n-doc
Writes More Here Than At Work
Dublin Rose
Ich bin ja immer offen für neue und gute Rasierseifen, weshalb ich im englischsprachigen ATG-Forum auf die Rasierseifen einer irischen Seifenmanufaktur in Dublin aufmerksam wurde. Als Liebhaber von Rosen- und Vetiverdüften fiel die Dublin Rose wie selbstverständlich in den Warenkorb und war nach wenigen Tagen da. Ich war überrascht, dass die Rasierseife eher die Konsistenz einer Hartseife hatte, vergleichbar mit den Rasierseifen von Saponificio Varesino. Noch überraschter war ich vom Tiegel selbst, der ist nämlich aus Glas, was mir vom Gefühl her besser gefällt…natürlich nur, so lange das Ganze nicht zu Boden fällt.
Beim ersten Schnuppern an der RS und am AS war ich etwas enttäuscht, zitrisch und sehr vetiverlastig kam der erste Eindruck daher. Der Vetiverduft war sogar etwas dunkler als sonst üblich, was mich sofort a die French Vetiver von Cyril R. Salter erinnert hat, die ich im Winter sehr mag.
Das erste Aufschlagen entfachte dann doch einen etwas gedämpften und herberen Rosenduft, der aber sehr schnell von Bergamotte und einem holzigen Vetiverduft abgelöst wird, schade eigentlich, da die Rasierseife damit für mich keinen typischen Sommerduft hat, wie PantaRei Marrakech oder Aion Pomp, bei denen die Rose überwiegt.
Die Beschreibung des Herstellers lautet wie folgt, wobei ich nur das oben geschriebene wahrnehmen konnte…wahrscheinlich liegt es an meiner Nase:
„The top note of rose is complimented and smoothed out by the bergamot. This sits over a middle woody note of cypress and spicy bay laurel. All of which grounded by earthy vetiver and cedarwood, and a floral base of ylang ylang.“
Die Eigenschaften bei der Rasur sind sehr gut und solide, der Hobel gleitet wunderbar und die Schaumstabilität ist sehr gut, hier ein Bild ungefähr 5 Minuten nach dem Aufschlagen mit dem Wald Noctaris.
Geisterschaum ist reichlich vorhanden und bei einem dritten Durchgang reicht es fast, den noch vorhandenen Schaum auf der Haut im Gesicht mit der Hand zu verteilen, um einen dichten Schaumfilm zu erhalten und ausreichend gute Gleiteigenschaften für den Hobel zu schaffen.
Nach der Rasur fühlt sich die Haut neutral an, nicht überpflegt und auch nicht zu trocken, allerdings nach dem Aufbringen des Aftershaves auf die trockene Haut war die Haut schon etwas klebrig. Bei der zweiten Rasur habe ich dann das AS auf die feuchte Haut aufgetragen, dadurch konnte ich das klebrige Gefühl nicht reproduzieren. Auch scheint das AS keinen Alkohol zu enthalten (konnte keine Angabe finden).
Total toll war der Versand in einem nicht neutralen Karton, mit Firmenaufschrift, allerdings war der Tiegel mit dem Etikett lieblos versehen worden, mit Falten und total schief. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, finde ich allerdings etwas plump und ist m.E. keine gute Werbung.
Fazit
Eine solide Seife, die Ihren Zweck erfüllt und für den Preis vollkommen in Ordnung ist. Etwas mehr Rosenduft in der Topnote würde der Seife gut tun. Die Anbringung des Etiketts kann auch optimaler sein, dennoch bereue ich den Kauf nicht, im Herbst und im Winter ist der Duft für mich passend und deshalb wandert die Seife wahrscheinlich ins Winterquartier.
Ich bin ja immer offen für neue und gute Rasierseifen, weshalb ich im englischsprachigen ATG-Forum auf die Rasierseifen einer irischen Seifenmanufaktur in Dublin aufmerksam wurde. Als Liebhaber von Rosen- und Vetiverdüften fiel die Dublin Rose wie selbstverständlich in den Warenkorb und war nach wenigen Tagen da. Ich war überrascht, dass die Rasierseife eher die Konsistenz einer Hartseife hatte, vergleichbar mit den Rasierseifen von Saponificio Varesino. Noch überraschter war ich vom Tiegel selbst, der ist nämlich aus Glas, was mir vom Gefühl her besser gefällt…natürlich nur, so lange das Ganze nicht zu Boden fällt.
Beim ersten Schnuppern an der RS und am AS war ich etwas enttäuscht, zitrisch und sehr vetiverlastig kam der erste Eindruck daher. Der Vetiverduft war sogar etwas dunkler als sonst üblich, was mich sofort a die French Vetiver von Cyril R. Salter erinnert hat, die ich im Winter sehr mag.
Das erste Aufschlagen entfachte dann doch einen etwas gedämpften und herberen Rosenduft, der aber sehr schnell von Bergamotte und einem holzigen Vetiverduft abgelöst wird, schade eigentlich, da die Rasierseife damit für mich keinen typischen Sommerduft hat, wie PantaRei Marrakech oder Aion Pomp, bei denen die Rose überwiegt.
Die Beschreibung des Herstellers lautet wie folgt, wobei ich nur das oben geschriebene wahrnehmen konnte…wahrscheinlich liegt es an meiner Nase:
„The top note of rose is complimented and smoothed out by the bergamot. This sits over a middle woody note of cypress and spicy bay laurel. All of which grounded by earthy vetiver and cedarwood, and a floral base of ylang ylang.“
Die Eigenschaften bei der Rasur sind sehr gut und solide, der Hobel gleitet wunderbar und die Schaumstabilität ist sehr gut, hier ein Bild ungefähr 5 Minuten nach dem Aufschlagen mit dem Wald Noctaris.
Geisterschaum ist reichlich vorhanden und bei einem dritten Durchgang reicht es fast, den noch vorhandenen Schaum auf der Haut im Gesicht mit der Hand zu verteilen, um einen dichten Schaumfilm zu erhalten und ausreichend gute Gleiteigenschaften für den Hobel zu schaffen.
Nach der Rasur fühlt sich die Haut neutral an, nicht überpflegt und auch nicht zu trocken, allerdings nach dem Aufbringen des Aftershaves auf die trockene Haut war die Haut schon etwas klebrig. Bei der zweiten Rasur habe ich dann das AS auf die feuchte Haut aufgetragen, dadurch konnte ich das klebrige Gefühl nicht reproduzieren. Auch scheint das AS keinen Alkohol zu enthalten (konnte keine Angabe finden).
Total toll war der Versand in einem nicht neutralen Karton, mit Firmenaufschrift, allerdings war der Tiegel mit dem Etikett lieblos versehen worden, mit Falten und total schief. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, finde ich allerdings etwas plump und ist m.E. keine gute Werbung.
Fazit
Eine solide Seife, die Ihren Zweck erfüllt und für den Preis vollkommen in Ordnung ist. Etwas mehr Rosenduft in der Topnote würde der Seife gut tun. Die Anbringung des Etiketts kann auch optimaler sein, dennoch bereue ich den Kauf nicht, im Herbst und im Winter ist der Duft für mich passend und deshalb wandert die Seife wahrscheinlich ins Winterquartier.