kaidecologne
FdR-Pate

Beinahe ein Klassiker.
Gehört hat sicher schon jeder von ihr, sie getestet vielleicht auch.
Mir scheint, daß sie im englischsprachigen Raum besser bewertet wird als hierzulande, wo die Meinungen eher geteilt sind und die Begeisterung sich in Grenzen hält.
Jedenfalls wird sie schon seit einer Weile produziert und nunmehr in der, soweit ich weiß, dritten Auflage vetrieben. Die erste ging an mir vorbei und war wohl ein gänzlich anderes Produkt.
Die zweite war einmal in meinem Besitz, wusste zwar schon zu gefallen, ward dann aber doch von mir weiterverschenkt, weil zu der Zeit beinahe wöchentlich neue Cremes und Seifen eintrudelten.
Mittlerweile ist meine Neugier weitgehend befriedigt, es hat sich alles etwas entschleunigt, und der Bestand an Rasurartikeln liegt im noch zu Lebzeiten verbrauchbaren Rahmen. Da darf man auch mal wieder etwas kaufen, das man im Augenblick nicht benötigt.
Gesagt, getan.
Während meine Freundin in der Nespresso Boutique anstand, hüpfte ich mal eben – klassische Rollenverteilung – in den Body Shop nebenan.
Zunächst fiel die geänderte Gestaltung auf. In meinen Augen eine Verbesserung.
Und neben der Maca-Wurzel setzt man nun auch Aloe als Inhaltsstoff prominent in Szene.
Konsistenz der Creme (weich und sämig) sowie Geruch (krautig frisch, etwas medizinisch) scheinen mir gleich geblieben zu sein.
Ebenso die Rasureigenschaften (keine glitscht besser) und das unkomplizierte Aufschäumverhalten: dicker schlotziger Schaum aus minimalem Material.
Ich entsinne mich, wie mir damals der Schaum während der Rasur ein bißchen auf der Haut brannte. Das ist nun nicht mehr der Fall, kann aber auch einfach daran liegen, daß ich meine Schäume mittlerweile generell dünner anrühre.
Allerdings wurde die Rezeptur ein wenig geändert.
Letzte Version:
Aqua, Stearic Acid, Myristic Acid, Aloe Barbadensis (Gel), Potassium Hydroxide,Coconut Acid, Glycerin, Triethanolamine,Parfum, Phenethyl Alcohol, Panthenol, Caprylil Glycol, Sodium Hydroxide, Bertholletia Excelsa (Nut Oil), Creatine, Sesamum Indicum (Oil), Tocopheryl Acetate,Tetrasodium EDTA, (Hydrolyzed) Lepidium Meyenii (Root), 1, 2-Hexanediol, Capryloyl Glycine, Citric Acid
(Quelle: Codecheck)
Augenblickliche Version:
Aqua, Stearic Acid, Myristic Acid, Potassium Hydroxid, Coconut Acid, Glycerin,Triethanolamine, Parfum, Phenetyl Alcohol,Panthenol, Caprylyl Glycol, Sodium Hydroxide,Creatine, Sesamum Indicum Seed Oil, Bertholletia Excelsea Seed Oil, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Tetrasodium EDTA, Hydrolyzed Lepidium Meyenii Root,Citric Acid, 1.2—Hexanediol, Capryloyl Glycine
(Quelle: aktuelle Verpackung)
Die Creme ist noch immer Made in UK, wahrscheinlich also nach wie vor von Creightons?
Ich mag sie; hätte sie zwar nicht gebraucht, werde sie dieses Mal aber wahrscheinlich aufbrauchen.
Kann verstehen, wenn man sie langweilig findet - der Geruch ist wenig aufregend, wenngleich so speziell, daß er manchen gar stören mag, und die Rezeptur ist industrielles 08/15.
Mehr Tradition findet man sicher bei den drei Londoner Ts, mehr Pizazz beim großen P um die Ecke, aber The Body Shop dafür auch hierzulande in jeder dritten Stadt.