Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

The Goodfellas Smile Legione Slant

Geosammler

FdR-Pate
Hallo zusammen.

Vor ein paar Tagen ist der Legione Slant von TGS zu mir gekommen. Mein erster Torsionshobel. Schick isser...

Zur Vorstellung:

Er wiegt gesamt 103g, wobei 33g auf den Kopf fallen.

Gesamtlänge ist 98mm, der Griff ist 90mm lang.

Aus der Produktbeschreibung:
"Der Kopf besteht aus hochwertigem satiniertem Zamak. Der Griff, hergestellt aus 303 aisi rostfreiem Stahl mit Hartchrombehandlung."

Der Kopf ist in sich verdreht, was mehr Spannung auf die damals sehr dünne. klingen bringen sollte, um ein Flattern zu vermeiden. Heute ist das, glaube ich nur noch ein Design Gimmick. Es gibt Aussagen, nach denen der Schrägstand der Klinge ein leichteres Abtrennen der Haare ermöglichen soll, ähnlich der Guillotine, aber ich denke, dafür ist der Winkel schlicht zu klein...


Da isser:

1000023236.jpg


Heute die erste Rasur, geladen mit einer Perma Sharp.

Und was soll ich sagen? Wahnsinnig mild, kaum Feedback, gleichzeitig auch sehr ungründlich. Hab dann gewechselt auf Astra, das war auch nicht gut. Mehr Feedback, aber auch mehr Blutpunkte...

Mir kommt auch der Klingenspalt sehr komisch vor, oben Spalt, unten liegt die Klinge auf:

1000023427.jpg


Das ist jetzt auch nicht komisch fotografiert, das ist so. Übringens unabhängig von der geladenen Klinge und auch davon, ob unten am Griff der Plastikring auf dem Gewinde ist...

Mich überzeugt er gar nicht, aber vielleicht mach ich auch was verkehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Merkur 37C als auch beim Razorock 37 German Slant, habe ich ein wenig die Klinge händisch ausgerichtet, denn diese lagen mE nicht vernüftig zentriert in den Köpfen.

Orientiere Dich dabei entweder an der Kappe oder der Grundplatte - beides zusammen geht bei einem Slant logischerweise nicht - und richte deine Klinge parallel dazu aus.

Hast Du ggf. auch Unterschiede an beiden Seiten der Klinge hinsichtlich Rasurverhalten bemerken können oder rasieren die beide gleich gründlich?
 
Ich habe heute auch wieder mal den Legione Slant hergenommen, bestückt mit einer Feather Klinge.
Hatte mich das letzte Mal am Dienstag rasiert, mit dem Alu Ghost. War als schon etwas Barthaar vorhanden.
Ich würde mein Barthaar als mittelhart bezeichnen, keinesfalls als weich.
Die Rasur war angenehm und gründlich. 3Durchgänge und etwas ausputzen an meinen Problemstellen am Hals.
Hatte ihn vorher mit den Shark Super Stainless benutzt und ähnliche Ergebnisse erzielt. Ich mag ihn.
 
Die Klinge liegt zentriert und es ist kein Unterschied zwischen den beiden Seiten feststellbar... Beide Seiten nicht sehr gründlich...
Riding the cap oder riding the bar? Wie hältst Du den Hobel?

Der Legion Slant funktioniert ganz gut bei mir. Ich mache riding the cap. Alles schön gründlich und sanft
 
Während beim 37C Slant die Klinge immer zentriert/ausgerichtet (parallel zum Kamm!) werden muss/sollte, liegt sie beim Legione Slant mit weniger Spiel im Kopf und es kann sofort losgelegt werden...
Zumindest hatte ich nie das Bedürfnis nachjustieren zu müssen.

Der Legione Slant ist im Vergleich schon ein ziemlich sanfter Geselle der schrägen Zunft... rasierensmilie

Und nein: die schräge Klinge bewirkt schon was... Ob es für dich und deine Stoppeln dabei "effizienter" ist, musst du selbst bewerten... :cowboy1
 
Zurück
Oben