Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Timeless Rasierschale

Gut das Aussehen ist Geschmackssache. Es hat tatsächlich so etwas von Sandkasten. Aber
was solls. Da einige hier absolut von der Schale überzeugt sind, habe ich sie mir mal kurzerhand bestellt.
Kostet ja nicht die Welt. Wer weiß, vielleicht kann ich ja meine Müslischale tatsächlich wieder in den
Küchenschrank einquartieren, wo sie eigentlich auch hingehört.
 
So ich habe ja heute meine blaue Timeless-schale bekommen und eben einen Vergleichstest
mit meiner Müsli Schale (völlig glatt), die ich seit 2 Jahren nutze, durchgeführt.
Dieselbe Menge an LEA Rasiercreme bei beiden Schalen rein, sowie gleiche Wassermenge.
Pinsel ebenfalls derselbe.
Tja hmm. Also so richtig bin ich nicht überzeugt von der Timeless . Der Rasierschaum
war in meiner Müslischale schneller fertig und auch schlotziger. Bei der Timeless brauchte ich
doch etwas länger für den Schaum. Und trotzdem wurde der Schaum nicht so gut wie in der Müslischale.
Vielleicht fehlt
mir aber auch die Erfahrung, um mit Schalen, die eine Riffelung haben, klarzukommen. Momentan
kann die Timeless meiner Müslischale nicht das Wasser reichen.

Kurz gesagt: Im Moment bin ich nicht überzeugt von der Timeless. Vielleicht später mit mehr Übung.
 
Ändern geht nicht mehr.

Nachtrag: Ich werde aber die nächsten Wochen die Timeless nutzen, weil ich sie vom Aussehen her gut finde.
Und vielleicht klappt es dann auch besser mit der Schlaumschlagung.
 
In welcher hast du zuerst geschämt?
Kann es sein, dass bei der zweiten Schale der Pinsel schon "geladen" war?
 
In welcher hast du zuerst geschämt?
Kann es sein, dass bei der zweiten Schale der Pinsel schon "geladen" war?

Nein, ich habe die gleiche Menge Creme in jede Schale getan und nach dem Schäumen, in der ersten Schale,
den Pinsel wieder ausgewaschen. So das in etwa die gleichen Vorrausetzungen bestanden.
 
Ich bin nun auch Besitzer der Timeless Rasierschale. Von der Größe war ich etwas überrascht, eine Nummer kleiner wäre mir persönlich lieber gewesen. Das Aussehen wurde ja schon diskutiert. Im Bad wirkt sie wie ein Fremdkörper.

Schaum ließ sich recht einfach schlagen. Zuvor habe ich eine glatte Edelstahlschale benutzt. Im Vergleich hierzu geht es mit der Timeless Schale geringfügig schneller. Liegt aber vielleicht auch an der Größe, man kann kräftiger "rumrühren".

Bedingt durch die Größe rutscht die Timeless Schale bei mir schon mal ins Waschbecken, Wasser spritzt herein und der schöne Schaum ist verwässert.:(

Alles in allem kann ich für mich keinen großen Mehrgewinn ausmachen. Nochmal kaufen würde ich sie mir nicht.
 
Man muss wohl erwähnen, dass die Größe der Timeless Rasierschale am besten zu größeren Pinseln passt, also z.B. Synthetik mit 24-26mm Knoten oder Borstenpinsel mit 28-30mm Knotendurchmesser. Wenn jemand einen Mühle STF der Größe S mit 19mm verwendet, für den ist diese Schale schon etwas zu groß.
 
Neu Man muss wohl erwähnen, dass die Größe der Timeless Rasierschale am besten zu größeren Pinseln passt,

Die Schaumerzeugung mit meinem Mühle STF bereitet mir keine Probleme, das geht recht gut. Die Ablagefläche meines Waschbeckens ist aber nicht sehr groß. Für meine Edelstahlschale reicht sie dicke aus. Nur die Timeless Schale ist mir schon ein paar Mal ins gefüllte Waschbecken gerutscht. Klar, ich könnte die Schale auch woanders abstellen, aber ich bin halt ein Gewohnheitstier.
 
Ich finde sie nicht zu groß, sondern genau richtig. Bei den kleineren Schalen ist die Obergrenze leider sehr schnell erreicht. Passt zum Halten und Schaum schlagen gut in die Hand.
 
Ich finde sie nicht zu groß, sondern genau richtig. Bei den kleineren Schalen ist die Obergrenze leider sehr schnell erreicht. Passt zum Halten und Schaum schlagen gut in die Hand.

Ja, das stimmt. Mein Problem ist aber anders gelagert. Aber ich gebe noch nicht auf. Ich habe mir soeben Silikon Glasuntersetzer bestellt. Dann kann die Schale nicht mehr ins Waschbecken rutschen, hoffe ich jedenfalls.
 
Im Baumarkt gibts Antirutschmatten als Meterware. Sieht wie ein grobes Geflecht aus und besteht aus einer Art Schaumgummi. Das Zeugs ist sehr nützlich um sich passende Unterlagen zurechtzuschneiden.
 
kleines update:

Die Timeless Rasierschale kann ich aufgrund ihrer Größe nur unzureichend auf dem Waschbeckenrand abstellen. Sie ist mir einige Male ins gefüllte Waschbecken gerutscht und der schöne Schaum wurde verwässert.

Gestern habe ich mir diese Silikon Glasuntersetzer bestellt:

Amazon product ASIN B07SVWZ8L4
Eben angekommen habe ich sofort probiert ob die Rasierschale nun rutschfest auf dem Waschbeckenrand stehen bleibt. Ja, tut sie. Jetzt schließe ich mich auch der Reihe begeisterter Nutzer an.
 
Halt uns mal auf dem laufenden .. .

So jetzt sind ja einige Monate ins Land gegangen und die Timeless Rasierschale kam hin und wieder zum Einsatz.
Aber nach wie vor bin ich nicht von diesem Konzept mit Rillen am Boden und an der Seite überzeugt.
Ich kann damit zwar Schaum aufschlagen, das ist kein Problem. Aber die Qualität des Schaumes ist im
Gegensatz des Schaumes meiner Müslischale einfach nur schlecht.
In der Müslischale ist der Schaum schön schlotzig und vor allem in der Masse mehr.
Den Pinsel muss ich in der Timeless schale fester aufdrücken um einigermaßen Schaum zu
bekommen. Das brauche ich bei der Müslischale auch nicht. Gefällt mir so nicht.

Also kurz: Das Rillenkonzept halte ich für mich für kontraproduktiv. Mein Mug muss einen glatten Boden
und glatte Wände haben. Damit komme ich am besten klar.
 
Meine Rasierschalen sind auch glatt (ausser der neuen faltbaren aus Gummi von Stirling). Ich hatte nie Probleme mit glatten Rasierschalen. Allerdings finde ich es schon hilfreich, wenn kleine, abgerundete Erhebungen oder Einkerbungen in einer Schale sind. Es ist eine Frage des Masses. Viele übertreiben es und bauen fast Schredder-Nocken ein, dann bin ich mit @Asinnir einverstanden, dann wird es schnell mal kontraproduktiv.
Da ich selbst keine Timeless-Rasierschale besitze, kann ich diese nicht beurteilen. Die Noppen meiner faltbaren Stirling-Schale sind mir jedenfalls viel zu grob.
 
So jetzt ist wieder einige Zeit ins Land gegangen und ich habe mir die Timeless Rasierschale nochmals zur
Brust genommen.
Tja, ich weiß nicht wo damals der Fehler lag, jetzt jedenfalls funktioniert die Schale einwandfrei.
Selbst die Schaummasse zu erzeugen ist jetzt kein Problem mehr. Seit 3 Wochen habe ich sie durchgehend
im Einsatz und dabei bleibt es auch.
Meine ehemalige Rasierschale (Müslischale) hat ihren angestammten Platz im Küchenschrank wieder
eingenommen.
 
Zurück
Oben