Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tondeo-TCR-Klinge Haltbarkeit

Hallo, wohlwissend das das sehr subjektiv ist, würde es mich aber mal interessieren. Ich benutze u.a. ein Tondeo Stifter mit TCR-Klingen. Mein Bart ist normal dicht, aber schon hart. Bei mir hält die maximal 4-5 Rasuren, dann rupft es. Mich würde da mal Erfahrungen anderer interessieren. Danke euch.
 
Ich hatte mich früher eine Weile mit einem Wechselklingenmesser rasiert und die Tondeo TSS3 Klingen verwendet. Wenn du starken und harten Bartwuchs hast, kann das schon sein, dass die (halbe) Klinge nach wenigen Rasuren ausgetauscht werden muss.
Wenn man z.B. normale DE Klingen in einem Hobel als Vergleich nimmt, die halten durchschnittlich 4-6 Rasuren und hier hat man 2 Schneiden, auf die sich die Abnutzung verteilt.
 
Ich finde, daß solche Häufigkeiten sehr individuell sind, bis sie sich unangenehm anfühlen. Dazu wird selbst bei gleichem Gerät, gleichem Schaum ein anderes Gesicht rasiert. Die Haut- und Haarstruktur bzw. die Wuchsrichtung sind zu unterschiedlich. Selbst die "Schmerzempfindlichkeit" ist unterschiedlich.
D.h. für mich unterm Strich, jeder findet für seine Rasurgeräte die für ihn passende/n Klinge/n. Wenn die Standzeiten stark abweichen, kann u. U. der Preis für den Nachkauf eine Rolle spielen.
Bei mir war zu meinen Hobelzeiten die Voskhod meine Lieblingsklinge, die nach 4 Rasuren getauscht wurde. Im meinem feather WKM konnte ich die Schick gut 12 mal verwenden.
 
Die werden meist von Barbershops und Friseuren verwendet, ein Format was so sehr selten verbreitet ist bei den meisten.
Hatte mal eine Shavette von der Marke, an sich halten sie so wie normalen Klingen auch das kommt hin,nur das sie eben deutlich teurer sind wegen der speziellen Form.

LG
 
Ich hatte die damals bei meinem Frisör gekauft, weil ich es als junger Mann cool fand :cool: . Ich habe mir einen Einsatz von Dovo versuchsweise bestellt und hoffe der passt. Dann kann ich auch mal normale Klingen probieren. Ich habe noch ein Wechselklingenmesser von Störtebekker für normale Klingen. Das liegt eigentlich gut in der Hand, aber ich finde die Klingenbefestigung etwas wackelig.
 
Ich hatte die Tondeo Klingen lange im Kingsguard im Einsatz. Damit habe ich meine ersten Rasuren (klassisch) getätigt. Ist aber schon ein knappes Vierteljahrhundert her ich nutze von Tondeo nur noch die TSS (Böker Barberette) und die TSS+ (Tondeo Kallisto). Da ist die Lebensdauer der Klingen,bei mir, ca 6 Rasuren. Aber wie schon richtig gesagt wurde ist das sehr individuell von Gesicht zu Gesicht und nicht auch zuletzt Technik und Pflege
 
Da ist die Lebensdauer der Klingen,bei mir, ca 6 Rasuren.
Wenn Du eine großer WKM Freund bist, solltest Du die AC-Klingen unbedingt einmal ausprobieren. Entsprechende Messer bekommt man für einen schmalen Taler aus UK . Außer man will eines von feather, dann wird es teurer bis sauteuer.
Bei mir hat sich die Schick Proglide durchgesetzt, die durch die 3-fache Einsatzzahl kostenmäßig wieder bei den DE-Klingen liegt.
 
@Flugs ja bei Ali oder Temu gibt es günstige Modelle und erfahrungsgemäß sind die ziemlich gut gemacht also...kein Schrott meine ich. Vielleicht kann ich euch nächste Woche schon erzählen was diesbezüglich meine Erfahrung war
 
Zurück
Oben