Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Toscana Factory Lab

Salsa

FdR-Pate
Ich möchte heute eine Rasierseife vorstellen,auf die ich durch ein Youtube-Video von "angelo della rasatura" aufmerksam wurde.
Sie ist vegan,und von der Konsistenz eher eine Creme .Sie nennt sich Butterfly und ist aus Italien von der Firma Toscana Factory Lab.
Unter sbarba.it habe ich sie bestellt,und ich glaube es ist auch die Webseite des Herstellers.
Sollten meine Beschreibungen fehlerhaft sein,ich habe versucht es aus dem Italienischen zu übersetzen,darf gerne korrigiert werden.
Kopfnote: Oregano-Pfeffer-Bergamotte
Herznote:Bernstein-Weihrauch
Basisnote:Leder-Agarholz-Sandelholz-Patchouli
Ich kann den Duft nicht gut beschreiben,aber für mich etwas ganz Besonderes.Oregano,Holz,Leder etwas würziges scheine ich auch zu riechen.
Gute Schaumbildung,kein Irritationen,ein angenehmes Hautgefühl nach der Rasur.
Ich habe mir noch die Asterios und die Sapore di Mare bestellt.Nach deren Benutzung werde ich meine Erfahrungen damit weitergeben.
Toscana Factory Lab hat noch drei weitere im Sortiment:
Beatrice -blumig-Caffeenoten-Vanille-weisser Moschus,
Dante:Bergamotte di Calabria-Leder-Elemiharz-Vetiver-Bernsteinnoten-Zedernholz-Labdanum
Wooden Bra:Holzig-Krautig-Zeder-Vetiver-Tanne-Moos-Bernstein

20211213_053601.jpg

20211213_053700.jpg
 

Anhänge

  • 20211213_053601.jpg
    20211213_053601.jpg
    130 KB · Aufrufe: 15
Heute habe ich die Sapore di Mare verwendet.Keine Seife,sondern von der Konsistenz eine Creme.
Vom Duft her,würde ich sie als leicht,elegant,eventuell sportlich beschreiben.Leider nicht so intensiv
duftend wie die Butterfly,deren Geruch mich begeistert.Die Sapore di Mare würde ich als eine Ozeanische
Rasiercreme beschreiben.Der Name der Creme verrät das ja schon.Ihr Duft soll an Sand,Salz,
Dünen mit ihren Sträuchern und Blumen die dort wachsen,an das Holz das dort zu finden ist erinnern.
20211218_144413.jpg
 
Meine dritte Rasiercreme die Asterios von Toscana Factory Lab kam heute zum Einsatz.
Gute Aufschäumverhalten und Pflegewirkung wie ich es von den zwei Vorgängerseifen gewohnt bin.
Für mich ist diese Seife schwächer beduftet als die Butterfly und die Sapore die Mare.Ein eher männlicher
Duft nach Leder,Rauch ,Holz.So mein Empfinden.Ob ich diese Seife noch einmal Nachkaufen würde?Nein.
Es gibt Rasierseifen die für weniger Geld das gleiche tun. Mein Vavorit bleibt die Butterfly,mit der ich
restlos zufrieden bin.Danach die Sapore di Mare.
20211227_094541.jpg
 
Mein Eindruck nach zwei Rasuren mit den Toscana Factory Lab (TFL) Seifen (gekauft bei @Malfi.ch ):

hier und hier

Formulierung & Idee
TFL arbeitet – laut Hersteller – mit zwei Pasten, die beim Abfüllen sanft miteinander vermengt werden:
eine Schaum-/Leistungsbasis (Glide, Schutz) und eine Pflegebasis (Skincare-Öle). So lässt sich die Pflege gezielt variieren, ohne die Rasurleistung zu verändern. Positiv: Auf der Produktseite werden die Wirkungen der verwendeten Öle transparent erklärt.
Hier am Besipiel der Flowerence, automatisch übersetzt:

Die olfaktorische Familie von Flowerence ist: Blumig, Pudrig, Moschusartig. Der Duft eröffnet mit blumigen Kopfnoten (Iris, Lavendel). Im Mittelpunkt des Duftes stehen Amber- (Amber, Kakao) und blumige (Iris) Noten. Auf der Unterseite befinden sich Leder, Vetiver und Patcouli.

Bei der Herstellung dieser Rasierseife werden Öle/Fette/Butter je nach Funktion getrennt verseift, ausgehend von den Rohstoffen und daher ohne Verwendung von "halbfertigen Pellets". Es entstehen zwei Teige:

  • Die erste Mischung ist diejenige, die die Fette für den Schaum und damit die Stützstruktur der Rasierseife enthält
  • Die zweite ist diejenige, die die Aufgabe hat, unserer Haut alle nährenden und beruhigenden Vorteile von Fetten zu verleihen.
Sobald die beiden Teige hergestellt sind, werden sie zwei Stunden lang in einer Art Mixer bei kontrollierter Temperatur und niedrigen Drehzahlen gemischt, um jegliche mechanische Belastung der Seife zu vermeiden. All dieser Prozess wird durchgeführt, um die verwendeten Rohstoffe so weit wie möglich zu respektieren und alle Vorteile für unsere Haut zu erzielen.

Ich liste einige Eigenschaften der Fette auf, die in dieser Seife verwendet werden:

Olivenöl: 100% reines kaltgepresstes Öl aus biologischem Anbau. Zu den Eigenschaften dieses Öls gehören Ölsäuren, die die Haut weich und elastisch machen, und schließlich Polyphenole, natürliche Antioxidantien, die die Haut nähren und sie vor Schäden durch Witterungseinflüsse und den Lauf der Zeit schützen.

Sheabutter: Die verwendete Butter ist von Premium-Qualität, i.e. raw-/Rohbutter aus biologischem Anbau, sie ist reich an Antioxidantien, Vitamin E, das freie Radikale bekämpft und die Mikrozirkulation der Oberfläche der Epidermis erleichtert, und Vitamin A, das Falten, aber auch Ekzeme und Dermatitis verhindert und bekämpft und bei der Heilung von Hautflecken hilft.

Kokosöl: Das in dieser Seife verwendete Öl wird ebenfalls aus biologischem Anbau gewonnen, 100% rein und kaltgepresst. Seine Funktion ist es, die Haut weich zu machen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, um so dem Verlust der Elastizität entgegenzuwirken.

Kakaobutter : Die fragliche Butter ist eine Butter, die entzündungshemmende Eigenschaften hat, reich an Fettsäuren ist und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Lanolin: Es ist eine wachsartige Substanz mit einer schützenden Wirkung, die durch das Fell des Schafs hervorgerufen wird, sie hat eine hohe heilende und reizlindernde Wirkung. Repariert kleine Schnitte oder Schürfwunden, die durch den Rasierer verursacht wurden.

Reisstärke: Sie wird oft dem Badewasser von Babys zugesetzt, um Irritationen zu beruhigen. Seine Hauptfunktion ist beruhigend und absorbierend (es absorbiert überschüssigen Talg, ohne die Haut zu schädigen).

Reisproteine: reich an natürlichen Aminosäuren, die eine feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung (sowohl der Haut als auch des Haares), beruhigend, beruhigend und gegen Rötungen haben.

Geil, oder?

Leistung
  • Aufnahme/Laden: problemlos; zügig genug, ohne Zicken.
  • Schaum: dicht, cremig, glänzend; baut sich stabil auf.
  • Gleiten/Schutz: sehr gut während des Zugs; Restgleiten überzeugend.
  • Wassertoleranz: gutmütig, lässt sich fein nachjustieren.
  • Hautgefühl danach: weich, entspannt; kein Spannungsgefühl bei mir.
Düfte (meine Wahrnehmung)
  • Flowerence: sauberer Barbershop-Charakter mit klassischem Flair; erinnert in der Ausrichtung an YSL Rive Gauche (ohne Kopie zu sein). Unaufdringlich, alltagstauglich:
toscana1.jpg
  • stupor Mundi: gourmandig mit Kaffee- & Haselnuss-Noten; süss, aber nicht klebrig – für mich ein „Kaffee-und-Kuchen“-Vibe, sehr gemütlich:
toscana2.jpg

Preis-Leistung & Fazit
Starkes PLV und saubere Performance – in meiner Wahrnehmung konkurrenzfähig zu etablierten Artisans (auch jenseits des Ozeans). Wer Pflege und Rasureigenschaften gleichermassen wichtig nimmt, bekommt hier ein stimmiges Gesamtpaket.

Empfehlung: Selbst testen – Düfte sind subjektiv, die Rasurleistung war bei mir durchwegs konstant gut.
 
Zurück
Oben