Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weiß jemand etwas über diesen Rasierer?
Ein Schrägschnitthobel in OC-Ausführung aus Messing. Die DRGM-Nummer 497971 datiert wohl ins Jahr 1930. Weiß jemand etwas über diese Gebrauchmustereintragung?
Die DRGM-Nummer wurde deutlich früher, nämlich im Jahr 1912 eingetragen.
Mit Glück konnte ich die Eintragung ausfindig machen: Das Gebrauchsmuster für Deinen "Rasierapparat mit einem zur Plattenebene schräg stehenden Handgriff" wurde von der Firma Johann Hofmann aus Nürnberg am 16. Januar 1912 registiert.
Über die Firma Johann Hofmann habe ich leider keine weiteren Informationen.
Die DRGM-Nummer wurde deutlich früher, nämlich im Jahr 1912 eingetragen.
Mit Glück konnte ich die Eintragung ausfindig machen: Das Gebrauchsmuster für Deinen "Rasierapparat mit einem zur Plattenebene schräg stehenden Handgriff" wurde von der Firma Johann Hofmann aus Nürnberg am 16. Januar 1912 registiert.
Herzlichen Dank für die Informationen!
Ehrlich gesagt entspricht die Formensprache des Rasierers einem Herstellungsdatum deutlich vor 1930. Daher waren Zweifel vorhanden. Kein Wunder also, wurde die Form 1912 eingetragen.
Ich deute dies dann so, dass es sich NICHT um einen Schrägschnittrasierer handelt, sondern um eine Änderung des Griffes zur Haltungsoptimierung oder Ergonomieverbesserung. @MaydayGuard siehst du es ähnlich?
Ich deute dies dann so, dass es sich NICHT um einen Schrägschnittrasierer handelt, sondern um eine Änderung des Griffes zur Haltungsoptimierung oder Ergonomieverbesserung. @MaydayGuard siehst du es ähnlich?