Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vergleich und Meinungen zw. ASTRA Superiour Stainless (ASS) vs. PERMA SHARP?

CK6

Very Active Member
N'Abend an alle...

Auch wenn das meiste Equipment ne ziemlich subjektive Geschichte ist, will man doch ab und an gerne die Meinungen und Erfahrungen von "Mitstreitern" hören...

Deshalb:

ASTRA ASS vs. Gilette Perma Sharp
--> welche der beiden is für euch die "Nr. 1" und warum?

Vermutlich kommen beide Klingen aus den selbem Werk - was macht für euch "den" Unterschied, dass ihr die eine Klinge der anderen vorzieht?
 
Hier mein Senf zusammenfassend

 
Diese Ubersicht kenne ich schon - trotzdem danke...

Im Prinzip geht's mir nur darum, die ganz persönlichen Meinungen und Erfahrungen speziell auf diese beiden Klingen herunter zu brechen...
Subjektiv wird's immer sein... Vor allem auch, in welchem Hobel die Klinge zum Einsatz kommt...
 
Perma Sharp: schärfer, universeller einsetzbar, bei mir ideal im Rockwell 6S@4-5, Note* 1,1-1,7. Standzeit 6-9.
Im Parker Semi Slant Note 1,6-2. Standzeit 5-9.
ASS
: sanfter. Lieblingsklinge bei meinem Mühle Rocca R 96 (V3), dort Note 1,3-1,5. Standzeit 4-6.

(*Note von 1 "sehr gut" bis 5 "nicht genügend"; jeweils Mittelwert aus Rasurgefühl, Gründlichkeit und Verletzungsfreiheit)
 
Die Perma Sharp hab ich ja grade in meinem 37C laufen und bin bislang zufrieden.
Gestern die 4. Rasur damit ohne Einschränkungen prima - da war die ASS schon langsam wieder am Abbauen
 
Hast du die grüne ASP und die blaue ASS verwechselt?
Weil Perma Sharp und ASS sind zwei vollkommen unterschiedliche Klingen, die in komplett unterschiedlichen Klassen positioniert sind die einen Vergleich wenig sinnvoll machen.

Die ASS würde ich eher mit Shark, Wilkinson oder Derby vergleichen während du eine Perma Sharp mit Sputnik, ASP und Feather vergleichen kannst.
 
Ich mag keine russischen Klingen
Komme ich nicht mit klar. Die Bic mag ich in meinem King C Gillette. Aber der liegt ja auch nur in der Schublade. Nur mal so
Gruß Sportster
 
Hast du die grüne ASP und die blaue ASS verwechselt?
Weil Perma Sharp und ASS sind zwei vollkommen unterschiedliche Klingen, die in komplett unterschiedlichen Klassen positioniert sind die einen Vergleich wenig sinnvoll machen.

Die ASS würde ich eher mit Shark, Wilkinson oder Derby vergleichen während du eine Perma Sharp mit Sputnik, ASP und Feather vergleichen kannst.
Eigentlich meinte ich schon die ASS...
In vielen anderen Rezessionen schreiben viele, dass die ASS i.d.R. "schärfer" daherkommt...
So war das auch mein 1. Eindruck im Vergleich zur ASP, als die zur Anfangszeit meiner Hobelkarriere testete...
Die ASP war extrem ruppig...
Die ASS würde ich jetzt auch nicht mit ner Shark, vor allem nicht mit den relativ stumpfen Derby einstufen - da ist die ASS schon ne ganz andere Liga... Schärfer und vor allem langlebiger...

Aber wie fast immer - nur mein subjektives Empfinden...

Und die Perma Sharp setzt im Moment da noch einen drauf...
Bin demnächst bei Rasur Nr. 6 und keine Anstalten nachzulassen... Mal sehen, wann sie deutlich nachlässt.
 
Sowohl die ASS als auch die ASP waren vor der Übernahme von P&G deutlichst besser. Ich habe noch Klingen aus etwa 2013/14 von den beiden Sorten, als auch recht aktueller Produkton aus 2021.
Meiner Meinung nach sind das in Vergleich zu den Alten vollkommen andere Klingen, die nur noch den guten Namen tragen. Sowohl die blaue als auch die grüne Astra. Beide haben nicht mehr die Qualität der damaligen, auf der der gute Ruf der Astras baut.

Die grüne war schon damals schärfer und schaffte ein paar Rasuren mehr, war aber bei der ersten Rasur etwas ruppig. Die blaue war von der ersten Rasur an gut und sanft, schaffte bei mir aber nur drei gute Runden, bevor sie abbaute und deshalb rausflog.

Die PermaSharp hst m.M.n. das Erbe der Astra angetreten. Ich hatte in meinem frisch eingetroffenen Yaqi Ultima, statt normalerweise eine „alte“ grüne Astra zu nehmen, weil sie bisher immer meine Standardklinge war, eine Perma aus einer recht jungen Produktion benutzt und war mehr als positiv überrascht. Sie hat genauso abgeliefert, wie ich es von der alten grünen gewohnt war, mit dem Vorteil, das die Perma nicht die erste etwas ruppigere Rasur Einrasierzeit brauchte.
 
Ich habe weder die ASS noch die Perma-Sharp ausprobiert. Kann dazu also nichts sagen. Aber, ist die Perma-Sharp Platin beschichtet? Wenn ja, würde ich sie eher mit der ASP vergleichen. Die mit Platin-Beschichtung beworbenen P&G-Klingen aus St. Petersburg, die ich bisher ausprobiert habe, sind alle ähnlich, ähnlich gut (ASP, Gillete Platinum, King C Gillette).
 
Mir hat die ASS besser gefallen als die Perma Sharp. Die ASS war eine Zeitlang meine favorisierte Klinge, bevor die Gillette Platinum diesen Platz einnahm.
Die Permas Sharp kam als Beigabe zum BLUTT Hobel ud auch mit dem Blackbird Lite war sie dabei, sofern ich mich rictig erinnere. Ich habe sie aber nach der ersten Rasur erst einmal in die B-Schublade gelegt. Ich werde ihr eine Chance geben, wenn ich Lust dazu habe. Ich kann mir vorstellen dass sie für starken Bartwuchs eine gute Wahl ist.
 
Ich habe weder die ASS noch die Perma-Sharp ausprobiert. Kann dazu also nichts sagen. Aber, ist die Perma-Sharp Platin beschichtet? Wenn ja, würde ich sie eher mit der ASP vergleichen. Die mit Platin-Beschichtung beworbenen P&G-Klingen aus St. Petersburg, die ich bisher ausprobiert habe, sind alle ähnlich, ähnlich gut (ASP, Gillete Platinum, King C Gillette).
Die Perma Sharp ist zum Glück nicht mit Platin beschichtet. Sonst hätte sie meine Haut nicht so gut vertragen. Ich habe sie mir gerade wieder bestellt.
Mit einem offenen Kamm ist mir heute eine Lord nicht gut bekommen. Geschlossene Kämme bisher ohne Probleme.
Also habe ich sie heute wieder bestellt. Da muss ich nicht so sehr darauf achten welchen Hobel ich gerade nutze.
 
Ich habe bei allen Platin-beschichteten Klingen, die ich je ausprobiert habe ebenfalls Probleme gehabt... Entweder rupfig oder "reizend"... Meist beides... Auf jeden Fall nie sanft...
 
Die Perma sharp ist im Rockwell 6s/c
Eine sanfte und gründliche Klinge.
Sie wird in der nä. Rasurwoche ab Sonntag im T2 zum Einsatz kommen.
Nicht ganz auf Augenhöhe mit einer Sputnik oder Wilkinson in den genannten Hobel/n, aber gut.
 
Viele meiner Hobel sind von der aggressiveren Sorte. Da passt die ASP recht gut, z.B. in Kombination mit meinen RazoRocks OC.
Die auch in meinen Augen schärfere Perma-Sharp läuft z.B. gut mit dem Mühle Rocca oder dem Rockwell S6.
So haben bei mir beide ihre Berechtigung.
Ich hatte mal eine geniale Rasur mit dem Razorine Flatboy mit der ASS. So kommt die jetzt auch ab und an zum Zug.
Perma-Sharp und Astra, dazu noch Rapira und Bic gehören zu meinen Favoriten.
Auch Ladas, die aber nur noch sehr schwer zu bekommen sind. Ich hoffe Rapira gibt's noch ne Weile.
 
Zurück
Oben