Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verpackungen nur mit Hindernissen

die unten gezeigten Klingenspender
Ist natürlich v.a. finanziell uninteressant, aber davon abgesehen, könnte man glatt über ein Pfandsystem für solche Klingenspender (am besten die Metallvariante) nachdenken, wenn es noch mehr Rasuristi wie uns hier und/oder "regionale" Klingenhersteller gäbe. Bringst 'nen leeren zurück und nimmst wieder 'nen vollen mit. Besser noch, bei Rückgabe sind die gebrauchten Klingen zwecks Recycling gleich mit drin.

Kannste dem Kind in die Hand drücken. "Hier haste die alten Klingen und 2€. Renn mal schnell zum Büdchen oder Tante Emma um die Ecke und hol dem Papa neue Klingen und dir 'ne gemischte Tüte." :lol
 
Als ich gestern bei meinem Ghost versuchte, die eingelegte Permasharp zu entfernen, habe ich mir fast 3 Mal in die Pfoten geschnitten, so haben sich die blöden Wachspunkte mit der Kopfplatte verbunden.
Auch hier kann der viel geschmähte seitliche Klingenüberstand helfen. Ich verstehe nicht, dass dieser von einigen als KO-Kriterium bei einem Hobel angesehen wird. Ich habe mich noch nie mit der an der Seite überstehenden Klinge geschnitten, weder am Ohr noch unter der Nase. Obwohl ich den Ghost besitze, ist mir nicht aufgefallen, ob bei ihm die Klinge seitlich übersteht. ;)
 
dass dieser von einigen als KO-Kriterium bei einem Hobel angesehen wird
Mich stört er nicht, ich rasier nur im Gesicht, da hat er, zumindest für mich, keine Auswirkung. Für die HD ist es ein KO-Kriterium da er je nach zu rasierender Stelle ziemlich übel kratzen kann.
 
Die japanischen KAI kommen sowohl im Papierschuber als auch ohne Wachspunkte aus - haben dafür aber - wie die meisten Klingen natürlich - eine kleine Weltreise hinter sich. Leider empfinde ich die als nicht so wahnsinnig scharf, dafür halten sie ein Leipziger Messe (+ drei Tage). Für umweltbewusste Japaner eine gute Wahl.

Ansonsten denke ich: Ja klar, jedes Gramm Plastik an einem Wegwerf-Produkt ist eines zu viel und jedes Container-Schiff, das Rasierklingen aus Japan oder Indien nach Deutschland transportiert natürlich auch. Andererseits muss auch man mal die Kirche im Dorf lassen: Wenn wir nicht alle zwei Jahre ein neues Smartphone kaufen "müssten" und alle fünf Jahre einen neuen Fernseher und so weiter (Klamotten, Notebook, Auto, 99. Rasierhobel usw.) wäre der Umwelt vermutlich mehr geholfen. Leider würde das Leben so ganz ohne sinnlosen Konsum auch weniger Spaß mehr machen. Ich schließe mich da ausdrücklich ein, habe aber auch keine Enkel.
 
Zurück
Oben