Extraordinary Gentleman
Active Member
Hallo,
wer kennt Dienstleister, die alte Hobel neu beschichten, z.B. mit Nickel?
In den USA bietet razoremporium.com diese Dienstleistung an, allerdings ist es aufgrund des recht hohen Portos wirtschaftlich eigentlich uninteressant. Da wäre es unter Umständen sogar sinnvoller, einen bereits vom Anbieter komplett renovierten Hobel zu kaufen (wenn denn das passende Modell angeboten wird).
Gibt es auch in Anbieter hier vor Ort (in D, A, CH, NL, B, F, L, ...), die eine Neubeschichtung / Galvanisieren von Rasierhobeln anbieten? Wer hat schon positive Erfahrungen damit gemacht und mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
Und noch weiter gefragt: Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn der Hobel auch fachgerecht zerlegt und anschließend wieder zusammengesetzt wird. Bei den einfachen Hobeln ist das Auseinanderschrauben natürlich kein Thema, bei einstellbaren Butterfly-Hobeln, z.B. Gillette Fatboy, Slimboy usw. sollte man schon wissen, was man tut und wie es geht.
Also Fragen über Fragen.
Natürlich kann man grundsätzlich darüber diskutieren, ob man alte Schätzchen überhaupt renovieren sollte oder ob man sie nicht besser im charmanten Originalzustand belässt - eine durchaus berechtigte Überlegung, die ich aber hier lieber Ausklammern möchte.
Mich interessiert erstmal primär, welche Firmen dies ggf. anbieten, ob ihr Erfahrungen damit gemacht habt und was der Spaß voraussichtlich in etwa kosten würde.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß, Stefan
wer kennt Dienstleister, die alte Hobel neu beschichten, z.B. mit Nickel?
In den USA bietet razoremporium.com diese Dienstleistung an, allerdings ist es aufgrund des recht hohen Portos wirtschaftlich eigentlich uninteressant. Da wäre es unter Umständen sogar sinnvoller, einen bereits vom Anbieter komplett renovierten Hobel zu kaufen (wenn denn das passende Modell angeboten wird).
Gibt es auch in Anbieter hier vor Ort (in D, A, CH, NL, B, F, L, ...), die eine Neubeschichtung / Galvanisieren von Rasierhobeln anbieten? Wer hat schon positive Erfahrungen damit gemacht und mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
Und noch weiter gefragt: Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn der Hobel auch fachgerecht zerlegt und anschließend wieder zusammengesetzt wird. Bei den einfachen Hobeln ist das Auseinanderschrauben natürlich kein Thema, bei einstellbaren Butterfly-Hobeln, z.B. Gillette Fatboy, Slimboy usw. sollte man schon wissen, was man tut und wie es geht.
Also Fragen über Fragen.
Natürlich kann man grundsätzlich darüber diskutieren, ob man alte Schätzchen überhaupt renovieren sollte oder ob man sie nicht besser im charmanten Originalzustand belässt - eine durchaus berechtigte Überlegung, die ich aber hier lieber Ausklammern möchte.
Mich interessiert erstmal primär, welche Firmen dies ggf. anbieten, ob ihr Erfahrungen damit gemacht habt und was der Spaß voraussichtlich in etwa kosten würde.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß, Stefan