Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Was sind eure Lieblingsdüfte?

Mein einziger Designer Duft den ich noch besitze und nach wie vor liebe:
Jean Paul Gaultier Le Male

Nische:
XerJoff Alexandria II
Tiziana Terenzi Nero Oud
XerJoff Casamorati Mefisto
Lorenzo Villoresi Atman Xaman

In meiner Sammlung sind diese Düfte meine Lieblinge für verschiedene Anlässe
 
Auch ich bin duftmässig in den 80ern sozialisiert worden, vor Allem mit dem EdT Sandelholz von Crabtree & Evelyn. Darum mag ich heute alle möglichen Sandelholz-Seifen und habe mir ein eindimensionales EdT selbst gemixt, 10 ml Sanelholzöl auf 70 ml Ethanol. Aftershave verwende ich nicht, weder als Balsam noch als Lotion.
 
Auch ich bin duftmässig in den 80ern sozialisiert worden, vor Allem mit dem EdT Sandelholz von Crabtree & Evelyn. Darum mag ich heute alle möglichen Sandelholz-Seifen und habe mir ein eindimensionales EdT selbst gemixt, 10 ml Sanelholzöl auf 70 ml Ethanol. Aftershave verwende ich nicht, weder als Balsam noch als Lotion.
Wie versorgst und reinigst du denn dann die Haut nach der Rasur?
 
Wie versorgst und reinigst du denn dann die Haut nach der Rasur?
Bei Bedarf benutze ich Alaun um kleine Verletzungen zu stillen. Danach wasche ich mir mit dem Rest Seife nochmals das Gesicht. Und wenn ich dann noch Bedarf an Rückfettung habe, schmiere ich mir ein wenig Sheabutter ins Gesicht.
Mein "EdT" benutze ich eher im Nacken, im Brustbereich und an den Armen.
 
Auch ich bin duftmässig in den 80ern sozialisiert worden, vor Allem mit dem EdT Sandelholz von Crabtree & Evelyn. Darum mag ich heute alle möglichen Sandelholz-Seifen und habe mir ein eindimensionales EdT selbst gemixt, 10 ml Sanelholzöl auf 70 ml Ethanol. Aftershave verwende ich nicht, weder als Balsam noch als Lotion.
Den letzten Satz verstehe ich jetzt nicht. Dein Wässerchen mit diesem hohen Ethanol Anteil ist doch nix anderes als ein Aftershave!

Wie versorgst und reinigst du denn dann die Haut nach der Rasur?
Verstehe ich jetzt auch nicht? Was verstehst du unter Versorgen und Reinigen?
 
Ah, verstehe.

Obwohl, wenn ich ehrlich bin doch nicht.:D Wieso wäschst du dir nach der Rasur mit Seife nochmals mit der Seife das Gesicht?:confused
 
Ah, verstehe.

Obwohl, wenn ich ehrlich bin doch nicht.:D Wieso wäschst du dir nach der Rasur mit Seife nochmals mit der Seife das Gesicht?:confused
Nur so, um die Seife aufzubrauchen und wegen des Dufts.

Allerdings habe ich bezüglich Aftershave gelogen. Weil ich das rote Proraso so mag, benutze ich es manchmal als EdT light bzw. Deo-Ergänzung, wiederum nicht auf rasierter Fläche.
 
Nur so, um die Seife aufzubrauchen und wegen des Dufts.
Ok, hat also keinen tieferen Sinn. Damit kann ich was anfangen!:D:daumenhoch

Allerdings habe ich bezüglich Aftershave gelogen. Weil ich das rote Proraso so mag, benutze ich es manchmal als EdT light bzw. Deo-Ergänzung, wiederum nicht auf rasierter Fläche.
Das ist ja Schnuppe. Klassisches Aftershave, also alkoholhaltige Lotion/Rasierwasser und EdT, Cologne ... schenken sich eh nicht viel.
 
OK, was man mit Rasierseife sonst noch alles so waschen kann, lassen wir mal dahin gestellt. Um die Kollegen nicht zu sehr mit OT zu strapazieren wechsle ich mal zurück zum Hauptthema:

Gleich zu Beginn des Themas (Antwort #4 am 26.05.2019!:Eek) habe ich geschrieben:
Bin zwar mehr ein Kind der 70er, duftmäßig aber eigentlich erst in den 90ern sozialisiert.
Mein Alltime-Favorite stammt allerdings aus den 60ern: ARAMIS

Den betörendsten, hinreißendsten Duft überhaupt finde ich das Czech & Speake No.88.
Ist für mich aber im Gegensatz zu Aramis nichts für jeden Tag, sondern eher für besondere Momente.

Truefitt & Hill 1805 gehört auch zu meinen Lieblingen. Habe mich zwischendurch aber etwas daran satt gerochen und kommt derzeit recht selten zum Einsatz.
Im Grunde hat sich seither kaum was geändert. Habe ein zwei Düfte bzw. Serien mehr im Programm (habe zum Duft bzw. AS immer gerne gleiche oder zumindest sehr gut korrespondierende Komponenten wie Duschgel/Seife, Deo ...).

Hervorheben sollte ich dabei vielleicht das Taylor Eton College, das in letzter Zeit wirklich sehr häufig zum Einsatz kam.

Dafür wird das Czech & Speake No.88 immer mehr eine Randerscheinung. Aber nicht mangels Gefallen, sondern mangels Liquidität.
War ja vorher schon krass teuer. Aber seit dem Brexit ist es durch Inflation + Brexit-Teuerung + höhere Versandkosten + EUSt + Zoll ... in eine Preisklasse jenseits von Gut und Böse gelangt. Da kriegst du bei jedem Sprühstoß, der mal ein bißchen daneben geht, Existenzängste ...:Eek :lol
 
Zurück
Oben