cappuccino
Member
Ich liebe es, alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Durch die Beschäftigung mit Rasierhobeln, bin ich "angefixt" worden, so viele Klingensysteme wie möglich auszuprobieren.
Es ist bei Rasierhobeln und Wechselklingenmessern toll, einfach eine Klinge einzulegen, und ein schönes Stück Geschichte ist nicht nur zum Ansehen da, sondern kann ohne Aufwand genossen werden.
Ich weiß, es gibt andere Threads, bei denen bis ins Detail beschrieben ist, mit welchen Klingen welches historische System funktioniert.
Mir geht es nur darum, vielleicht für Anfänger wie mich, die über das Rasieren zum Sammeln kommen, einen Überblick zu geben, welche großen 6 Systeme es gab / gibt, bei welchen noch moderne, passende Klingen verfügbar sind, ohne dass man einen Dremelkurs machen, den Hobel löten, shimmen, oder durchstanzen muss.
Fehlt noch ein System? Ich bin mir sicher.
Die Klingenempfehlungen sind natürlich meine persönliche Meinung.
Hintere Reihe, von links nach rechts:
Schick Injector Rasierhobel, Klingenempfehlung: Schick Injector-Klingen, auch als "Chinese Schick" bekannt
Gem Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Gem PTFE-Klingen (Rebrand als Accutec Pro)
Valet Autostrop Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Oneblade Hicarbon (Achtung, nur bei frühen Modellen ohne "VALET"-Stanzung, sonst auf Feather FHS-10 ausweichen, auch als "HANE"-Klingen bekannt)
Vordere Reihe, von links nach rechts:
Weck Sextoblade-Wechselklingenmesser,
Klingenempfehlung: Nikky Platinum (NRK)
Gillette Double Edge-Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Gillette Permasharp (falls erhältlich
)
Durham Duplex-Wechselklingenmesser,
Klingenempfehlung: Personna Pathology-Klingen (Rebrand als Accutec Pathology), oder Personna ArmorEdge Carpet-Klingen (funktionieren auch, wenn man nicht tot ist oder ein Teppich)
Es ist bei Rasierhobeln und Wechselklingenmessern toll, einfach eine Klinge einzulegen, und ein schönes Stück Geschichte ist nicht nur zum Ansehen da, sondern kann ohne Aufwand genossen werden.
Ich weiß, es gibt andere Threads, bei denen bis ins Detail beschrieben ist, mit welchen Klingen welches historische System funktioniert.
Mir geht es nur darum, vielleicht für Anfänger wie mich, die über das Rasieren zum Sammeln kommen, einen Überblick zu geben, welche großen 6 Systeme es gab / gibt, bei welchen noch moderne, passende Klingen verfügbar sind, ohne dass man einen Dremelkurs machen, den Hobel löten, shimmen, oder durchstanzen muss.
Fehlt noch ein System? Ich bin mir sicher.
Die Klingenempfehlungen sind natürlich meine persönliche Meinung.
Hintere Reihe, von links nach rechts:
Schick Injector Rasierhobel, Klingenempfehlung: Schick Injector-Klingen, auch als "Chinese Schick" bekannt
Gem Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Gem PTFE-Klingen (Rebrand als Accutec Pro)
Valet Autostrop Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Oneblade Hicarbon (Achtung, nur bei frühen Modellen ohne "VALET"-Stanzung, sonst auf Feather FHS-10 ausweichen, auch als "HANE"-Klingen bekannt)
Vordere Reihe, von links nach rechts:
Weck Sextoblade-Wechselklingenmesser,
Klingenempfehlung: Nikky Platinum (NRK)
Gillette Double Edge-Rasierhobel,
Klingenempfehlung: Gillette Permasharp (falls erhältlich
Durham Duplex-Wechselklingenmesser,
Klingenempfehlung: Personna Pathology-Klingen (Rebrand als Accutec Pathology), oder Personna ArmorEdge Carpet-Klingen (funktionieren auch, wenn man nicht tot ist oder ein Teppich)