Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Rasierseife bei trockener Haut?

Sebi123

New Member
Bin ganz neu hier.

Bin schon etwas länger bei der Hobelrasur.

Habe leider trockene Haut im Gesicht und wollte fragen welche Rasierseife da zu empfehlen wäre?

Habe bis jetzt immer die Mühle Sandelholz Rasierseife verwendet.
 
Wissenschaftler haben den Grund für trockene Haut gefunden: Handtücher!

Die Hauptwirkung von Seife ist ja nicht die Hautpflege.

Gut sind rückfettende Seifen bzw. Seifen deren Superfett gut für Haut ist, Glycerin u.a. pflegende Zusätze.
Da bei den rückfettenden Seifen alle Öle zur Rückfettung betragen, also auch z.B. Talg muss man nicht immer von einer super Pflege ausgehen.

Gut ist eine zusätzliche Hautcreme.
Sehr gut finde ich z.B. Eucerin und Preval Lipidgel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die veganen Kameraden von PAA recht tauglich durch ihre drei verschiedenen enthaltenen "Butter-Arten"...

Wobei auch die günstige Proraso Weiss (Sensitive) nicht so schlecht ist.

Wichtig ist auch, den nicht zu trockenen Schaum immer auf feuchte Haut aufzutragen und aber nicht zuu lange einwirken zu lassen.
2-3 Minuten reichen i.d.R. aus, um die Stoppeln einzuweichen...

Das abschließende Finish als Abschluss der Rasur ist auch nicht zu unterschätzen:
  • kaltes Wasser zum Poren schliessen
  • auf alkoholbasierte Aftershaves eher verzichten, stattdessen eher zum Balm greifen
  • auch AloeVera-Gel beruhigt die Haut und schenkt Feuchtigkeit...
 
Meine Empfehlung: Shea Butter

Bei den RS/RC gibt es viele die gute Pflegeeigenschaften haben. Die hier teils genannte Mitchel Wool Fat würde Ich nicht nehmen, bei der Pflege sind viele andere ebenbürtig oder besser und sie ist eine wahre Zicke beim Schäumen. PAA wäre ein guter Tipp, viel pflegende Inhaltsstoffe und schäumt von selbst.
 
Wie so oft mal wieder: es mag sein, dass manche Haut mit alkoholhaltigen AS halbwegs gut klar kommt - aber tendenziell trocknet Alkohol die Haut halt mehr aus, als ein Balm, dafür desinfiziert Alkohol etwas. Das kann ich mit nem Alaunstein aber auch erreichen.

Es kommt natürlich auch auf den Alkoholanteil im AS an, wie gut es die Haut wegsteckt...
Da bleibt nur ausprobieren... Und schauen, wo die Haut dann weniger spannt...
 
Ich bin zwar noch relativer Neuling mit den Rasierhobeln, habe mich aber seitdem ich mich damit rasiere sehr viel mit dem Thema Rasur auseinander gesetzt. Meine Rasurvorbereitung war zu "Systemrasiererzeiten" etwas ganz anderes als das was ich heute mache. Unter anderem auch durch dieses Forum habe ich erst erfahren wie vielfältig das ist oder sein kann.

Ich kann mich mit entsprechender Vorbeitung, also nach dem waschen des Gesichts und anschließendem einschäumen problemlos mit Rasierhobeln rasieren. Danach Rasierwasser und noch ein Balm und alles ist gut. Da ich mich aber gerne, wenn möglich, verbessern möchte habe ich auch preshaves ausprobiert. Dabei ist ein Rasieröl zum Einsatz gekommen (ich weiß das es dazu kontroverse Diskussionen gibt) und auch ein Babyöl habe ich getestet. Mit "Öl als Grundierung" gleitet der Hobel bei mir besser. Allerdings bedeutet das bei mir auch Abstriche in der Konsistenz/Beschaffenheit/Haltbarkeit des Schaums. Das funktioniert bei mir nur halbwegs vernünftig wenn diese Öle wohldosiert eingesetzt werden, also sehr minimalistisch.

Vor kurzem habe ich dann den Strang/Thread Nivea als Preshave in diesem Forum entdeckt und mir diesen zu Gemüte geführt.
-> Ausprobieren. Mehr als das es daneben geht ist ja nicht möglich.
Das habe ich bis jetzt zwei mal gemacht und das Ergebnis hat mich jeweils überzeugt. Meine Haut ist danach definitiv entspannter als ohne Creme und fühlt sich besser an. Übrigens auch besser als wenn ich die Öle einsetze. Vielleicht ist das eine Möglichkeit der trockenen Haut beim rasieren Herr zu werden. Selbstverständlich kann man wohl auch andere Gesichtscremes als preshave testen wenn man aus irgend einem Grund Bedenken haben sollte es mit der Nivea zu probieren. Es geht ja darum das Defizit an Feuchtigkeit auszugleichen. Aus welcher Verpackung diese Feuchtigkeit dann stammt spielt eine untergeordnete Rolle.
 
Ein kleiner Zusatz noch an den ich vorhin nicht gedacht habe:

Ich habe es mir angewöhnt mein Gesicht abends nach dem waschen und vor dem zu Bett gehen großzügig einzucremen (nicht mit der blauen Nivea). Auch da ist für mich beim rasieren am nächsten Morgen schon ein Unterschied feststellbar im Gegenatz zum schlafen gehen ohne Creme.

Ob das die Lösung dieses Problems ist kann natürlich nur der Versuch zeigen. Aber zumindest bei mir leistet es einer angenehmen Rasur Vorschub wenn ich mein Gesicht abends eincreme und dann morgens direkt vor der Rasur nochmals.
 
Ich weiß das es "uncool" oder "unmännlich" oder sonst etwas ist dergleichen Dinge zu machen. Und erst recht natürlich das dann auch noch so aufzuschreiben. Aber es ist eine Frage aufgetaucht zu deren Beantwortung ich vielleicht beitragen kann. Ob mein Vorschlag zielführend ist müsste ja erst ermittelt werden durch Versuche, es ist aber ein Lösungsansatz.

Ich habe zu meinen Fragen die sich mir gestellt haben als ich mit der Hobelei begonnen habe die Antworten immer durch Recherche finden können. Denn die waren zu der Zeit schon alle vielfach beantwortet. Unter anderem auch durch dieses Forum. Sehr wahrscheinlich findet man bei entsprechender Recherche auch schon Berichte/Beschreibungen die der meinigen sehr ähnlich sind. Im von mir aufgeführten Strang wird ja auch darauf eingegangen.

Es war einfach Zufall das ich genau das aktuell ausprobiert habe, also gerade die zweite Rasur mit entsprechender Vorbereitung durchgeführt habe, und jetzt ein Problem mit trockener Haut auftaucht. Da Cremes und trockene Haut sich üblicherweise gerne mögen und befreundet sind ist es dann kein weiter Gedankensprung um dahin zu kommen es mal mit einer Rasurvorbereitung zu versuchen so wie ich sie beschrieben habe.

Solange das mit den Sprüchen im Rahmen bleibt ist alles ok. Ich hab versucht mal zu helfen nachdem ich hier viel Hilfe gefunden habe. Für mich interessant zu wissen ist jetzt natürlich ob mein Vorschlag eine Verbesserung bewirkt. Sollte dem so sein und das wird hier kommuniziert kann es dann wiederum recherchiert werden ...
 
Zurück
Oben