Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welchen Synthie als nächsten Pinsel kaufen?

Gibt hier mehrere Berichte aus dem Forum, wo Mühle bei ähnlichem Sachverhalt den Besatz kostenfrei ausgetauscht hat.
Ansonsten dürfte das (schamlos verlinkte) Angebot von @JUK interessant für Dich sein: Der Tuxedo-Knoten ist sehr dicht gesteckt, bei dezentem Backbone (schäumt in der Schale alles ruckzuck auf), während der Bossbesatz wesentlich lockerer ist, bei kaum vorhandenem Rückgrat (fürs Gesichtsschäumen mein Favorit). Das PLV von den Yaqi-Pinseln ist ohnehin vorzüglich und günstiger als hier im MH wird es dann auch kaum.
Danke für den Hinweis. Ich hatte bei den angebotenen PAA schon gezuckt, aber irgendwie hab ich Hemmungen bei gebrauchten Pinseln. Mehr als bei Hobeln oder Messern. Keine Ahnung warum.
 
Ich kann denen natürlich mal schreiben.
Aber was sage ich?
Pro Rasur verliert der Pinsel seit den letzten 4 Wochen mind. 3-5 Haare (nicht genau gezählt) , obwohl ich sie nach Nutzung auswasche, zum trocknen in mit Pinsel unten aufbewahre und nur 1x pro Woche nutze?
Vorher hat er keine verloren und meine PAA verlieren, trotz stärkerer Nutzung kein einziges Haar?
Der Pinsel wird zwar erst im Juli ein Jahr alt, aber ich würde mir da nicht viel versprechen von einer Email an Mühle.
Und wie belege ich das? Bilder der Haare in im Tiegel und am Hobel mitschicken?
Ich rechne mir da wenig Chancen aus.
Siehst Du das anders?
Genau so: Bilder machen, beschreiben, fragen, was man da tun könnte.

Wie @Hadrian schon schrub, gibt es hier im Forum und auch an anderer Stelle viele Erfahrungsberichte über ein sehr kundenfreundliches Vorgehen von Mühle bei Problempinseln.
Einen Versuch würde ich auf jeden Fall machen.
 
Ok, mach ich mal am WE. Danke für den Hinweis.

Hier die Bilder meiner aktuellen Pinsel.
Die drei links sind die PAA. Links ist der beliebteste. Dann der GrennRay.

IMG_0351.jpeg
 
Wie @Hadrian schon schrub, gibt es hier im Forum und auch an anderer Stelle viele Erfahrungsberichte über ein sehr kundenfreundliches Vorgehen von Mühle bei Problempinseln.
Einen Versuch würde ich auf jeden Fall machen.
Kann ich absolut bestätigen, Mühle hat mir bei einem sehr alten Silberspitz, der ebenfalls Haare verloren hat, den Besatz mit SFT erneuert – gegen Versandkosten!
 
Sehe gerade, dass ich mich verschrieben habe.
Der Green Ray (Zweiter von links) ist wahrscheinlich der aktuell beliebteste Pinsel.
Dann der Aerolite links.
Die Mühle sind ja erkennbar.
der unbeliebteste Pinsel ist der mittige PAA.
Jetzt sollte es passen.
:carrot1
 
Ich habe jetzt seit drei Tagen den Razorock Big Bruce verwendet.
Habe noch keinen Pinsel mit so einem weichen Besatz gehabt.
Daher kann ich diesen Pinsel nur empfehlen.
 
Danke noch einmal für eure ganzen Tips und Hinweise.
Ich habe eben einen Omega HiBrush und einen Big Bruce bestellt.
Blöderweise sind mir da auch noch mehrere Seifen zum vielfachen der Pinsel in den Warenkorb gehupft.
Da hätte ich ja dann auch gleich einen Rasukult bestellen können. :rolleyes:
Auf jeden Fall bin ich gespannt.
 
IMG_0465.jpeg


Inzwischen sind der Big Bruce und der Omega Hi-Brush angekommen.
Den Omega habe ich gleich mal ausprobiert und bin, ehrlich gesagt, enttäuscht.
Trocken ein wunderer weicher und puscheliger Pinsel.
Waser lässt den aber völlig in sich zusammenfallen. Das kenne ich jetzt von meinen anderen Synthies nicht.
Auch muss ich sagen, dass er mir eigentlich zu leicht und schmal in der Hand liegt.
So gerne ich leichte Hobel mag, im Gegenzug scheint mir ein schwerer Pinsel mehr zu liegen.
Die schönere Verpackung hat er auf jeden Fall.

Den Big Bruce teste ich dann in den nächsten Tagen.
 
Waser lässt den aber völlig in sich zusammenfallen. Das kenne ich jetzt von meinen anderen Synthies nicht.
Auch muss ich sagen, dass er mir eigentlich zu leicht und schmal in der Hand liegt.
Das liegt wohl auch oder vor allem am Ringmaß. Ich nehme mal an, das liegt bei Deinem Modell nicht über 24mm?
Hi-Brushes gibt es in vielen Varianten, auch mit breiteren und deutlich schwereren Griffen - hilft Dir jetzt vlt. nicht weiter, aber der Vollständigkeit halber.
 
Ketzerei ist meine Königsdisziplin, und ich kann's wieder mal nicht lassen:
Wenn Du einen Müller-Dromarkt in der Nähe hast, schau Dir dort einmal den "Aveo"-Synthetikpinsel an. Er wird von Mühle hergestellt, hat einen Besatz mit Blackfibre, kostet keine zehn Euronen und ist m.E. richtig gut. :cool:
 
Cool. Den schau ich mir mal an. Danke für den Tip.

Inzwischen habe ich auch den Big Bruce getestet.
Das ist in der Tat ein toller Pinsel.
So hab ich mir das vorgestellt.
Ich erwische mich immer wieder dabei geradezu automatisch zum Big Bruce greifen zu wollen.
Kein Wunder, dass er hier so beliebt ist.
Kein Vergleich zum "müden" Omega.
Der Big Bruce bemüht sich gerade sehr dem PPA den Topplatz streitig zu machen.
 
Zurück
Oben