Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie lange lasst ihr eure Seife trocknen?

Hallo zusammen,

mal wieder eine komplette Anfängerfrage...
Bei meinen ersten Versuch mit Seifen habe ich eine gewisse Menge mit dem Spatel angekratzt, in der Schüssel verteilt und angedrückt.
Das war aber nicht das gelbe vom Ei, trotz andrücken waren die Seifenstücke schnell lose und das Aufschäumen ohne Brocken war grausig.
Lag zugegebenermaßen vermutlich zu einem ordentlichen Teil daran, dass die Schüssel etwas Restfeuchte hatte, da ich dort den Pinsel habe ziehen lassen für paar Minütchen.

Den 2. Versuch habe ich nun "klassisch" mit Laden in der Seifendose gemacht.
Das war vom Ablauf auch sehr viel geschmeidiger.
Der Pinsel kurz eingeweicht, locker das lose Wasser ausgeschüttelt, ein paar Tropfen auf die Seife (Noble Otter) und los gings.
Nun frage ich mich aber, wie lange muss die Seife trocken? Muss sie denn überhaupt trocknen?
Trocknet ihr eine fixe Zeit, oder gibts optisch Anhaltspunkte, etwas wenn der dünne weiße Schaumfilm verschwunden ist zum Beispiel?

Ich danke euch schon mal
 
Ich verwende eine Hartseife von AYLM, die ich jeweils wässere.
Das Wasser wird abgegossen und dann mit dem praktisch trockenen Pinsel der angeweichte Anteil aufgenommen und im Gesicht verteilt. Den Pinsel stippe ich in das Seifenwasser und schäume direkt im Gesicht auf. Die Seifenschale wird abgewaschen (damit sie mir nicht aus den Fingern rutscht) und mit Deckel in den Spiegelschrank gestellt. Am nächsten Tag wird sie genau so wieder verwendet.

Ich verwende die Seife, bis sie aufgebraucht ist, das dauert bei dieser Seife bereits ein halbes Jahr…
 
OK, du trocknest sie also nicht, wenn ich dich richtig verstehe?
Aber du nutzt sie eben auch täglich - ich rasiere mich eher alle 2-4 Tage, zumal ich auch mehrere Seifen geshoppt habe und abwechsle.

Die Noble Otter ist auch keiner dieser Granit-Blöcke von Seife.
Ich habe da schon öfters mal den Begriff "Croap" (Cream + Soap) gehört, weiß aber nicht wie amtlich das ist.

Ich mag die Seife natürlich nicht gammeln oder schimmeln haben (wächst auf dem Seifengrund überhaupt was?), aber tagelang offen rumstehen lassen finde ich auch doof.

Aus dem Bauch denke ich, wenn ich mich abends rasiere, dann mache ich die morgens zu?
Oder langts 3-4h später beim zubettgehen?
 
Wie immer kommt es darauf an.

Ist es eine Hartseife, so sollte sie immer getrocknet werden. Martin de Candre zum Beispiel empfiehlt die Seife niemals zu verschliessen um sie trocknen zu lassen und sie nur zu wenn diese transportiert werden soll zu verschliessen.
Bei Weichseifen kann es jedoch sogar kontraproduktiv sein die Seife zu lange zu trocknen da sie ansonsten austrocknet.

Ich mache das so:
Hartseife:
Die Hartseife wird idealerweise in einem Behälter gelagert der einen Deckel hat, der Luftdurchlässig ist.
Nach der Benutzung lasse ich die Seife so lange offen stehen bis kein Wasser mehr erkennbar ist und lege dann den Deckel lose auf den Behälter so dass die Seife weiterhin trocknen kann.

Weichseife:
Weichseifen sollte man eher in Behältern aufbewahren die man Luftdicht verschliessen kann.
Nach der Benutzung lasse ich die Seife ein bis zwei Stunden offen stehen und verschliesse sie dann.

Seifen die ich länger nicht benutze lagere ich im Kühlschrank, Bei Hartseifen achte ich darauf dass diese vorher vollständig getrocknet sind.

Ich nehme jede meiner Seifen direkt aus der jeweiligen Seifendose auf und schlage die Seife dann im Gesicht auf.
Das benutzen eines Löffels zum entnehmen der Seife ist mir viel zu umständlich und aus meiner Sicht für Gesichtsaufschäumer ein eher überflüssiger Schritt.

Bisher ist bei mir noch keine Seife schlecht geworden.
 
Bei eher harten Rs wie MdC - Kent - Vergulde Hand wo ich lieber aus dem Tiegel aufnehme lasse ich sie bis zum nächsten Tag trocknen.
Falls 2 Tage draus werden auch kein Beinbruch.
Die einzige wo bei mir jetzt mal wirklich geschrumpft war ist die rote Proraso weil ich die vergessen hatte, die wurde ein bisschen rissig aber schäumt wie eh & je.
Ich würde auch meinen das eher creme Seifen schlecht werden können als die harten.
 
Seifen, aus denen ich direkt aufgenommen habe, habe ich bislang meist bis zum kommenden Morgen bzw. Abend trocknen lassen. Einige davon sind ziemlich geschrumpft. Ursache ist, dass diese von Haus aus einen sehr großen Anteil an Wasser enthielten. Bei denen wäre es vermutlich nicht verkehrt gewesen, sie einfach nach Gebrauch wieder in feuchtem Zustand zu verschließen. Das Trocknen hat ihnen aber offenbar ebenfalls nicht geschadet.

Nach allem, was ich zu dem Thema an Erfahrungsberichten in Erinnerung habe, kommt es wohl nur selten vor, dass nicht getrocknete Seifen in irgendeiner Form schlecht werden. Andererseits habe ich auch nur eins, zwei Beiträge im Kopf, bei denen sich das Trocknen negativ auf die Qualität oder den Duft ausgewirkt hat.

Ich würde mich an der unsprünglichen Konsistenz bzw. dem Wasseranteil orientieren: Richtig trockene Hartseifen über Nacht bzw. Tag trocknen lassen, Weichseifen hingegen noch in feuchtem Zustand, ggf. nach Abgießen überschüssigen Seifenwassers, verschließen.
 
Zurück
Oben