Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie schäumt ihr Eure Rasier-Seife auf?

Hat für dich der Chubby 2 (ich denke, du meinst den von Simpsons) soviel/zuviel Backbone? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Für mich schon. Ist auch nochmal deutlich strammer (und dichter) als meine 2-Bänder von Thäter und Semogue. Daher auch wieder hier verkauft. Kenne aber den Synthie nicht und meinte den Super Badger (um genau zu sein)..
 
Hebst Du nach dem Gesichtsaufschäumen das "Mehr" an Schaum mit dem Pinsel vom Gesicht ab und streichst ihn in eine Schale für den zweiten Durchgang, bevor Du den ersten Durchgang beginnst?
Nö. Der Schaum bleibt einfach im Pinsel. Der Pinsel wird mit Schaum auf dem Waschbeckenrand abgestellt.
Reicht in der Regel für mehr als drei Durchgänge.
 
Bei den Seifenproben die ich mal bekommen hatte, bin ich hergegangen und hab mir was in die Schale gepackt und das aufgeschäumt. Durch die kleinen Probendosen bin ich gar nicht auf die Idee gekommen in der "Verpackung" aufzuschäumen.
Meins ist es aber insgesamt nicht, bevorzuge das Aufschäumen im Gesicht, da ich eh Rasiersticks verwende, und auch mit der einen Creme die ich habe, halte ich das genauso.
 
Bei mir hat sich jetzt folgende Vorgehensweise bewährt, damit bekomme ich verlässlich guten Schaum und reproduzierbare Ergebnisse (mit einem Synthie):

  • Wasser über den Pinsel laufen lassen
  • Abschütteln des Pinsel in die Aufschäumschale (Keramik von Dovo). Hier geht genau so viel Wasser aus dem Pinsel, wie ich in der Schale später zum Aufschäumen brauche.
  • Restfeuchtigkeit im Pinsel reicht zum "Aufladen" aus der Rasierseifen/Rasiercremeschale
  • Aufschäumen in der Aufschäumschale, bis keine großen Blasen mehr sichtbar sind und die Konsistenz sämig ist
  • Restliches Aufschäumen im Gesicht
  • in der Regel reicht der Schaum für 3 Durchgänge. Den Pinsel mit dem Schaum stelle ich einfach an den Waschbeckenrand, da ist genug "Reserve" für den nächsten jeweils Durchgang drin.

Mit dem System verbrauche ich wenig Software und ich bekomme, da sich das Ganze dann als tägliche Routine eingespielt hat, ein wirklich tolles, reproduzierbares Schaumergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Gesichtsschaumschläger: Ich nehm immer die Schale, weil mich das nochmalige Aufschäumen im Gesicht beim zweiten Durchgang nervt - in der Schale ist immer genug Vorrat. Stört euch das nicht?
Bei der Verwendung einer großen Sauborste ist genug Schaum für mind. drei Durchgänge im Pinsel.
Die Konsistenz des Schaums reguliere ich immer durch "tröpfchenweise" Zugabe von Wasser direkt auf die Pinselspitzen.


Wenn ich eine Schale und Creme benutze oder direkt auf dem Seifenpuck aufschäume, verfahre ich genau so.
Stets wenig Wasser hinzugeben bis das Ergebnis stimmt. Das ist alles kein Hexenwerk und wird in ein paar Wochen zur Routine!
 
Ich bin noch am ausprobieren und wechsel aktuell zwischen Rasierschale und Gesicht und teste mich da bisschen durch. Aktuell habe ich einen Schweineborsten Pinsel und da finde ich die Schale noch besser aber mit zunehmenden besseren Pinseln wird’s dann hoffentlich im Gesicht direkt aufgeschäumt.
 
Hat für dich der Chubby 2 (ich denke, du meinst den von Simpsons) soviel/zuviel Backbone? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich habe einen Chubby 2 Synthetik und der gehört für mich zu den angenehmsten meiner Pinsel. Von Rubbeln keine Spur. Er liegt für mich im Mittelfeld, was Backbone betrifft.
Ich habe gerade im MH einen Duke 3 verkauft, weil der deutlich mehr Backbone hat.
Für mich schon. Ist auch nochmal deutlich strammer (und dichter) als meine 2-Bänder von Thäter und Semogue. Daher auch wieder hier verkauft. Kenne aber den Synthie nicht und meinte den Super Badger (um genau zu sein)..
Jungs ehrlich, man kann Synthies und Dachse beim besten Willen nicht miteinander vergleichen und nur aufgrund der gleichen Bezeichnung wegen des Griffs irgendwelche Rückschlüsse ziehen.

So ist es. Und wenn der Schaum nicht reicht, hast Du entweder zu wenig Seife aufgenommen oder zu wenig geschäumt.
Mit solch absoluten Aussagen wäre ich vorsichtig. Selbst unser hier öfter schon als 'Pinselpapst' titulierte Kollege @blexa räumt ein, daß er bei manchen Pinseln nach zwei Durchgängen mal Material nachschöpfen muß, weil der Schaum nicht reicht.

Neben Art und Beschaffenheit des Pinsels können auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen:

  • Für die Rasur mit Henriquatre benötigt man gesamt schon einiges weniger an Schaummenge als für das ganze Gesicht.
  • Bart ist nicht gleich Bart. So manches Fläumchen, daß ich auf Fotos sehe, benötigt mit Sicherheit auch deutlich weniger Schaum, um wirksam und komfortabel rasiert zu werden, als Drahtborsten, wie ich sie habe, geschweige denn der gerne bemühte Bart eines spanischen Olivenbauern.
  • Auch ist Schaum nicht gleich Schaum. Die einen bevorzugen eher einen dichten, cremeartigen, die anderen einen eher volumigen, lockeren. Ich persönlich mache zum Beispiel auch gerne den Weihnachtsmann und neige (bewußt) dazu, im ersten Durchgang etwas viel Schaum zu verbraten.:weihnachtsmann_grins Wenn es dann halt mal für einen dritten nicht reicht, geht man eben, wie @Oscar zuvor schon geschrieben hat, einfach nochmal ins Töpfchen.

Ich wollte nur deutlich machen, daß wir uns generell immer wieder vor Augen führen sollten, wie unterschiedlich unsere Gegebenheiten, Voraussetzungen, Vorlieben ... sind. Generalaussagen werden dem oft nicht gerecht und lassen dies außer acht. ;)
 
Mit solch absoluten Aussagen wäre ich vorsichtig.
Das war ja auch keine absolute Aussage, sondern eine generelle, also relative, also eine Art Richtlinie. Mensch, leg doch nicht immer gleich jedes Wort auf die Goldwaage! :flucht1
Ich wollte nur deutlich machen, daß wir uns generell immer wieder vor Augen führen sollten, wie unterschiedlich unsere Gegebenheiten, Voraussetzungen, Vorlieben ... sind. Generalaussagen werden dem oft nicht gerecht und lassen dies außer acht. ;)
Genaauu. Und weil die Gegebenheiten etc. so unterschiedlich sind, muss jeder seinen eigenen Weg finden.

@Yuki Wir geben gerne Hilfestellung, aber machen musst Du schon selbst.:daumenhoch
 
Jungs ehrlich, man kann Synthies und Dachse beim besten Willen nicht miteinander vergleichen und nur aufgrund der gleichen Bezeichnung wegen des Griffs irgendwelche Rückschlüsse ziehen.
Ich hab ja auch nciht verglichen (sondern nur klargestellt auf was sich meine Aussage bezog). Erst genau lesen, dann meckern bitte. ;) :p
 
Jungs ehrlich, man kann Synthies und Dachse beim besten Willen nicht miteinander vergleichen und nur aufgrund der gleichen Bezeichnung wegen des Griffs irgendwelche Rückschlüsse ziehen.
Klar, das war ja auch ein Missverständnis. Der eine meinte Dachse, der andere Synthies. Kam eben nicht ganz klar rüber.
 
Ich hab ja auch nciht verglichen (sondern nur klargestellt auf was sich meine Aussage bezog). Erst genau lesen, dann meckern bitte. ;) :p
Genau gelesen habe ich schon. Daß DU fachlich nie auf die Idee kommen würdest, Dachse direkt mit Synthies zu vergleichen, ist mir doch vollkommen klar.
Eure direkte Kommunikation diesbezüglich verlief jedoch etwas zweideutig und missverständlich.
Klar, das war ja auch ein Missverständnis. Der eine meinte Dachse, der andere Synthies. Kam eben nicht ganz klar rüber.
Eben! In der Politik würde man jetzt sagen, es haperte noch ein bißchen an der Außendarstellung.:lol

Mensch, leg doch nicht immer gleich jedes Wort auf die Goldwaage! :flucht1
Kennst mich doch ... teufel_lachend :bier1
 
Danke an Oscar, Hobler, Hochseefischer und Krischan71 für die Antworten bzgl der Seife für den zweiten Durchgang. :)

@ferrismachtblau : interessant, ausführlich zu lesen, wie Du das machst. Cool. Danke. :)

@Bavaria Blade : schönes Video zum Thema.

@Lochbart : danke für PDF-Anleitung.
Werde ich in Ruhe durchgehen. Danke :)

@Krischan71 : ja, die Hilfestellungen sind super und ich habe jetzt genug ausführliche Infos, um zu üben.
Ich bin nun somit wieder um einiges schlauer als vorher.

Also danke an alle. :)
 
Ich bin Gesichtsschäumer und auch Bartträger und schäume einfach alles ein rasierensmilie:p
Der Schaum der im Bart hängt, ist dann quasi mein Zwischenspeicher, beim 2.ten DG streich ich mir den "gespeicherten" Schaum einfach aus dem Bart, dass reicht für diesen fast immer, erst im 3.ten DG nehm ich dann den Restschaum aus dem Pinsel.
Ich muss dazu sagen das ich aber auch beim Schaum nicht sparsam bin, ich geh da in die Richtung wie Kollege Herne
Ich persönlich mache zum Beispiel auch gerne den Weihnachtsmann und neige (bewußt) dazu, im ersten Durchgang etwas viel Schaum zu verbraten.:weihnachtsmann_grins
 
Der Schaum der im Bart hängt, ist dann quasi mein Zwischenspeicher, beim 2.ten DG streich ich mir den "gespeicherten" Schaum einfach aus dem Bart, dass reicht für diesen fast immer, erst im 3.ten DG nehm ich dann den Restschaum aus dem Pinsel.
Wie wäre es denn mit nem abnehmbaren Bart. Dann brauchst Du auch keinen Pinsel mehr. ;) :kaputtlachen1
 
Zurück
Oben