Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wilhelm Noelle (Wald) - Warenzeichen: ANGORA, BALLETT, WILNO, Adler auf Weltkugel („Eagle Brand“), AMOR, STUART

MaydayGuard

FdR-Pate
Dieses Messer konnte ich über unser früheres FdR-Mitglied @britva kaufen. Die schon länger hier im Forum aktiv sind, werden ihn noch kennen. Leider hat er dieses Hobby aufgegeben.
Das Messer der Marke AMOR hat eine 5/8“-Klinge, die wunderbar vollhohl ausgeschliffen ist. Es ist noch NOS. Hier ein paar Bilder

50097048gu.jpg


50097049np.jpg


50097051eo.jpg


50097052zw.jpg


50097053zq.jpg


50097054kd.jpg


Wilhelm Noelle wurde 1887 in Wald bei Solingen geboren. Sein Vater, Emil Noelle, war der Inhaber einer Rasiermesserfabrik in Itterberg, Gemeinde Wald. Emil Noelle verstarb am 4. Juni 1901 im Alter von 37 Jahren und 10 Monaten. Zu diesem Zeitpunkt war Wilhelm noch keine 14 Jahre alt und konnte die Firma seines Vaters nicht übernehmen. Seine Mutter, Ida Noelle, geborene Kratz, ließ sich am 3. Juli 1901 als Inhaberin der Firma eintragen und veräußerte das Unternehmen anschließend an die Fabrikanten Karl Hermes und Hugo Broch sowie den Rasiermesserschleifer Emil Broch, den Bruder von Hugo. Diese führten das Geschäft weiter, verlegten jedoch den Firmensitz von Wald nach Ohligs. Die Firma Emil Noelle bestand bis zum 28. Juni 1938.

Wilhelm Noelle begann im Jahre 1908 seine Tätigkeit als selbständiger Schleifer und gründete später seine eigene Firma in der Obenitterstraße 39 in der damaligen Stadt Wald. Die ersten Warenzeichen wurden im Jahre 1918 eingetragen: ANGORA, BALLETT, WILNO, Adler auf Weltkugel („Eagle Brand“), AMOR, sowie im Jahre 1919 das Warenzeichen STUART. Hier eine Werbeanzeige aus dem Jahre 1921, in der einige der auf ihn registrierten Warenzeichen zu sehen sind.

50097046yw.jpg


Wilhelm Noelles Name erschien zuletzt im Solinger Adressbuch von 1961. Die Adresse war immer noch die Obenitterstraße 39. Laut den Solinger Adressbüchern wurde die Stahlwarenfirma Wilhelm Noelle von Familienangehörigen bis Ende der 1960er Jahre betrieben.
 
Zurück
Oben