Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wuttig Apparatebau (Laufenburg in Baden)

Ich habe mir gerade noch mal die PM angeschaut: da stand nur R41-Kopf, ohne weitere Spezifizierung.
Näher darauf eingehen werde ich hier aber nicht, ist ja nicht der R41-thread ;)
 
Aber deine R41 dürfe noch aus der allerersten Serie sein, oder. War das nicht noch ein Merkur-Zahnkamkopf?

Wenn ich es richtig im Kopf habe war das der Merkur 15 Kopf.
Müsste aber schon die 2 Version sein, als erstes muss es ein Kopf von Fatip gegeben haben
 
Aber deine R41 dürfe noch aus der allerersten Serie sein, oder. War das nicht noch ein Merkur-Zahnkamkopf?

Wenn ich es richtig im Kopf habe war das der Merkur 15 Kopf.
Müsste aber schon die 2 Version sein, als erstes muss es ein Kopf von Fatip gegeben haben

Stimmt: Das da oben ist der "V1" (wenn man den Fatip von Mühle als "V.0" ansieht). Dann kam der aggressivere V.2, der nicht mehr den "echten" Zahnkamm hatte, sondern die heutige Form und ab ca. 2013 der "entschärfte" und noch aktuelle "V.3".

Aber das sollten wir dann in der Tat im R41-Strang weiterführen.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank an Hallas, daß ich diesen Kampfhobel Wuttig testen durfte.
Da ich mich 30 Jahre mit einem Gillette Alu Tech rasiert habe, stellte das geringe Gewicht für mich überhaupt kein Problem da.
Der Tech wiegt 26,92g der Wuttig 26,94g nur der Griff des Wuttig ist dicker, was ich als angenehm empfunden habe.
Man kann ihn wunderbar im Gesicht führen.
Er wird ja immer als Kampfhobel und mit dem R41 verglichen, nun den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen, da ich keinen habe.
Der Erste Eindruck mit dem Wuttig und einer Feahter Klinge war oh Ha ist der direkt und bissig, diese Rasur war alles andere als angenehm, aber glatt.
Dann habe ich die Klinge gewechselt und mit dem Rasurwinkel gespielt, und siehe da der Winkel machts.
Dieser Hobel muß etwas steiler imWinkel geführt werden, dann ist alles gut, nicht das er dann super sanft wird, nein man weiß mit jeder Klinge wo und was man gerade im Gesicht macht, man kann sich so aber jeden Tag mit dem Hobel rasieren, ohne das es unangenehm wird.
Ich habe neben der Perma sharp auch noch die Astra und Lord Klinge beides in stainless ausprobiert, keine großen Unterschiede gemerkt, der Hobel scheint nicht wirklich Klingenfühlig zu sein.
Beim reinigen bleibt konstruktionsbedingt immer Wasser im Griff stehen, welches man durch umdrehen des Hobels zum besseren trocknen entfernen sollte .
Mein Fazit: ein klasse Hobel in den ich mich richtig verliebt habe, er ist beim einhalten des Winkels unbedingt für die tägliche Rasur geeinet dabei gründlich aber auch direkt.
Gruß
Thomas
 
Ups gerade gesehen, sollte natürlich
vielen Dank an Hellas heißen entschuldige Chefe
Gruß
Thomas
 
Wuttig die Dritte?

Heute erreichte mich ein Rasierset der Firma Wuttig.

Bisher war nur der Alu-Wuttig bekannt. Allerdings habe ich noch einen, Vollmetall (nicht auf den Bilder) mit Bulldog Griff und fast 80 Gramm. Ich stelle ihn mal demnächst separat ein, da ich mir nicht 100% Sicher bin, ob es ein Wuttig ist.

Wie gesagt, heute kam Wuttig Nummer drei, auch aus Metall, kein Alu. Zum Vergleich den Wuttig aus Alu.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Wuttig sehr wohl mehrere Hobel, aus verschiedenen Metallen herstellte.


-
DSC02870.JPG
DSC02879.JPG
DSC02877.JPG
DSC02866.JPG
DSC02875.JPG
DSC02864.JPG
DSC02871.JPG
DSC02867.JPG
DSC02876.JPG
DSC02865.JPG
DSC02874.JPG
DSC02872.JPG
 
Da schließe ich mich an. Du zeigst schon wirklich gutes Zeug hier.
 
Zurück
Oben