Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Toggles gibt es eben nicht so viele, wie z.B. Fat Boys. Deshalb braucht man leider viel Geduld um einen zu erwischen.
In der Bucht gibt es ein paar Angebote, aber nur einen in dem guten Zustand wie meiner, zumindest den Bildern nach zu urteilen. Da hatte ich echt Glück!
Ich drück Dir die Daumen, daß Du auch einen ergattern kannst.
Ich habe nur zwei TTOs. Beide sind aus dem Hause Rockwell aber nicht aus gleichem Material. Sie unterscheiden sich ein wenig im einstellbaren Klingenspalt. Der T2 SS ist leicht milder als der normale T2. Das dürfte aber in der Praxis nicht gross ins Gewicht fallen. Auf den Stufen 1 und 3 sind sie fast gleich auf. Es sind beides tolle Hobel. Im Bild links der T2 Stainless Steel, rechts der normale T2.
Off Topic:
Ich habe dann das Vergleichsspiel noch ein wenig weiter getrieben und meine Adjustables dazu gesellt. Dabei habe ich vor allem eines festgestellt. Die Stufennummern lassen sich nicht zu einem Vergleich unter verschiedenen Hobeln heran ziehen. Extrem fällt dabei natürlich der FUTUR auf, welcher nahtlos an den Progress anschliesst. Im weiteren ist mir der Rockwell 6S (Platten) aufgefallen. Er scheint unter all den Kandidaten der mildeste zu sein wenn man nur den Klingenspalt (Blade Gap) vergleicht. Also wären für einen seriösen Vergleich noch andere Parameter zu berücksichtigen. Ich denke dabei vor allem an den Klingenüberstand (Blade Exposure).