Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zenith Synthetikpinsel

Batou

Very Active Member
Irgendwie bin ich immer noch auf der Suche nach dem perfekten Synthetikpinsel und habe schon seit einiger Zeit ein Auge auf die Synthetikpinsel von Zenith geworfen. Einerseits findet man auch in ausländischen Foren so gut wie keine Berichte über die Synthies von Zenith aber wenn man etwas findet, sind die Aussagen eigentlich nur positiv, was jedoch irgendwie widersprüchlich ist. In der Hoffnung, dass es hier im Forum doch den einen oder anderen schüchternen Besitzer eines Zenith Synthetikpinsels gibt, der sich bislang nicht getraut hat etwas darüber zu schreiben, habe ich diesen Thread eröffnet.

Also, wer besitzt so ein Teil und mag hier etwas darüber berichten?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Guten Morgen Batou,

ich habe diesen Zenith Synthetikpinsel:


1645003424448.png


Kann nur soviel sagen: Sieht spitze aus, hat aber SEHR viel Backbone. Hab in einem Video schonmal gehört, dass derjenige ihn eher zum Bowllathering empfiehlt, da er besser in der Pinselbewegung ist. Auffächern ist möglich und ich nutze ihn auch zum Gesichtsaufschäumen. Ist halt eine Sache der Vorliebe

Gruß

Timo
 
@Batou
Ich kann mich der Aussage des Kollegen nur anschließen.
Ich habe zwei Synthies von Zenith. Von der Verarbeitung einfach makellos, aber der Besatz hat wirklich extrem Rückgrat. Im Prinzip ist das ja etwas, was mir sehr entgegen kommt, allerdings spreizt der Pinsel beim Schäumen im Gesicht relativ widerspenstig auf.
Ich nutze den Pinsel nun hauptsächlich für die Glatze. Oben auf dem Hubschrauberlandeplatz ist genug Fläche um ihn in die Knie zu zwingen und aufgepilzt rotieren zu lassen.
Ich habe u. a. diesen hier:

Mittlerweile hab ich mich jedoch von den genannten 1mm verabschiedet! ;)
 
Das ist doch schon einmal eine Ansage! Von meinen Synthies benutze ich am liebsten den Blackfibre-Pinsel von hjm/Müller, weil der noch am ehesten Rückgrat aufweist. Die meisten Synthetik-Pinsel sind mir (persönlich!) einfach zu weich, um nicht zu sagen "labberig".;)
Dann empfehle ich Dir diesen hier:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Der hat genau das richtige Backbone
 
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.
Leider hat sich bei mir auch bzgl. meiner Rasierpinsel eine ähnliche Maßlosigkeit eingeschlichen wie bei den Seifen (klassischer Forumsschaden), daher werde ich dieser Versuchung nicht erliegen.
Ja, ich weiß, Oscar Wilde hat sich da auch schon mal sinnvoll geäußert, aber ich bleibe standhaft - aus Platzgründen!
 
Gibt es auch Zenith-Synthies unter 26mm? Die Griffe sind ungemein ansprechend, aber größere Ringmaße liegen mir nicht.
 
Zurück
Oben