Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

• die beste Rasierseife, die jemals hergestellt wurde•

Naja, kenne und hab sie. Sie ist sehr gut, aber Irisch Moos, alte Tabac, IC Mango, Klar Kabinett, Arran, Dralle sind auch sehr gut. (Jede auf ihre Art)
Eines haben sie gemeinsam, sie werden nicht mehr hergestellt...:(
 
Gute Seifen, denen wir nachtrauern
Es ist ja seltsam, aber ich glaube fast, das die besten Seifen ever, alle eingestellt sind.
Warum auch immer?

Paradebeispiel: Irisch Moos, das After Shave/EDC wird weiter angeboten, die Rasierseife wird jedoch nicht mehr hergestellt.
Wie soll man das als Fan verstehen? :(
 
Naja, manche der Hersteller, die für die jeweiligen Marken die Seife produzierten, sind halt pleite. Siehe die originale Talg-Tabac. Und nicht jeder hat den Aufwand betrieben und sich um einem anderen Hersteller bemüht. Da war es wohl einfacher, die Seife einfach aus dem Programm zu nehmen.
 
Paradebeispiel: Irisch Moos, das After Shave/EDC wird weiter angeboten, die Rasierseife wird jedoch nicht mehr hergestellt.
Wie soll man das als Fan verstehen? :(
Aftershave und EdC werden auch ausserhalb der klassischen Nassrasur-Bubble von Systemie- oder gar Elektromäherbenutzern mit oder auch ohne Dosenschaum verwendet. Klassische Rasierseifen sind Nischenmarkt.
 
In Holland liegt bei Albert Hein (Supermarkt) immer noch de vergulde Hand im Regal. Das ist eine klassische harte Seife, hier geht das also. Es gibt noch genügend klassische Nassrasierer. Womit ich jetzt nicht schreiben will, daß das meine Lieblingsseife wäre, aber ich finde Hartseifen generell besser als Rasiercremes. Den Palmostick finde ich besser und davon habe ich noch ein Depot für die nächsten zehn Jahre. Klar Mandel ist nochmal deutlich besser aber auch preislich eine ganz andere Liga. Deswegen ist das nicht meine Seife für jeden Tag. Das ist dann eher die Tabac Original ohne Talg, nicht wegen besserer Eigenschaften, aber weil sie besser riecht und die Performance ist eben auch ok, wenn man nicht zu viel Wasser nimmt.
 
Naja, manche der Hersteller, die für die jeweiligen Marken die Seife produzierten, sind halt pleite. Siehe die originale Talg-Tabac. Und nicht jeder hat den Aufwand betrieben und sich um einem anderen Hersteller bemüht. Da war es wohl einfacher, die Seife einfach aus dem Programm zu nehmen.
Nun hat M&W die Sir Irisch Moos aber bereits viele Jahre vor der Dreiringpleite aus dem Programm genommen und statt dessen nur noch die Tabac angeboten.
 
Da es immer und überall nur um die zu erzielenden Gewinne geht spielt die Qualität keine Rolle
 
Nun hat M&W die Sir Irisch Moos aber bereits viele Jahre vor der Dreiringpleite aus dem Programm genommen und statt dessen nur noch die Tabac angeboten.
Das stimmt natürlich. So manche firmenpolitische Entscheidung muss man nicht immer verstehen. Ich denke, in den meisten Fällen sind das dann Maßnahmen, die in irgendeiner Weise mit Verkaufszahlen zusammenhängen. Nicht selten von Personen entschieden, die bei der kleinsten Abweichung von dem geforderten Soll in Panik geraten, und vehement das Aus eines Produktes fordern.

Und man kann es ja auch verstehen. Wir hier sind eine Gruppe von Schwärmern und Nostalgikern. Mit den Produkten, die wir hoch halten und verehren, lässt sich nicht mehr der große Reibach machen. Und das schon lange nicht mehr. Ich muss da immer dran denken, dass solche genialen Rasurgeräte wie die Gillette Adjustables es noch nicht einmal überlebt haben. Wie soll da ein Firmenmanager die Aufrechterhaltung der defizitären Produktion eines Rasiersticks rechtfertigen. Und sei er qualitativ noch so gut.

Upps, wir schweifen ziemlich ab,
Sorry!
 
Da es immer und überall nur um die zu erzielenden Gewinne geht spielt die Qualität keine Rolle
Doch, aber die hat ihren Preis. Man kann durchaus auch mit qualitativ hochwertigen Produkten Geld verdienen. Wenn ich mir die Inhaltsstoffe der ach so tollen Seifen von früher ansehe, fängt meine Haut schon vom Lesen an zu jucken. Da ist ist mir eine Klar oder eine MdC wesentlich lieber. Die wird halt nicht großindustriell produziert und kostet somit mehr. Für mich als Allergiker ist sie jedoch jeden Zent wert.
 
Qualität ist wichtig für die Käuferbindung, ja klar, das spielt eine grosse Rolle, die Leute wollen Qualität.
Glaubst du das tatsächlich?
Na, ja, glaub es weiter.

Doch, aber die hat ihren Preis. Man kann durchaus auch mit qualitativ hochwertigen Produkten Geld verdienen.
Dann sprechen wir aber von Produkten die in einer anderen Liga spielen und deren Preis auch nicht die wirkliche Qualität wieder spiegelt sondern meist einen "Status" mit verkaufen.
Massenprodukte werden knallhart betriebswirtschaftlich beurteilt und nicht aus sentimentalitätsgründen produziert
 
Upps, wir schweifen ziemlich ab,
Sorry!
Nein, das ist kein Abschweifen. Ich bin @Nargothrond dankbar, dass er, möglicherweise nicht einmal absichtlich, anhand der Mitchell’s ein für uns bedauerliches Thema zur Sprache gebracht hat.
Es geht um die Tatsache, dass uns immer wieder liebgewordene Artikel durch Einstellung der Produktion verloren gehen. Auch wenn wir es nicht wahrhaben oder gar verstehen können: Die meisten Männer rasieren sich nun einmal entweder elektrisch oder mittels Dosenschaum und Jalousettenrasierer.
Wir Rasur-Enthusiasten sitzen in einer kleinen Nische und müssen das wohl zähneknirschend zur Kenntnis nehmen und eine gewisse Flexibilität an den Tag legen – auch wenn es bisweilen richtig weh tut.
Nur: Jammern hilft leider nicht!
 
Zurück
Oben