Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

• die beste Rasierseife, die jemals hergestellt wurde•

Ich wundere mich, dass noch niemand mit der Arko um die Ecke kam. Das ist einfach nicht mehr mein Forum. teufel_lachend
20231111_185555.jpg

Finde ich klasse, man kann das Foto in allem möglichen Kontext verwenden... :flucht1
 
Wie definiert ihr die "beste Seife"?
Für mich muss eine beste Seife einen wunderbaren Schaum mit hervorragenden Gleiteigenschaften bilden, während der Rasur einen angenehmen Duft darbieten und preiswert sein.
Genau das bietet mit die Prorasoseife aus dem Tiegel.
Warum soll ich da auf eine Seife wechseln, die vielleicht das dreifache kostet?
Aber mich interessiert wirklich, was bei Anderen eine "beste Seife" ausmacht.
 
Warum soll ich da auf eine Seife wechseln, die vielleicht das dreifache kostet?
Das musst du doch gar nicht. Wenn du mit Proraso zufrieden bist, was ich durchaus verstehe, dann ist doch alles in Ordnung.
 
Für mich muss eine beste Seife einen wunderbaren Schaum mit hervorragenden Gleiteigenschaften bilden, während der Rasur einen angenehmen Duft darbieten und preiswert sein.
Auch meine Luxusseifen sind ihren Preis wert. Aber selbst im Tiefpreissegment kommen bei mir mit Deinen Kriterien noch andere Seifen vor der Proraso, zum Beispiel die Haslinger. Aber lass Dir Deine Proraso nicht schlecht machen. Sie ist gut und günstig.
 
Wichtig ist bei einer Rasierseife vor allem auch, dass man sie verträgt. Was nutzt einem gute Performane oder Duft, wenn die Haut rot wird oder an zu jucken fängt.
 
Aber mich interessiert wirklich, was bei Anderen eine "beste Seife" ausmacht.
Ich kenne keine "beste Seife" aber ich kenne Seifen, die bessere Gleiteigenschaften haben als Proraso, die sich noch leichter aufschlagen lassen als Proraso, die bessere Pflegeeigenschaften haben als Proraso, deren Duft mir besser gefällt als bei Proraso und bei manchen ist sogar alles zusammen der Fall. Die dürfen dann auch gerne ein Vielfaches kosten. Die Mitchell gehört im übrigen dazu. um wenigsten ansatzweise on topic zu bleiben.
 
Trotz meiner bekannten Vorliebe für Hartseifen aus Brebbia gibt es eine Seife, die selbst den fantastischen Italienerinnen den Rang abläuft, und das ist für mich die

Martin de Candre Fougère.

Bei der passt einfach alles, der betörende Duft (ja, ich weiß, das ist Geschmackssache), das kinderleichte Aufschlagen zu einem königlich schlotzigen Schaum, die Schutzwirkung für die Haut, die Gleitwirkung, die jeden Hobel mühelos seine Bahnen durchs Gesicht ziehen lässt, die exzellente Hautverträglichkeit und das Gefühl nach der Rasur und dem Abspülen der Schaumreste, als hätte ich mein Gesicht mit einer Hautpflegecreme eingerieben. In der Intensität habe ich das noch bei keiner anderen Seife erlebt. Da ich eine sehr empfindliche Haut habe, sind mir solche Eigenschaften wichtiger als der Preis. Das Lustigste an der Sache ist, dass ich an diese Seife geraten bin wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind: Ein Forumskollege hatte mir, nachdem wir Seifenproben ausgetauscht hatten, die Hälfte seiner MdC Fougère angeboten und ich sagte ganz spontan "Ja", nachdem mich die Seifenprobe bereits in Verzückung versetzt hatte. Mein Portemonnaie sagt, dass dies ein schwerer Fehler war, aber hey, das letzte Hemd hat keine Taschen, nicht wahr? ;)
 
Abbate y la Mantia "Ishtar". Ziemlich teuer, trotzdem für mich die perfekte Seife: Duft mega, die Pflegeeigenschaften sind ein Traum. Scheint mir am Ton in der Rezeptur zu liegen. Wenn ich die nicht hätte: Alles von "Panna Crema, nuavia" (vor allem die "red")
 
Ob es wirklich „DIE“ Rasierseife für mich gibt, möchte ich nicht beantworten.

Ich habe sehr, sehr viele Seifen ausprobiert und viele schlechte dabei gehabt, aber auch sehr viele wirklich gute, wobei die MWF für mich persönlich nicht in diese Gattung fällt.
Die SV spielen weit oben mit, MdC ist für mich nur Mittelfeld. Die hochgelobten Calani empfand ich tatsächlich auch nur als durchschnittlich, auch wenn Cathy eine wirklich eine überaus liebenswerte Person ist.

Das Problem bei mir ist, das es ja nicht nur die Seifenbasis selbst eine wichtige Rolle spielt, sondern auch der Duft für mich einen großen Teil ausmacht. Und eine Seife, die ich lange Zeit wirklich geliebt habe, kann auch schnell eine „schlechte“ Seife werden, wenn ich des Duftes überdrüssig geworden bin. Da sind mir dann auch die restlichen Eigenschaften der Seife egal.
Das ist z.B. der Fall bei der Fine Platinum. Ich habe sehr lange den Duft von Creed Aventus geliebt. Irgendwann ist der Duft für mich aber unangenehm geworden, weil man ihn einfach zu oft und zu viel hatte, auch wenn die Seife selbst hervorragend war. Und bis auf den angebrochenen Puck habe ich deshalb auch alle Bestände der Seife verkauft. Ähnlich geht es mir mit der Fine l‘orange Noir, wobei ich mich auf die alte, harte Version aus der Krefelder Seifenmühle beziehe, nicht auf den Schmodder, der jetzt von Fine vertrieben wird.

Geblieben ist bei mir fast durchgängig die IC Mango, auch wenn ich den Duft am Anfang überhaupt nicht mochte. Im „alten“ Forum habe ich mich sogar mal über dem Geruch ausgelassen und damals den Puck wieder verkauft.
Irgendwann hatte ich es dann nochmal mit ihr versucht und bin dann tatsächlich dem Duft verfallen. Vermutlich liebe ich ihn noch immer, weil ich die Seife nicht so häufig nutze und ich ihn daher noch immer mag, auch wenn meine Vorräte die Sparsamkeit nicht zwingend erfordern.
Schaumtechnisch ist sie nicht das obere Ende der Fahnenstange. Besonders die frühen Serien haben den Ruf einer Zicke geprägt, was später, in ihren letzen zwei Jahren auf dem Markt, aber durch Umformulierungen an der Seifenbasis nicht mehr gegeben war.

Wenn ich also meine liebste Seife wählen sollte, wäre es für mich vermutlich die IC; aber als beste Seife auf dem Markt würde ich sie nicht bezeichnen.
 
Zurück
Oben