Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

• die beste Rasierseife, die jemals hergestellt wurde•

"Die beste Rasierseife, die jemals hergestellt wurde" gibt's für mich nicht. Aber viele mit unterschiedlichen Eigenschaften, die ich zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten verwende.

Wenn ich mich allerdings auf eine Rasierseife festlegen müsste, wäre das die Acqua die Parma Colonia. Den Duft muss man mögen und das Zeugs ist schweineteuer, allerdings für mich persönlich perfekt. In Verbindung mit dem Balsam und dem Aftershave ist das dann tatsächlich DIE Seife für mich.

Lässt sich sehr leicht aufschäumen zu einem cremigen und lang stehenden Schaum, Pflege- und Gleiteigenschaften sind grandios. Das ist für mich die perfekte Sommerseife, die nach dem Einseifen auch leicht kühlt.

Mal sehen, was ich im Winter hier schreibe :)
 
Ich wollte erst schreiben:

Ganz klar die Tabac Original im weissen Porzellan Tiegel.

Damit habe ich mich ewig ausschließlich mit einem Gilette Sensor Excel rasiert.
Überall zu bekommen und günstig, wenn man den Boden gesehen hat, neuen Puck eingetopft und weiter gehts.
In den Top 5 hätte sie definitiv noch einen einen Platz.

Mein zweiter Gedanke war:

Eigentlich kann es nur die MWF sein.

Diese ist schon nah dran, aber hier fehlt mir einfach der Duft der mich einmal durchatmen lässt.
Die MWF ist auf jeden Fall eine Top 5 Seife. Aber die beste die jemals hergestellt wurde? Für mich nicht.

Am Ende, wenn ich mich auf eine Seife festlegen müsste, ist es wirklich, auch wenn es oft bemüht würde die Göttliche.
Sie vereint einfach den perfekten Duft und herrvorragende Rasureigenschaften und ist dabei absolut unkompliziert.
Ich wüsste nicht was man verbessern könnte.
 
Die beste die jemals hergestellt wurde und wird ist für mich keine Sterling, MdC, MWF oder Tayler of old Bond Street sondern ...

Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima

Es gibt Seifen die einen besseren Schaum erzeugen oder auch besser duften.
Und es gibt Seifen die eine bessere Pflegewirkung haben.

Was mich immer wieder an der Cella begeistert ist die Summe ihrer Eigenschaften.
  • Schnell aufzuschlagen
  • Guter haltbarer Schaum
  • Super Ghost-Lather
  • Ich mag den Mandelduft
  • Nicht aufdringlich
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Gute Pflegewirkung
  • Und nicht zuletzt der für diese Eigenschaften unschlagbare Preis
Klar, eine Sterling oder MdC riecht besser. Eine MdC oder MWF pflegt besser, Eine Taylor of old Bond Street lässt sich noch besser aufschlagen und hat einen wirklich sehr tollen Duft.

Aber keine der Seifen hat für mich in der Summe der Eigenschaften das zu bieten, was mir eine Cella bietet.
 
Ich werfe mal den blauen Wilkinson Stick ins Spiel.
Sein einziges Manko war wohl, dass es die Seife nur als Stick gab und nicht im Tiegel, und vieleicht deswegen ein Schattendasein (in der oberen Liga) führte.
Aber der Schaum ist der beste den ich kenne. Der Duft neutral genug um niemanden vor die Nase zu stoßen.

Ganz dicht gefolgt von der Valobra Weichseife, bei der ich die Menthol Variante bevorzuge.

Zum Glück bin ich mit beiden Seifen sehr gut eingedeckt.
 
Das Problem bei mir ist, das es ja nicht nur die Seifenbasis selbst eine wichtige Rolle spielt, sondern auch der Duft für mich einen großen Teil ausmacht. Und eine Seife, die ich lange Zeit wirklich geliebt habe, kann auch schnell eine „schlechte“ Seife werden, wenn ich des Duftes überdrüssig geworden bin.
Genau deshalb sind meine Seifen in Rotation, damit ich keiner überdrüssig werde. Auch meine o. g. Lieblingsseife kommt nur alle paar Tage oder Wochen dran, je nachdem, wie mir zumute ist. Jeden Tag dieselbe Seife nutzen, das ist doch wie jeden Tag dasselbe Essen auf den Tisch bringen. Auch wenn es sich um die größte Delikatesse handelt, aber wenn man sich diese jeden Tag reinpfeift, dann wird's schnell langweilig. Selbst der von mir bevorzugte Zitrisches-Fougère-mit-Ambra-Duft à la Dior Sauvage hat immer wieder zwischendurch Pause, damit ich seiner nicht überdrüssig werde.
 
Eben für euch, die beste Seife die jemals hergestellt wurde.
Eine Wahl, die mir wirklich leicht fällt, nachdem für mich in leichter Abwandlung sogar "Die Eine, die eben wie (extra) für mich hergestellt ist" gefunden habe:

:herz1:herz1:herz1 Die alte Fine Santal Absolut. :herz1 :herz1 :herz1
Sie trifft vom ersten Dufthauch beim Öffnen des Deckels über das herrliche Gleitverhalten des fetten Schaums bis zur Pflege und sanften Umwaberung lange nach dem letzten Zug genau meinen Geschmack. (In Sachen Performance gilt das natürlich genauso für die Fine-, Tabac- und Moos-Schwestern aus dem Dreiring-Werk.)
Ja sicher, es gibt sie nicht mehr, aber ich verstehe das Problem nicht ganz. Der Keller ist doch voll damit... (Das ist ein wenig, wie wenn jemand dem roten Stier vorjammern würde, dass nirgends mehr Einhörner mehr zu sehen sind))

Schwieriger würde mir da schon die Wahl der weiteren Plätze fallen, es wäre ein harter Wettstreit zwischen MWF, MWS. Declaration Grooming (Sandel), Savonniere Du Moulin und Haslinger. Auch mit all diesen könnte ich gut rasiert auf der sprichwörtlichen Insel leben/verhungern, wo ich mit meinen negativen Survival-Skills wahrscheinlich sowieso andere Probleme hätte. Aber zum Glück steht diese Entscheidung hier garnicht zur Debatte.
 
Genau deshalb sind meine Seifen in Rotation, damit ich keiner überdrüssig werde. Auch meine o. g. Lieblingsseife kommt nur alle paar Tage oder Wochen dran, je nachdem, wie mir zumute ist. Jeden Tag dieselbe Seife nutzen, das ist doch wie jeden Tag dasselbe Essen auf den Tisch bringen. Auch wenn es sich um die größte Delikatesse handelt, aber wenn man sich diese jeden Tag reinpfeift, dann wird's schnell langweilig. Selbst der von mir bevorzugte Zitrisches-Fougère-mit-Ambra-Duft à la Dior Sauvage hat immer wieder zwischendurch Pause, damit ich seiner nicht überdrüssig werde.
Ich habe auch rund 50 Seifen in der Rotation, wobei ich da noch ein bisschen zwischen Winter- und Sommerdüften trenne. Und ich rasiere mich nur 2-3x die Woche. Daher sollte es nicht an der häufigen Benutzung liegen.
Um beim Beispiel Creed Aventus / Fine Platinum zu bleiben, habe ich zwar auch das EdT von Creed besessen und auch nicht zu oft benutzt, da es für mich ein „Winterduft“ war, aber irgendwann kam für mich der Punkt, wo ich den Duft nicht mehr riechen mochte. Das hat sich auch durch lange Pausen nicht gelegt. Irgendwann kommt man dann zur Erkenntnis, dass man sich sogar ein bisschen von dem Duft angewiedert fühlt. Spätestens das ist der Punkt, an dem man sich aktiv trennen sollte.
Ich habe die Seife und den Duft bestimmt schon über ein Jahr nicht mehr benutzt. Im Zuge dieser Diskussion mal wieder an dem Restpuck geschnüffelt und ganz schnell wieder weggestellt. Vermutlich werde ich zeitnah den Seifenrest aus der Dose kratzen und entsorgen, egal wie gut die Seife ansonsten performt.
 
Zurück
Oben