Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

2 Pinsel gesucht: 1x gut&günstig und 1x gehoben

Guten Morgen,

auch wenn es mich noch nicht lange zurück in den Bereich "Rasur als Hobby" verschlagen hat, braucht man ja dennoch anständiges Werkzeug.
Zumal mein Hobby Nr.1 ohnehin das Klick auf irgendwelche BESTELLEN Buttons ist :p

Ich habe 2, eigentlich 3 Pinsel bislang, würde mir aber langsam aber sicher Verstärkung wünschen:
1) Einen Silberspitz von 2014 (ok, er war nur mäßig in Gebrauch, da ich ja locker 8 Jahre davon wieder ins Lager "Konserven-Rasur" gewechselt war, und da braucht man keinen Pinsel)
Der Silberspitz ist von Dr. Dittmar. Ich bin super damit zufrieden, der Schaum explodiert förmlich, im Gesicht fühlt er sich super an beim Einmassieren - top.
Er ist gefühlt riesengroß, aber ich habe keinen Schimmer wie groß genau. Kann ich dort einfach den Umfang oben am Griff messen und auch den Durchmesser umrechnen um die Ringgröße zu haben?
Ich habe sogar die alte PST File von damals eingebunden, aber auch in der Rechnung steht keine Ringgröße.

2) Einen Balea Pinsel - das Tor zu einer anderen Dimension
Das Ding haart seit Tag 1 stärker als ein Schäferhund im Fellwechsel. Offenbar muss dort auch eine Verbindung zu einer anderen Dimension besteht, aus der Haare aufgefüllt werden, dann so viele Haare wie dort ausfallen, sind wir eigentlich schon im Minus. Gestern in der Hand gehabt, nur um mir mal die Dichte in Erinnerung zu rufen, und wieder 3-4 Haare in der Hand gehabt. Der soll eigentlich in die Tonne, ich hab da echt keinen Nerv mehr für.

3) Das Urzeitmonster
Mein Vater hatte den schon ewig und er war komplett durchgenudelt, damals als ich den vor 30 Jahren übernommen habe. Dem Alter nach schätze ich, das sind Dinoborsten, aber genau weiß man es nicht - könnte auch Schwein sein. Der Lack platzt ab am Griff, das Holz drunter hat einen Sprung, und die Borsten sind ultrakurz - entweder hatten Dinos keine langen Borsten, oder sie sind abgenutzt?
Damals war das aber komplett egal, mein Vater ist seit jeher Konserven-Rasierer, und um den Schaum nicht mit der Hand aufzutragen würde vermutlich auch ein Heizkörperpinsel aus dem Baumarkt taugen.
Den Dino habe ich immer noch als Reise-Pinsel. Da kann es mir egal sein, ob Borsten in der Tasche verdrückt werden (wobei die so kurz sind, da drückste nix). Oder ob es Sinn macht in mit Restfeuchte in die Röhre als Schutz zu zwängen.



So nun würde ich gerne aufstocken, und zwar suche ich 2 Pinsel für 2 Anwendungen.

1) Gut aber auf jeden Fall günstig
Ich möchte einen sehr günstigen, aber dennoch guten Pinsel. Welcher Betrag das ist, da vertraue ich auf euch. Wenn ihr sagt, "unter X Euro kriegst du nur Müll", dann ist das ok so.
Sinn dahinter ist die Ablöse als Reisepinsel, wo man sich über nix nen Kopf macht.
Und viel wichtiger: Ich lade lieber in der Seifendose auf, das Popeln mit dem Spatel finde ich nicht so super. Allerdings gibts leider auch paar Seifen, wo an der Plastikdose anscheinend etwas gespart wird.
Die Kante ist dünn, rau und hat vielleicht auch mal einen Grat. Da mit dem feinen Dachs zu kreiseln finde ich nicht gut. Das wäre auch so ein typischer "ach, probiers einfach, wenn es schief geht ist auch nicht schlimm" Fall.

2) Ein zweiter Silberspitz für die Rasuren in der guten Variante
Die Größe sollte so wie beim Dr. Dittmar sein oder ggf. auch nen Tick kleiner, wenn es sich z.B. über den Preis rechtfertigt.
Bei den Silberspitzen gibt es ja offenbar auch unzählige Qualitätssortierungen und Benennungen, die ich nicht mal im Ansatz begreife.
Preislich können wir hier etwas höher gehen, wobei ich nicht unbedingt viele, viele hundert Euro zahlen wollen würde.
Als Besatz mag ich einen Silberspitz, welche Sortierung sei mal dahin gestellt. Hochwertig darf es sein, aber "Doppelter Preis für eine in der Praxis nicht spürbare Feinsortierung der Haare" muss nicht sein.
Der Griff ist mir im Grunde egal, so lange es nicht total kitschig und schnörkelig ist. Hauptsache robust.
Könnt ihr hier bestimmte Marken oder Modelle empfehlen?

Lieben Dank schon mal an euch alle.
 
Für den günstigen Alltagspinsel empfehle ich Dir den Proraso Omega Borstenpinsel.
Der ist für mich der absolute Preis- /Leistungssieger und auch einer meiner Lieblinge.
Nach kurzer Einarbeitung ist er kaum von einem guten Dachspinsel zu unterscheiden.
Beim herstellen von Schaum ist er den Dachspinseln sogar überlegen.
In Italien ist er der Liebling der Barbiere und wahrscheinlich aufgrund der dadurch hergestellten Menge so günstig.
Eigentlich braucht man keinen weiteren. :)
https://www.dambiro.de/Proraso-Omega-Rasierpinsel-professional

Für hochwertige Dachspinsel gibt es ja einen wirklich großen Markt.
Bei mir hat sich der Mühle Sophist Silberspitz auf Platz 1 gekämpft.
Er ist eben ein sehr guter Pinsel zur Gesichtsschäumung, da er ein richtiger toller Gesichtsschmeichler ist.
Er hat kaum Backbone was ich persönlich bevorzuge. Aber das ist halt Geschmackssache.
Als Bonus ist der Besatz wechselbar was Ihn ein bisschen nachhaltiger macht.
Bisher zeigt er keinerlei Verschleiss, ich denke den Wechselbesatz werde ich wohl erst nach vielen Jahren wirklich benötigen.
https://www.muehle-shaving.com/SOPHIST-Rasierpinsel/93-P-84

Ich habe im übrigen von beiden Pinseln jeweils ein Pärchen im Einsatz damit ein Pinsel jeweils durchtrocknen kann.
Vom Proraso Omega habe ich allerdings einige auf Lager da die ohnehin nicht viel kosten.
 
&

Für mich die besten Preis-Leistung Pinsel aktuell im unteren Bereich, da passt eigentlich alles :daumenhoch Nach oben hin ist immer Luft.
Für preiswerte Dachse ist Semogue ist immer einen Blick wert. Falls Holzgriffe erwünscht sind, kann ich folgendes empfehlen:
SOC C-5
2015HD
2015

Noch billiger gibt's einzelne Baier via Amazon:
Buche 21,5 mm
Teak 25,5 mm

Und noch billiger geht's in China beim Ali von Yaqi:
Yaqi 24 mm Silvertip
Yaqi 24mm Aqua Highmountain

Edit: Zenith ist definitiv auch eine Empfehlung wert, mein Tip: 507U SB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HGS
Bei den drei Pinseln würde ich jeweils einen schnelltrocknenden Synthie für Reisen nehmen. Vielleicht etwas von Mühle. Oder was vom Chinamann.

Dann einen Sauborstenpinsel, die gibts in guter Qualität von Omega, Semogue und Zenith. 5 bis etwa 40 Euro Preisspanne. Ich selbst bin kein großer Fan von Semogue-Borsten, es gibt aber viele User, die mir da widersprechen.

Dachspinsel von Semogue. Nichts Überkandideltes, aber gute, solide Qualität zu attraktiven Preisen.
 
Als Simpson Fan würde ich zu folgenden beiden Pinseln raten:
Günstig: Petrol Head IOM TT ; Gesamthöhe - 94 mm; Griffhöhe - 47mm; Loft - 47mm; Durchmesser des Syntetikknotens - 25mm Kosten: ~20 £
Edel: Captain 2 ; Gesamthöhe - 120 mm; Griffhöhe - 69 mm; Loft - 51 mm; Durchmesser des Best Badger Knotens- 24 mm Kosten: ~105 £

Wenn es etwas "italienisches sein darf:
Günstig: Rasiogoodfellas; Syntetikknoten: 26 mm; Haarlänge: ca. 55mm; Grifflänge: ca. 65 mm; Kosten ~ 20 €
Edel: Zenith Silberspitz Dachs Rasierpinsel 507U SB ; Haarlänge: ca. 55 mm; Griffhöhe: ca.70 mm; Knotendurchmesser: ca. 27 mm Kosten: ~84 €

Letzteren benutze ich selbst und finde, daß er er ein sehr gutes PLV bietet.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Ich danke euch allen schon mal.
Was mich beruhigt ist die Tatsache, dass ihr im gehobenen Segment bei knapp 100€ langet, denn wenn man da googelt sind ja auch 200€ oder 300€ durchaus möglich.

Welche Marken kann man denn allgemein im gehobenen Segment suchen?

Ah, damit ich die Größe irgendwie abschätzen kann, gibts eine praktikable Möglichkeit meinen Dr. Dittmar zu "vermessen"?
Wenn ich das Ringmaß richtig verstehe, ist das sozusagen der Durchmesser vom Loch im Griff.
Ich möchte auf keinen Fall die Schiebelehre zu den Haaren in den Griff quälen, um den Innendurchmesser vom Griff zu messen. Das geht vermutlich nicht gut.
Den Umfang der Haare mit einer Schnur messen um umrechnen ist in der Theorie sicher möglich. Allerdings reden wir von einem Strang Haaren, nicht von etwas aus massiven Material. Die sind schnell mal etwas zusammengedrückt mit einer Schnur, und wir reden von einer Umrechnung in ein Maß in Millimeterschritten. Ich glaube kaum, dass die Technik genau genug wäre um das wahre Ringmaß zu ermitteln?
 
Ich möchte auf keinen Fall die Schiebelehre zu den Haaren in den Griff quälen, um den Innendurchmesser vom Griff zu messen. Das geht vermutlich nicht gut.
Wenn Du den Knoten knapp über dem Griff fest mit der Hand zusammen nimmst, kannst Du mit dem Meßschieber sehr gut das Knotenloch vermessen. Du komprimierst die Haare ja nicht mit dem Meßschieber.
Ich glaube kaum, dass die Technik genau genug wäre um das wahre Ringmaß zu ermitteln?
Zumindest sehr umständlich.

Du solltest Dich auch im MH umsehen. Da werden wirklich hochwertige Pinsel zu guten Preisen angeboten. In aller Regel sind die mit Borax oder Bleiche desinfiziert.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Für die Reise habe ich den Mühle Reiserasierpinsel dabei.
https://www.muehle-shaving.com/TRAVEL-Rasierpinsel/31-M-530

Allerdings habe ich inzwischen ebenfalls einen Proraso Omega dabei.
Im Hotel kann der ja auch trocknen und die kurze Zeit in der Reisetube beim Transport überlebt er ebenfalls.
Und ganz ehrlich, sollte er es mal nicht überleben ist es bei einem Preis von 6,95€ pro Stück auch nicht so schlimm.
Bisher hatte ich aber kein Problem damit.
 
Was man neben der Knotengröße und Sorte nicht übersehen sollte, ist der Griff bzw. die Griffform.
Ich pers. habe gerne lange Pinselgriffe im Bereich von 60-65mm. Man verkrampft weniger beim aufschlagen und die Finger werden nur selten voll Schaum. Beim Griffmaterial bin ich kein großer Freund von Holz, habe aber trotzdem welche. Es sollte zumindest ein sehr dichtes Holz sein, wie z.B. Olive.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Interessant!

Ich beschäftige mich als langjähriger überzeugter Synthie-Nutzer mittlerweile wieder mit Tierhaaren, nachdem ich heute meinen Omega 48 aus der Schublade geholt habe und von seiner tollen Weichheit überrascht war.

Meine Überlegung : Dachs müsste eigentlich noch spürbar weicher sein... Kann man das so sagen? Dann wäre vielleicht der Torga mal einen Versuch wert...
 
Ich danke euch allen schon mal.
Was mich beruhigt ist die Tatsache, dass ihr im gehobenen Segment bei knapp 100€ langet, denn wenn man da googelt sind ja auch 200€ oder 300€ durchaus möglich.

Ja. Aber die, die sich diese Pinsel kaufen, wissen in der Regel auch, was sie wollen. Du weißt das eben nicht! Du beginnst die Reise erst. Solltest zunächst bei den einsteigerfreundlichen Pinseln bleiben und sehen, was Dir gefällt und was nicht. Dann kann man sich, wenn man das möchte, weiter vorarbeiten. Teuer heißt nicht zwingend, daß es das ist, was Du von einem Pinsel willst. Willst Du einen wolkenweichen Puschel wie einen Kent Dachspinsel oder eher einen strammen Manchurian Chubby von Simpson? Löse Dich erstmal vom Gedanken, es gäbe da nur diese ominösen Silberspitzpinsel als den Gipfel. Ein Führerscheinneuling überlegt auch nicht, ob nun ein Aston Martin, ein Ferrari, Bentley oder eine S-Klasse besser geeignet ist, Autofahren zu lernen.
Welche Marken kann man denn allgemein im gehobenen Segment suchen?
So ziemlich alle haben auch Top-Pinsel im Angebot. Ob die Dir gefallen, ist eine ganz andere Sache. Die einfacheren können Dir durchaus mehr liegen. Nur weil manche Dachshaarqualitäten selten sind, heißt das nicht, daß sie die Besten wären
Ah, damit ich die Größe irgendwie abschätzen kann, gibts eine praktikable Möglichkeit meinen Dr. Dittmar zu "vermessen"?
Wenn ich das Ringmaß richtig verstehe, ist das sozusagen der Durchmesser vom Loch im Griff.
Ich möchte auf keinen Fall die Schiebelehre zu den Haaren in den Griff quälen, um den Innendurchmesser vom Griff zu messen. Das geht vermutlich nicht gut.

Warum so umständlich? Am Ausgangspunkt mit dem Messschieber den Durchmesser des Knotens messen. Angenommen das sind 24 mm. Dann dürfte es sich um einen 22er oder 23er Knoten handeln, denn das Ringmaß wird am zusammengeklebten Knoten gemessen, an den Du jetzt natürlich nicht rankommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Marken kann man denn allgemein im gehobenen Segment suchen?
Simpson, Plisson, Shavemac, Thäter, Declaration Grooming, Wiborg Shaving, saponificio varesino

Das ist schon mal ein kleiner Auszug aus der gehobenen Liga. Ich persönlich wäre aber auch hier vorsichtig genau wie es unser Kollege @Elbe oben gerade geschrieben hat, man sollte bei diesen Herstellern schon wissen was man genau möchte, sonst kann es eine sehr teure Reise werden.
 
Zurück
Oben