Spawnie112
Member
Guten Morgen,
auch wenn es mich noch nicht lange zurück in den Bereich "Rasur als Hobby" verschlagen hat, braucht man ja dennoch anständiges Werkzeug.
Zumal mein Hobby Nr.1 ohnehin das Klick auf irgendwelche BESTELLEN Buttons ist
Ich habe 2, eigentlich 3 Pinsel bislang, würde mir aber langsam aber sicher Verstärkung wünschen:
1) Einen Silberspitz von 2014 (ok, er war nur mäßig in Gebrauch, da ich ja locker 8 Jahre davon wieder ins Lager "Konserven-Rasur" gewechselt war, und da braucht man keinen Pinsel)
Der Silberspitz ist von Dr. Dittmar. Ich bin super damit zufrieden, der Schaum explodiert förmlich, im Gesicht fühlt er sich super an beim Einmassieren - top.
Er ist gefühlt riesengroß, aber ich habe keinen Schimmer wie groß genau. Kann ich dort einfach den Umfang oben am Griff messen und auch den Durchmesser umrechnen um die Ringgröße zu haben?
Ich habe sogar die alte PST File von damals eingebunden, aber auch in der Rechnung steht keine Ringgröße.
2) Einen Balea Pinsel - das Tor zu einer anderen Dimension
Das Ding haart seit Tag 1 stärker als ein Schäferhund im Fellwechsel. Offenbar muss dort auch eine Verbindung zu einer anderen Dimension besteht, aus der Haare aufgefüllt werden, dann so viele Haare wie dort ausfallen, sind wir eigentlich schon im Minus. Gestern in der Hand gehabt, nur um mir mal die Dichte in Erinnerung zu rufen, und wieder 3-4 Haare in der Hand gehabt. Der soll eigentlich in die Tonne, ich hab da echt keinen Nerv mehr für.
3) Das Urzeitmonster
Mein Vater hatte den schon ewig und er war komplett durchgenudelt, damals als ich den vor 30 Jahren übernommen habe. Dem Alter nach schätze ich, das sind Dinoborsten, aber genau weiß man es nicht - könnte auch Schwein sein. Der Lack platzt ab am Griff, das Holz drunter hat einen Sprung, und die Borsten sind ultrakurz - entweder hatten Dinos keine langen Borsten, oder sie sind abgenutzt?
Damals war das aber komplett egal, mein Vater ist seit jeher Konserven-Rasierer, und um den Schaum nicht mit der Hand aufzutragen würde vermutlich auch ein Heizkörperpinsel aus dem Baumarkt taugen.
Den Dino habe ich immer noch als Reise-Pinsel. Da kann es mir egal sein, ob Borsten in der Tasche verdrückt werden (wobei die so kurz sind, da drückste nix). Oder ob es Sinn macht in mit Restfeuchte in die Röhre als Schutz zu zwängen.
So nun würde ich gerne aufstocken, und zwar suche ich 2 Pinsel für 2 Anwendungen.
1) Gut aber auf jeden Fall günstig
Ich möchte einen sehr günstigen, aber dennoch guten Pinsel. Welcher Betrag das ist, da vertraue ich auf euch. Wenn ihr sagt, "unter X Euro kriegst du nur Müll", dann ist das ok so.
Sinn dahinter ist die Ablöse als Reisepinsel, wo man sich über nix nen Kopf macht.
Und viel wichtiger: Ich lade lieber in der Seifendose auf, das Popeln mit dem Spatel finde ich nicht so super. Allerdings gibts leider auch paar Seifen, wo an der Plastikdose anscheinend etwas gespart wird.
Die Kante ist dünn, rau und hat vielleicht auch mal einen Grat. Da mit dem feinen Dachs zu kreiseln finde ich nicht gut. Das wäre auch so ein typischer "ach, probiers einfach, wenn es schief geht ist auch nicht schlimm" Fall.
2) Ein zweiter Silberspitz für die Rasuren in der guten Variante
Die Größe sollte so wie beim Dr. Dittmar sein oder ggf. auch nen Tick kleiner, wenn es sich z.B. über den Preis rechtfertigt.
Bei den Silberspitzen gibt es ja offenbar auch unzählige Qualitätssortierungen und Benennungen, die ich nicht mal im Ansatz begreife.
Preislich können wir hier etwas höher gehen, wobei ich nicht unbedingt viele, viele hundert Euro zahlen wollen würde.
Als Besatz mag ich einen Silberspitz, welche Sortierung sei mal dahin gestellt. Hochwertig darf es sein, aber "Doppelter Preis für eine in der Praxis nicht spürbare Feinsortierung der Haare" muss nicht sein.
Der Griff ist mir im Grunde egal, so lange es nicht total kitschig und schnörkelig ist. Hauptsache robust.
Könnt ihr hier bestimmte Marken oder Modelle empfehlen?
Lieben Dank schon mal an euch alle.
auch wenn es mich noch nicht lange zurück in den Bereich "Rasur als Hobby" verschlagen hat, braucht man ja dennoch anständiges Werkzeug.
Zumal mein Hobby Nr.1 ohnehin das Klick auf irgendwelche BESTELLEN Buttons ist
Ich habe 2, eigentlich 3 Pinsel bislang, würde mir aber langsam aber sicher Verstärkung wünschen:
1) Einen Silberspitz von 2014 (ok, er war nur mäßig in Gebrauch, da ich ja locker 8 Jahre davon wieder ins Lager "Konserven-Rasur" gewechselt war, und da braucht man keinen Pinsel)
Der Silberspitz ist von Dr. Dittmar. Ich bin super damit zufrieden, der Schaum explodiert förmlich, im Gesicht fühlt er sich super an beim Einmassieren - top.
Er ist gefühlt riesengroß, aber ich habe keinen Schimmer wie groß genau. Kann ich dort einfach den Umfang oben am Griff messen und auch den Durchmesser umrechnen um die Ringgröße zu haben?
Ich habe sogar die alte PST File von damals eingebunden, aber auch in der Rechnung steht keine Ringgröße.
2) Einen Balea Pinsel - das Tor zu einer anderen Dimension
Das Ding haart seit Tag 1 stärker als ein Schäferhund im Fellwechsel. Offenbar muss dort auch eine Verbindung zu einer anderen Dimension besteht, aus der Haare aufgefüllt werden, dann so viele Haare wie dort ausfallen, sind wir eigentlich schon im Minus. Gestern in der Hand gehabt, nur um mir mal die Dichte in Erinnerung zu rufen, und wieder 3-4 Haare in der Hand gehabt. Der soll eigentlich in die Tonne, ich hab da echt keinen Nerv mehr für.
3) Das Urzeitmonster
Mein Vater hatte den schon ewig und er war komplett durchgenudelt, damals als ich den vor 30 Jahren übernommen habe. Dem Alter nach schätze ich, das sind Dinoborsten, aber genau weiß man es nicht - könnte auch Schwein sein. Der Lack platzt ab am Griff, das Holz drunter hat einen Sprung, und die Borsten sind ultrakurz - entweder hatten Dinos keine langen Borsten, oder sie sind abgenutzt?
Damals war das aber komplett egal, mein Vater ist seit jeher Konserven-Rasierer, und um den Schaum nicht mit der Hand aufzutragen würde vermutlich auch ein Heizkörperpinsel aus dem Baumarkt taugen.
Den Dino habe ich immer noch als Reise-Pinsel. Da kann es mir egal sein, ob Borsten in der Tasche verdrückt werden (wobei die so kurz sind, da drückste nix). Oder ob es Sinn macht in mit Restfeuchte in die Röhre als Schutz zu zwängen.
So nun würde ich gerne aufstocken, und zwar suche ich 2 Pinsel für 2 Anwendungen.
1) Gut aber auf jeden Fall günstig
Ich möchte einen sehr günstigen, aber dennoch guten Pinsel. Welcher Betrag das ist, da vertraue ich auf euch. Wenn ihr sagt, "unter X Euro kriegst du nur Müll", dann ist das ok so.
Sinn dahinter ist die Ablöse als Reisepinsel, wo man sich über nix nen Kopf macht.
Und viel wichtiger: Ich lade lieber in der Seifendose auf, das Popeln mit dem Spatel finde ich nicht so super. Allerdings gibts leider auch paar Seifen, wo an der Plastikdose anscheinend etwas gespart wird.
Die Kante ist dünn, rau und hat vielleicht auch mal einen Grat. Da mit dem feinen Dachs zu kreiseln finde ich nicht gut. Das wäre auch so ein typischer "ach, probiers einfach, wenn es schief geht ist auch nicht schlimm" Fall.
2) Ein zweiter Silberspitz für die Rasuren in der guten Variante
Die Größe sollte so wie beim Dr. Dittmar sein oder ggf. auch nen Tick kleiner, wenn es sich z.B. über den Preis rechtfertigt.
Bei den Silberspitzen gibt es ja offenbar auch unzählige Qualitätssortierungen und Benennungen, die ich nicht mal im Ansatz begreife.
Preislich können wir hier etwas höher gehen, wobei ich nicht unbedingt viele, viele hundert Euro zahlen wollen würde.
Als Besatz mag ich einen Silberspitz, welche Sortierung sei mal dahin gestellt. Hochwertig darf es sein, aber "Doppelter Preis für eine in der Praxis nicht spürbare Feinsortierung der Haare" muss nicht sein.
Der Griff ist mir im Grunde egal, so lange es nicht total kitschig und schnörkelig ist. Hauptsache robust.
Könnt ihr hier bestimmte Marken oder Modelle empfehlen?
Lieben Dank schon mal an euch alle.