Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

Wie dem auch sei, am Ende des Tages entscheiden persönliche Vorlieben. Was man aber sicher festhalten kann ist, das der Windsor für den aufgerufenen Kaufpreis einen sehr guten Gegenwert bietet. Hinzu kommen eine gute Fertigungsqualität sowie Rasureigenschaften und aufgrund der Möglichkeit ihn mit verschiedenen Base Plates zu ordern sollte fast jeder mit ihn glücklich werden können.
Emotional und vom "Haben wollen" - Faktor ist der Windsor im Vergleich zu anderen Hobeln aufgrund seiner eher klassischen Rasierhobel-Anmutung vielleicht nicht so sexy wie manch anderer Hobel ( z.B. Blackbird, Carbon CX, Timeless, Ascender Eagle, tbc ... ) Aber das muss er ja auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen ein paar negativen Äusserungen?
Ich glaube inzwischen gar nichts mehr was ich hier so lese.Heute der beste Hobel,morgen nicht mehr.Das selbe bei Pinseln und Seifen.Was ich für mich bemerke:Nach einigen positiven Berichten,kommt garantiert negatives.
Das ist doch eigentlich Normal. Nach der ersten Euphorie, merkt man dann erst die 'kleinen Minuspunkte'.
 
Das ist doch eigentlich Normal. Nach der ersten Euphorie, merkt man dann erst die 'kleinen Minuspunkte'.
Ja stimmt.Ich habe mir wegen der vielen guten Meinungen einen ATT bestellt.
Mal sehen wie er bei mir seine Arbeit verrichtet.Ich hoffe im positiven Sinn.
Ich merke für mich persönlich,das es nicht gut für mich ist, immer nach neuem Ausschau zu halten.
Schreibe noch später was dazu im Pinselstrang.
 
Mal sehen wie er bei mir seine Arbeit verrichtet.

Gerade das ist doch sehr individuell.

Klar, man kann sich im Forum über das Finish und die Herstellung austauschen, überlegen ob Preis/Leistung stimmt (das tut es bei ATT meiner Meinung nach) usw.

Einige die hier die R-Platte des Windsor für sehr gut befinden rasieren sich manchmal mit Hobeln die ich nie anfassen würde, weil sie mir garantiert zu aggressiv/direkt sein würden. Und dann kommt ein Windsor mit Platte R ums Eck, bei dem man sich plötzlich einig ist, dass das gut ist.

Ich für meinen Teil bin über Neuauflage erfreut, habe jetzt S1 und Windsor ausprobiert und der Windsor hat sich definitiv einen festen Platz im Regal gesichert.

Wie er bei Dir rasiert kannst Du nur selber rausfinden :)
 
Das ist doch eigentlich Normal. Nach der ersten Euphorie, merkt man dann erst die 'kleinen Minuspunkte'.

Würde es eher 'persönliche Gründe, warum man andere seiner 3 - 30 anderen Rasierer vorzieht' nennen. Bei der Fluktuation hier ist ein Verkauf weniger ein qualitatives Statement als ein liebgewonnenes Ritual. :ø)

Dass ich mich von Februar '21 bis September '24 exklusiv mit dem Windsor rasiert hatte, hat mich hobeltechnisch hier effektiv zu einem Aussätzigen gemacht.

Bis Shane ihn wieder sexy gemacht hat, hatte der Windsor völlig zu Unrecht ein Mauerblümchendasein gefristet. Und spätestens mit dem letzten Sale mit 'factory seconds' noch obendrauf war garantiert, dass so einige wieder weiterziehen würden.
 
Oha der Hype scheint beendet o_O
Ohne daß ich einen Windsor habe, aber das sehe ich nicht so. Wenn andere Neuheiten auf dem Markt erscheinen ist es doch klar, daß die dann den Fokus auf sich lenken. Und man kann ja nun auch nicht monate- oder jahrelang einen Hobel bejubeln. Das heißt aber auch nicht im Umkehrschluß, daß das Interesse am Windsor nun erloschen wäre oder daß jetzt vorher übersehene Macken sichtbar würden. Es ist nur halt irgendwann der Reiz des Neuen vergangen und alles Wichtige dazu gesagt. Der Windsor scheint aber ein Top Hobel aus der Champions League zu sein. Wie z.B. die Sense ja auch. Aber irgendwann ists auch mal gut mit Hosianna-Rufen!

Vor dem Hintergrund tue ich mich immer schwer, von Hypes zu reden. Der Windsor (wie z.B. auch die Sense) sind ja keine Eintagsfliegen, die schnell wieder vergessen sind. Und daß wir bekloppten Forumsinsassen permanent kaufen, verkaufen, tauschen und unsere Schätze umschichten, ist doch auch nicht neu.
 
Ich glaube inzwischen gar nichts mehr was ich hier so lese.
Es ist einfach so dass es im Internet zu jedem Thema eine Meinung gibt. Die Kunst ist es, gute und hilfreiche Beiträge zu erkennen.
Bei mir ist es einfach. Ist es ein Forumsmitglied dass sich bereits seit vielen Jahren nass Rasiert, dann bin ich an seinem Beitrag interessiert.
Ich muss seine Meinung nicht unbedingt teilen aber das Thema Nassrasur ist eben sehr individuell.

Gerade bei Anfängern habe ich jedoch oft die Vermutung das mangelndes Können und die fehlende Übung dazu führt sehr viel verschiedenes Equipment zu erwerben um den vermeintlichen Superhobel oder den Wahnsinnspinsel der Seife aus reiner Magie zu Schaum werden lässt, zu finden.

Es hat schon einen Grund dass eine handwerkliche Ausbildung im allgemeinen 3,5 Jahre dauert. Der Hobel oder die Feile ist bei einem Schreinerlehrling selten daran Schuld dass die Holzbearbeitung nicht klappt.

Ich bin ja in vielen (Fach)Foren unterwegs und hier sieht man dieses Muster immer wieder.

Faktisch können sich geübte Nassrasierer mit 99,99% der auf dem Markt verfügbaren Hobel gut rasieren. Es zählen hier nur die Nuancen die eben eine Rasur noch ein bisschen angenehmer, gründlicher oder auch effizienter machen.

Der ATT Windsor ist auch nicht der Superhobel der alles ändert, diesen wird es auch niemals geben.
Bei mir jedoch macht er seine Sache eben um dieses kleine bisschen besser als es andere Hobel machen.
 
Zurück
Oben