Was mich mal interessieren würde: kann hier einer einen direkten Vergleich zwischen dem Windsor und dem Slant ziehen ?
Ich habe den S1 Slant in Edelstahl mit klassischem Finish und die Windsor Collection mit den Platten M, R, und H in Titan in mirror polish – alles aus dem Jahr 2025.
Eines vorweg – ich bin mit beiden Rasierhobeln bestens zufrieden. Mit dem Windsor teste ich gerade die milde Grundplatte mit den verschiedenen Rasierklingen, mein Test mit dem S1 ist abgeschlossen.
Ganz einfach gesagt: An die Sanftheit des Windsor kommt der S1 nicht heran, was die Gründlichkeit und Nachhaltigkeit anbelangt liegt ganz klar der S1 vorne.
Der Windsor ist mit einigen Rasierklingen so sanft, dass ich mich voll darauf konzentrieren muß, die andauernde Rückmeldung der Rasierklinge zu erhalten. Mit den anderen Rasierklingen gelingt mir das wesentlich besser – und entsprechend sind dann natürlich auch Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
Beim S1 habe ich sofort und praktisch mit allen von mir getesteten Rasierklingen eine noch sanfte bis leicht aggressive Rasur, die Rückmeldung der Rasierklinge ist bei diesem Rasierhobel immer da.
Ich gehe davon aus, dass mit den Platten R und H die Sanftheit nach und nach ein wenig abnehmen und die Rückmeldung von der Rasierklinge zunehmen wird. Wie schon geschrieben bin ich noch am testen.
Beide Rasierhobel machen sich sehr gut in der Rotation. Der Edelstahlrasierhobel macht aufgrund des etwas höheren Gewichts eine Menge alleine – auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt – der Titan-Rasierhobel benötigt etwas mehr Andruck und läßt sich vielleicht etwas leichter führen.
Entscheidend ist hier natürlich – wie immer – bei den Rasierhobeln die „muscle memory“, die nach und nach trainiert wird und die aus einer sehr guten eine feine, ausgezeichnete Rasur macht.