Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Abrichten von Steinen

@Rettichwolf
Die Kratzer bekommst du übrigens gut mit einer Glasplatte und 600er Nassschleifpapier raus, wo wir wieder bei alternativen Abrichtverfahren wären.;)
Dabei muss man aber aufpassen, dass sich das Schleifpapier nicht wolbt. Das passiert minimal aber reicht aus, damit der Stein nicht absolut plan wird. Ob das hinterher überhaupt relevant ist, ist eine andere Sache.
 
Dabei muss man aber aufpassen, dass sich das Schleifpapier nicht wolbt. Das passiert minimal aber reicht aus, damit der Stein nicht absolut plan wird. Ob das hinterher überhaupt relevant ist, ist eine andere Sache.
Nassschleifpapier wölbt sich zur Gewebeseite, das lässt sich umgehen indem ausreichend Wasser zwischen Schleifpaper und Glasscheibe hat. Das überschüssige Wasser unter dem Schleifpapier wird durch den Schleifstein eh rausgedrückt. Ich plane meine Steine immer mit dieser Methode bei fliessendem Wasser und hatte immer im Anschluss Steine, die eine Prüfung durch die Lichtspaltmethode problemlos bestehen, selbst mit den regelmäßg durch die QS überprüften Haarlineale auf der Arbeit. Je nach Lichtverhältnissen lassen sich bei dieser Prüfmethode Abweichungen ab 2µm in der Ebenheit feststellen. Ich wage die völlig verwegene Aussage, dass dies auch für Rasiermesser mehr als völlig ausreichend ist.
 
@Rotznase
Natürlich genügt das. Aber als Info, ein Haarlineal hat bei der DIN 874/00 (Genauigkeit von 00, genauste) eine Toleranz 0.001mm +L/150, wenn der Lineal also 200mm lang wäre also eine möglich Abweichung von 0.0023mm. Somit ist es unrealistisch, eine Ebenheit auf 0.002mm zu erkennen, da der Haarlineal genauso krumm sein könnte und sich das summiert. Das triff auch auf Haarlineale, die kalibriert bzw von einer offiziellen Messmittel-Teststelle überprüft wurden.

Das ist jetzt aber alles Klugscheisser Retourkutsche. Nicht ernst nehmen! (oder nur ein klein wenig)
:p :flucht1
 
1. Ich möchte nicht jetzt noch herausfinden, dass meine Atoma einen weiteren defekt hat. Wenn andere hier wenigstens noch schreiben könnten, ob sie mit der Atoma 400 auch solche Kratzer haben bei Thüringer, Jnats oder sonst welchen Steinen, wäre ich wenigstens beruhigt.
Kannst beruhigt sein. Meine sehen auch so aus. Selbst mit einer ausgenudelten 400er. Das gibt sich wieder durch Anreiben und Abziehen ;)
 
Zurück
Oben