Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alkholhaltiges Aftershave noch "Zeitkonform"?

Ich nutze gern und fast ausschließlich alkoholische Aftershaves. Ich mag das erfrischende Gefühl auf der Haut und habe den Eindruck, dass ich weniger Probleme mit Pickeln habe, wenn ich Aftershave nutze. Außerdem fühlt sich meine Haut danach sauer an.
Nach dem Aftershave kommt grundsätzlich noch eine Schicht Hautcreme drauf (bin immer noch auf der Suche nach einem Nachfolger für die CD-Creme, die war super. Die neue ist leider Schrott). Damit fühle ich mich gut versorgt und meine Gesichtshaut macht eigentlich keine komischen Sachen.

Versuche mit Aftershave Lotion (ohne Alkohol) fand ich durchweg eher unangenehm. Irgendwie fettig und unsauber im Gefühl, meist hat es trotzdem auch gespannt und gebrannt. Nicht mein Ding.

Außerdem kenne ich viele alkoholische Aftershaves deren Duft ich mag. Bei alkoholfreien fällt mir nichts in der Richtung ein.
Hinsichtlich der Gesichtscreme könnte ich dir die von Beyer’s Oil empfehlen. Du bekommst sie z. B. bei Blackbeards oder aber auch direkt beim Hersteller. Ich habe mit der Eisenkrautvariante gute Erfahrungen gemacht. Sie fettet die Haut nicht unangenehm, hinterlässt keinen schmierigen Glanz und spendet trotzdem genug Feuchtigkeit. Die Creme ist zwar recht teuer, aber bei täglicher Anwendung kommst du wahrscheinlich fast ein Jahr damit aus, da man wirklich nicht viel davon benötigt.
 
Ich bräuchte mal eure Meinung:
Wie steht ihr zum Alcohol Denatured (vergällter Alkohol) ?
Oder was könnt ihr mir zu sagen? Ist das ein eher "minderwertigerer" Inhaltsstoff?
 
Ich bräuchte mal eure Meinung:
Wie steht ihr zum Alcohol Denatured (vergällter Alkohol) ?
Oder was könnt ihr mir zu sagen? Ist das ein eher "minderwertigerer" Inhaltsstoff?
Was verstehst Du unter minderwertig? Ja, im engeren Sinne ist er minderwertig, da dafür weniger Steuern gezahlt wurden.
Ob er für Dich dadurch an Wert verliert, dass Du ihn nicht trinken kannst, musst Du selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst Du unter minderwertig? Du kannst ihn nicht trinken. Und, ja, im engeren Sinne ist er minderwertig, da dafür weniger Steuern gezahlt wurden.
Danke das hilft mir schon weiter :D
Aktuell bin ich am rumspielen mit ChatGpt und lasse mir einige Rasierseifen und AS Lotion deren Inhaltsstoffe beurteilen
und möchte mich mehr mit den Ingredients ausseinander setzen , und verstehen wieso und warum ich auf manche Stoffe reagiere.
Es gibt einige Produkte auf die ich reagiere, aber ich kann einfach nicht sagen warum und wieso, nur dass die Haut dann anschwillt
 
Ich bräuchte mal eure Meinung:
Wie steht ihr zum Alcohol Denatured (vergällter Alkohol) ?
Oder was könnt ihr mir zu sagen? Ist das ein eher "minderwertigerer" Inhaltsstoff?
Im Prinzip dürfte in jedem alkoholhaltigem Aftershave denaturierter Alkohol sein. Wäre der Alkohol nicht denaturiert (vergällt) müsste er steuerrechtlich wie trinkbarer Alkohol behandelt werden. Bei den hohen Alkoholkonzentrationen käme also auch noch Branntweinsteuer auf das Aftershave drauf. Allerdings könnte man es dann eventuell sogar noch trinken. Wobei bei dem Alkoholgehalt dürfte das dann mächtig im Kopf knallen :z04975
Allerdings gibt es verschiedene Mittel zur Vergällung. Die müssen auch nicht angegeben werden. Aber mir ist nicht bekannt, ob man auf diese Mittel überhaupt reagieren kann.
 
und verstehen wieso und warum ich auf manche Stoffe reagiere
Dafür müsstest Du in Bezug auf den Alkohol rausfinden:
  • ob Du auf reinen (oder verdünnten) Alkohol reagierst -> evtl. mal (doppel-)Korn ins Gesicht reiben.
  • was da als vergällungsmittel verwendet wird (ist ja nur drin, damit sich niemand die Alkoholsteuer spart und Spritus säuft) -> in kleinen Mengen kann man auch Spiritus mal als AS zum Testen zweckentfremden.

Was dann halt sonst noch in den AS/ASB/ASL drin ist auf das Du reagieren könntest ist dann ein weiterer Punkt.
 
Dafür müsstest Du in Bezug auf den Alkohol rausfinden:
  • ob Du auf reinen (oder verdünnten) Alkohol reagierst -> evtl. mal (doppel-)Korn ins Gesicht reiben.
  • was da als vergällungsmittel verwendet wird (ist ja nur drin, damit sich niemand die Alkoholsteuer spart und Spritus säuft) -> in kleinen Mengen kann man auch Spiritus mal als AS zum Testen zweckentfremden.

Was dann halt sonst noch in den AS/ASB/ASL drin ist auf das Du reagieren könntest ist dann ein weiterer Punkt.
Bei dem Alkohol ist noch zu beachten, dass es verschiedene Vergällungsmittel gibt. Heißt also, dass du möglicherweise nur bei AS von bestimmten Herstellern reagierst, bei anderen nicht.
Dann wäre noch die Frage, ob du generell eine Alkoholunverträglichkeit hast. Ich hatte mal eine Freundin, bei der reichte ein halbes Glas, egal von welchem alkoholhaltigen Getränk, bei manchen sogar weniger, und die bekam einen puterroten Ausschlag und sofort Migräne.
War bei Wein natürlich ein Vorteil für mich. So blieb für mich mehr von der Flasche übrig.
:flucht1:bier1
 
AS mit Alkohol war ja ursprünglich zur Desinfektion gedacht, weshalb es auch um die 70% haben sollte.
Aus diesem Grund wird z.B. Korn nicht ausreichen, aber es gibt z.B. "Prima Sprit" der hat genug %.
Auch super ist da auch Captain Morgan Rum mit 73%, der riecht auch super wenn nach wenigen Minuten der Alkohol weg ist.
 
Ich liebe AS mit Alkohol.

Die adstringierende Wirkung des Alkohols steht wohl im Vordergrund. Der Alkoholgehalt ist ja dergestalt, dass eine keimtötende Wirkung weniger stark ist. Ansonsten dient der Alkohol als Träger der Duftstoffe.

Fazit: AS ist kein Gamechanger für stark beanspruchte oder gereizte Haut - unter der ich zum Glück nicht leide.
Cremes und spezielle Pflegeprodukte sind da wohl besser geeignet.

Ich mag das Brennen, das Frischegefühl und v.a. den Duft.
 
AS mit Alkohol war ja ursprünglich zur Desinfektion gedacht, weshalb es auch um die 70% haben sollte.
Aus diesem Grund wird z.B. Korn nicht ausreichen, aber es gibt z.B. "Prima Sprit" der hat genug %.
Auch super ist da auch Captain Morgan Rum mit 73%, der riecht auch super wenn nach wenigen Minuten der Alkohol weg ist.
Captain Morgan? Klar, das geht super, nur, damit riecht man wie die Durchgerittenen aus der Kaputten-Siedlung. :bier1
 
damit riecht man wie die Durchgerittenen aus der Kaputten-Siedlung.
Schon mal probiert oder pflegst du hier Vorurteile?
Solltest du noch nicht probiert haben solltest du es einmal tun, du wirst überrascht sein.
Für diesen Zweck benötigt man nicht das hochwertigste Produkt.
Nach wenigen Minuten verfliegt der alkoholische Duft und es bleiben Aromen wie Holz oder Vanille.
Blindgetestet gab es keinerlei negative Rückmeldung.
Und für alle die es noch nicht mitbekommen haben, ich habe auch einmal ein "Glühwein AS" hergestellt.
Auch hier gab es nur positive Rückmeldungen von den Testern.
 
Zurück
Oben