Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Kleine Schmuckstücke!!!Vielleicht was altes (evtl. gebraucht)
Rotbart Anhang anzeigen 189056
Anhang anzeigen 189057
Gillette Old Type
Anhang anzeigen 189071
Gilette Tuckaway
Und so weiter...
Oder neuesVielleicht was altes
Für mich als Rucksackreisender ist das eher nachvollziehbar. Da probiert man verschiedene Zusammenstellungen des Kulturbeutels, die dann unter dem Gewichtsaspekt betrachtet werden. OK, der Hobel alleine macht da nicht die Masse aus, aber es ist letztendlich die Summe mehrerer kleiner Gewichtsersparnisse.Ich werde wohl den Sinn eines "Reiserasierers" nie verstehen. Jeder hundsnormale Hobel lässt sich doch zerlegt mitnehmen.
Oder auch unzerlegt...Ich nehme den Feather Popular eigentlich nur wegen dem Etui mit. Da kann ich den Hobel auch mit eingelegter Klinge gut transportieren, ohne dass diese Stumpf wird, weil sie irgendwo anstoßen könnte. Außerdem passt auch noch ein Päckchen Klingen ins Case. Ich hatte aber auch schon meinen Pils Hobel auf Reise dabei. Damals im Wohnmobil, da musste ich aber mangels Case die Klinge nach jeder Rasur wieder raustun um ihn transportsicher zu verstauen.. Wenn man längere Zeit im gleichen Hotel oder in der gleichen Ferienwohnung wäre wäre das aber nicht der Fall.Ich werde wohl den Sinn eines "Reiserasierers" nie verstehen. Jeder hundsnormale Hobel lässt sich doch zerlegt mitnehmen.
Von der Grösse her spielt der Hobel kaum eine Rolle im Rucksack. Wenn es aufs letzte Gramm ankommen soll, tausche ich den Stahlgriff an meinem R89 Reisehobel mit meinem einzigen Alugriff von Shield. Der Mühle Reisepinsel ist leicht und das Glasdöschen lässt sich auch durch ein kleines Kunstoffdöschen ersetzen.OK, der Hobel alleine macht da nicht die Masse aus, aber es ist letztendlich die Summe mehrerer kleiner Gewichtsersparnisse.
Wenn's so sehr um Platz- und Gewichtsersparnis geht: Ein paar Tage auf Rasur verzichten. Zudem den Kulturbeutel gegen Ziploc-Tüte(n) tauschen.Für mich als Rucksackreisender ist das eher nachvollziehbar. Da probiert man verschiedene Zusammenstellungen des Kulturbeutels, die dann unter dem Gewichtsaspekt betrachtet werden. OK, der Hobel alleine macht da nicht die Masse aus, aber es ist letztendlich die Summe mehrerer kleiner Gewichtsersparnisse.
Einig. Ich verstehe ja noch nicht einmal, wieso man ihn zerlegen sollte.Ich werde wohl den Sinn eines "Reiserasierers" nie verstehen. Jeder hundsnormale Hobel lässt sich doch zerlegt mitnehmen.
Ich auch nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass das Gewinde an meinem Hobel unzerlegt besser geschützt ist.Ich verstehe ja noch nicht einmal, wieso man ihn zerlegen sollte.
Der Kollege hatte Bedenken, seinen Henson-Aluhobel zur Banane verbiegen zu können, wenn er mit Gewalt versucht, den Koffer zu schließen. Da hab ich ihm gesagt, man kann ja auch die Einzelteile in den Koffer tun.Ich auch nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass das Gewinde an meinem Hobel unzerlegt besser geschützt ist.
[...]
Einig. Ich verstehe ja noch nicht einmal, wieso man ihn zerlegen sollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.