Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative zum Hobel für den Urlaub?

Spawnie112

New Member
Hallo zusammen,

der Hobel ist nun da, und soweit ich das beurteilen kann, eine ganz andere, super Welt in Sachen Rasur.
Nun ist der Henson AL13 sicherlich kein Vermögen wert, aber auch nicht billig, daher würde ich ihn ungern in die Urlaubstasche quälen. Am Ende fliegt die rum etc. und so wie ich mein Glück kenne geht was kaputt.

Daher mag ich eine Alternative für den Urlaub suchen.
Gibt es einen günstigen, guten Hobel der zu empfehlen wäre?

Oder was mir viel eher in den Sinn kam sind Einweg-Rasierer. Nicht wegen "Einweg", sondern da sie eine Klinge haben.
Im Grunde kann ich die Hobelphilosophie bislang bestätigen: Weniger Klingen = Besser.
Und ein Einwegrasierer hat (teils???) ja auch nur eine Klinge. Zumal ich vom Hobel nun auch weiß, dass die Klingen nicht der Kostentreiber sind (sondern die Marge beim Konzern), womit der Punkt "für den Preis wird da aber keine gescheite Klinge drinne sein!" auch widerlegt ist - bzw. sagen wir es mal so: Sicherlich gibt es auch dort Schrott, aber ich sehe dies nimmer als unlösbares Problem an.

Was könnt ihr empfehlen?
Einen Reisehobel oder machen auch Einweg Sinn?

Danke euch
 
[...] Nun ist der Henson AL13 sicherlich kein Vermögen wert, aber auch nicht billig, daher würde ich ihn ungern in die Urlaubstasche quälen. Am Ende fliegt die rum etc. und so wie ich mein Glück kenne geht was kaputt.
So lange Du mit dem Henson keine Bierflaschen öffnest, wird er keinen Schaden nehmen. Falls es Deiner Sorge nach Beschädigungen Abhilfe schafft, packe ihn zusätzlich in einen kleinen Beutel.

Oder was mir viel eher in den Sinn kam sind Einweg-Rasierer. [...]
Warum soll man sich als Nassrasurbegeisterter im Urlaub, in dem es vorwiegend um Erholung geht, mit Plastikmüll rasieren?
 
Bei meinen Flugreisen stecke ich meine Hobel (natürlich ohne Klingen) in das Handgepäck. :yes_nicken

Das sorgt zwar für lustige Gespräche mit den Damen und Herren an der Sicherheitskontrolle, aber daran habe ich mich schon gewöhnt.:kaputtlachen1

Das Rasieren mit Systemies will ich mir ersparen bis ich das Ganze aus körperlichen Gründen nicht mehr so gut im Griff habe. Ich hoffe aber das es noch gute 20 Jahre funktioniert.
 
Also, für mich ist es ganz einfach mittlerweile.
Aufgabegepäck - Hobel und Klingen dabei.
Nur Handgepäck - mittlerweile Einweg 3Klinger von Budni oder Rossmann.

Gescheite Hobelklingen sind mittlerweile offline oft schwer zu bekommen, habe keine Lust ewig zu suchen.

Für den Urlaub mit Aufgabegepäck hätte ich mittlerweile keine Bedenken meinen dann aktuellen Lieblingshobel mitzunehmen.
Da ich fast ausschließlich mit Handgepäck und Rucksack unterwegs bin, habe ich ihn also tatsächlich kaum dabei.
 
Was die Kollegen geschrieben haben, sehe ich alles genauso:

Wenn es unbedingt ein System- oder sogar ein Einwegrasierer sein soll, kann man mit dem Mach 3 (System) oder den Blue 3 (Einweg) gute Urlaubsrasuren erzielen.

Bei Nur-Handgepäck kann ich das aufgrund des zutreffenden Hinweises vom Captain zur nicht garantierten Verfügbarkeit vom Klingen vor Ort auch gut nachvollziehen.

Bei Aufgabegepäck nehme ich immer mein Rasierzeugs mit, bzw. natürlich nur eine Auswahl daraus. :cool: In meinen Augen spricht da auch nichts dagegen, seinen Lieblingsrasierer mitzunehmen, was soll denn da passieren, dass der wirklich kaputt geht? Ich bin aber faul und will nicht so oft hin- und herräumen, deshalb habe ich in meiner Kulturtasche eigentlich fast immer einen Merkur Progress 500 sowie einen Mühle R89 dabei. Damit bin ich rasurmäßig für alles gerüstet, und mir ist - diesbezüglich - auch noch nie etwas kaputt gegangen. Der Tipp von @Durdle McGurdle ist natürlich auch prima - wenn der KCG kaputt gehen sollte (wird er eher auch nicht), ist nicht viel Geld verloren…

Und ja: Dieser Thread könnte gut mit dem Reisethread zusammen geführt werden…
 
Ich hab im Urlaub auch immer den Hobel dabei.
Welcher ist abhängig von der Urlaubsart. Auf Land ist es der, der mir grad am meinsten Spaß macht, beim Segeln der Wilkinson Classic, weil da durch das Salzwasser maximal die Klinge angegriffen werden kann.

Einwegrasierer hatte ich einmal im Leben probiert (war im Hotelzimmer vorhanden). Niemals wieder ...
 
Ich danke euch :)
Den Mach3 habe ich, von dem will ich ja weg.
Der Hobel erzeugt deutlich weniger Irritationen. Ohne das wissenschaftlich untersucht zu haben denke ich, dass an der Theorie sehr viel wahr ist, dass diese Reizungen sehr stark davon abhängen wie oft die Klinge über die Haut wandert, und beim System sind es ja bei jedem Zug 3-5 Klingen.

Daher war eben die Idee bei einer Klinge zu bleiben -> Einwegrasierer, denn sonst fällt mir (außer Hobel, Messer etc.) nix mit einer Klinge ein.
Ob das nun Plastik ist und in den Müll wandert, da wäre für mich kein Entscheidungsgrund. Ich rasiere mich nicht täglich, wenn ich also im Urlaub 3-5 Einweg als Müll produziere, kann ich damit leben. Da gibts mit Sicherheit größere Probleme.

Positiver Nebeneffekt: Die Dinger kommen am Ende in die Tonne, ich muss mich nicht mit der Rückreise rumschlagen. Gerade die ist immer spannend und alles ist bis zum Bersten vollgestopft (Kinder... wieso kommen wir immer mit mehr Kram heim, als wir los sind?!?). Da mag ich nicht überlegen müssen, ob ich den guten Hobel grad zu ner Banane biege wenn ich mich beim schließen drauf hocken muss.

Sicherlich ist das Handling und die Haptik besch...eiden. Aber so lange eine vernünftige Klinge verbaut ist (dewegen habe ich ja den Thread erstellt, um zu fragen was man da nehmen kann), wird auch das Ergebnis gut genug sein?

PS: Wie schlagen sich eigentlich die Störtebekker? Zumindest auf den allg. Plattformen wie Amazon sind die ja allgegenwärtig und preislich auch ok für die Reise?
 
Wie schlagen sich eigentlich die Störtebekker
Dazu gibt es auch einen eigenen Thread. Die Kurzfassung:
Man kann sich mit den Störtebekker Hobeln anständig rasieren. Man sollte aber wissen, dabei handelt es sich um chinesische Hobel der Marke Baili, die von Störtebekker umgelabelt und für den vier- bis achtfachen Preis weiterverkauft werden. Bei AliExpress findet man den gleichen Hobel unter anderen Namen für etwa 5€.
 
Da mag ich nicht überlegen müssen, ob ich den guten Hobel grad zu ner Banane biege wenn ich mich beim schließen drauf hocken muss.
Nun kann man so einen Hobel ja auch auseinanderschrauben und die drei Teile einzeln in den Koffer packen. Man muß doch nicht alles verkomplizieren. Das einzige Problem ist der Klingentransport bei Flugreisen mit ausschließlich Handgepäck.
 
Yaqi Razzo Rocket Aluminium Single Edge ?
Aktuell im Choice Day Sale mit Coupon für ca 17€.
Den nehme ich selber gerne für unterwegs.
Ist kompakt, leicht , und die halbe DE oder eben SE ebenfalls ergiebig, und gut zu transportieren.
Bei AliExpress gibt es zudem Stoff Reistäschchen für 2-3€ ,dort können Rasierer und Klingen verstaut werden.

Edit: Ich stufe den Kopf schon unter eher aggressiv ein, wenn Du es etwas milder magst, taugt der Tachi Kopf.
 
So einen kleinen Tech bekommt man mit etwas Glück für kleines Geld in der Bucht. ( HIER noch 2 Tage)
 

Anhänge

  • IMG_20251002_180028.jpg
    IMG_20251002_180028.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben