Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative zum Hobel für den Urlaub?

Ich auch nicht. Ich gehe sogar davon aus, dass das Gewinde an meinem Hobel unzerlegt besser geschützt ist.
Ich reise seit mehr als zehn Jahren mit einem Hobel im Gepäck und habe das Teil schon aus Gründen des besseren Verstauens im Kulturbeutel zerlegt, nämlich Griff und Kopf (i.d.R. mit eingelegter Klinge und den kompletten Kopf im Klingenschutz aus Plastik steckend) getrennt. Bislang hat noch kein Gewinde auch nur ansatzweise so etwas wie Schaden genommen. Ich mache mir aber auch gar keine Gedanken darüber, denn "Angst essen Seele auf" und "Urlaub" vertragen sich m. E. nicht. Wenn ich Angst um Rasierer oder Pinsel habe, bleibe ich zuhause und klappere mit den Zähnen beim Gedanken, dass unterwegs ein Mikrokratzer am Hobel oder der dramatische Verlust eines Haares beim Rasierpinsel zu beklagen sein könnten. :rofl

In diesem Sinne: Einen schönen Feiertag euch allen! Die allermeisten von euch haben mehr Hobel, Pinsel, Klingen, Seifen usw. als sie im Leben überhaupt je verbrauchen können. Wollte ihr das Zeug an eure Urenkel weitergeben oder als Grabbeigabe in eurer privaten Pyramide mit ins Jenseits nehmen? :kaputtlachen1
 
King C - der beste Urlaubshobel. ... Wenn man denn unbedingt sein "Schätzchen" nicht mitnehmen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
King C - der beste Urlaubshobel. ... Wenn man denn unbedingt sein "Schätzchen" nicht mitnehmen möchte.
Da kommt gleich der nächste, dem das Ding zu viel Gewicht im Rucksack auf dem Jakobsweg ebedeutet. Kommt doch immer drauf an, wie man verreist. Ob Flugreise oder mit dem Auto, für drei Tage oder auf Weltreise mit einem Kreuzfahrtschiff oder wie auch immer. Ich würde meiner bronzenen Athene auch nicht die Welt zeigen wollen, zu schwer, zu teuer. Und für eine Flugreise käme ohnehin Kein Hobel sondern ein alter Gillette G II mit.
 
'Reiserasierer' war immer mein letztes Alibi, um einen nicht mehr genutzten Hobel nicht zu verkaufen. Und auf den hatte ich dann natürlich keine Lust und er blieb zuhause. Mit Einflüsterungen wie „Beim nächsten Urlaub dann.“ oder „Wenn du mal in Kriegsgebieten campst.“ und so ging es dann in die Verlängerung. Irgendwann ist man zu alt für so'n Scheiss.

Okay, nun bin ich auch der '1 Hobel,1 Klinge, 9 Pinsel'-Typ, aber verstehen kann ich den Gedanken eines Reisehobels nur, wenn man so ein Multi-Hobel-Halter ist, wie sie hier oft anzutreffen sind. Kaufen gezielt für den Zweck würde ich mir sowas nicht.
 
Da kommt gleich der nächste, dem das Ding zu viel Gewicht im Rucksack auf dem Jakobsweg ebedeutet. Kommt doch immer drauf an, wie man verreist. Ob Flugreise oder mit dem Auto, für drei Tage oder auf Weltreise mit einem Kreuzfahrtschiff oder wie auch immer. Ich würde meiner bronzenen Athene auch nicht die Welt zeigen wollen, zu schwer, zu teuer. Und für eine Flugreise käme ohnehin Kein Hobel sondern ein alter Gillette G II mit.
Ja das Gewicht ist nicht das Problem auf dem Jakobsweg. Eher die Verfügbarkeit von Klingen mittlerweile.
 
Zurück
Oben