Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alu, Edelstahl, Titan, Messing (brass), was bringt das?

Gonzo107

Active Member
Alu ist sehr leicht, häufig zu leicht. Edelstahl schwer, nicht kaputt zu kriegen, korrosionsbeständig (allerdings auch etwas abhängig von der Sorte), Titan edel, vom Gewicht zwischen Alu und Edelstahl, absolut korrosionsbeständig, vom Wärmeleitverhalten angenehm, teuer bis unverschämt teuer. Alu deutlich leichter zu bearbeiten wie Edelstahl (Bearbeitbarkeit auf Maschinen auch sehr stark abhängig von der Sorte) oder Titan.
Aber was ist mit Messing?? Bearbeitbarkeit sollte ähnlich sein wie bei Alu, Im unbehandelten (unlackierten) Zustand Patinabildung, noch mal etwas schwerer wie Edelstahl.
Wo liegt da der Vorteil bei Verwendung im Rasierhobel?
Ich habe den Proof Whiskey (normal in Alu eloxiert natur) und bin sehr zufrieden damit. Jetzt gibt es bei Proof den selben Rasierer in Messing zum gut doppelten Preis (was sich nur dadurch erklären lassen könnte, dass man bei dem Preis Sammler und Liebhaber zur Kasse und großzügigen Unterstützung bitten möchte).
Hätte ich bei dem Messingteil irgendeinen rasurtechnischen Vorteil (vom Gewicht abgesehen) gegenüber der Aluversion? Oder hat den etwa schon jemand und kann sich dazu äußern?
 
Ich habe keinen Messinghobel, aber als ich zum Karve Overlander recherchiert habe bin ich darüber gestolpert, daß Messing die Wärme besser hält als z.B. Edelstahl. D.h. ein vorgewärmter Messinghobel bleibt deutlich länger warm als ein Edelstahlhobel.

Hat das rasurtechnisch irgendwelche Auswirkungen? Ich glaube nicht.
 
Für mich ist das eher eine Frage, die sich ein Hersteller stellt. Wie gut und schnell lässt sich das Material bearbeiten, wo liegt der Materialpreis etc. Also Maschinenpark und Mat.Verfügbarkeit.
Als Anwender eine Frage der Optik und des Gewichtes. Da liegen die Präferenzen zu individuell. Erschwerend kommt der "Poliermuschifaktor" hinzu. Ich glaube ein Messinghobel ist selbst bei obsessiver Poliererei nicht von Patina abzuhalten.
 
Ich empfinde Kupfer, Messing oder Bronze sowie Titan als sehr viel angenehmer auf der Haut als Edelstahl jedweder Art. Aus eigener Erfahrung fühlt es sich wärmer an und ich habe auch den Eindruck, die Materialien gleiten besser (was aber natürlich in erster Linie vom Schaum abhängt) aber sich sehr gut erfahren lässt, wenn der Hobel ohne Klinge über die nicht beschaumte Haut gezogen wird...vielleicht ist es aber nur Einbildung oder Placebo, weil die Hobel so viel mehr gekostet haben :cool:
 
Zurück
Oben