Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Amateur braucht Hilfe

Owen2505

New Member
Hallo,

ich bin kein Anfänger mehr beim Thema Rasur (mittlerweile 27 J alt), aber ein Amateur. Ich habe einen Bartwuchs, wie man ihn nicht haben will. Im Gesicht quasi fleckig (relativ helle Barthaare), so dass nicht einmal ein Drei-Tage-Bart Sinn ergibt. Durchgehenden Bartwuchs habe ich eigentlich nur am Hals, wo er mir aber leider nichts bringt. Ich habe zwar fleckigen Bartwuchs, aber stetigen, so dass ich mich jeden Morgen rasieren muss. Aufgrund des schlechten Bartwuchs habe ich mich nie größer mit dem Thema Rasur befasst, was ich nun zumindest etwas ändern möchte und brauche hierfür eure Hilfe.
Warum ich mich erst jetzt melde? Ich glaube ich habe einfach gehofft, dass das Thema sich irgendwann von selbst erledigt und die Haut sich dran gewöhnt? Spoiler - nein

Also wie rasiere ich mich bisher (jeden Tag)?
- Ich befeuchte das Gesicht und den Hals mit warmen Wasser und rasiere mich dann mit einem Gilette Fusion ProGlide. Anschließend wasche ich mich mit warmen Wasser wieder ab. Die Klingen wechsel ich ehrlich gesagt unregelmäßig (nach 3-4 Monaten?).
Das klappt im Gesicht auch ganz gut (keine Rötungen oder ähnliches), jedoch habe ich am Hals quasi immer Rasurbrand und genau das möchte ich nun nicht mehr haben.

Ich habe mich nun nach vielen Jahren endlich mal ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Optionen zur Verbesserung wären zB. vorher am Hals ein Rasieröl oder hinterher Babypuder oder Kokosöl aufzutragen.
Ich glaube jedoch, dass bei mir vermutlich größere "Anwenderprobleme" vorhanden sind? Oder könnten die beiden zeitlich jeden Tag wenig aufwendigen Optionen bereits helfen?

Ich möchte nämlich vor allem, dass es weiterhin jeden Morgen schnell geht. Ich habe einen nervigen Bartwuchs und will deshalb auch nicht sonderlich viel Zeit hierfür aufwenden.
Oder ist anstelle meines bisherigen Rasierers evtl ein elektrischer Rasierer für den Hals die Lösung? Im Gesicht "funktioniert" mein Gilette Fusion ProGlide ja (Ergebnis = glatte Haut)eigentlich gut.

Nach vielen Jahren habe ich es nun endlich geschafft die Fragen zu stellen, die ich vermutlich auch mit 17 schon hätte stellen können, umsomehr hoffe ich jedoch auf nette und faire Antworten (kurze Zusammenfassung: kein Rasurbrand mehr, wenig Zeitaufwendig, Haare alle weg).

Grüße
 
Moin Owen und FDR:)

Ich werde nicht damit Anfangen, dich hier zu Hobel „bekehren“ zu Wollen, aber was du da als deine Routine Beschreibst vermag ich kaum als einen einigermaßen angenehmen Rasurweg zu erkennten. Wenn „Schnell“ deine oberste Priorität ist, wird’s sehr schwierig. Schnelligkeit kommt mit der Routine und die musst du erst mal aneignen.

aber beim Rest können zwei Sachen schon mal helfen: Du sagst du befeuchtest die Haut und legst dann mit dem Fusion los. Benutzt also weder Rasierseife, Rasieröl und nicht einmal einen Dosenschaum? Und dann wechselst du die Klinge alle 3-4 Monaten? (Also nach 90-120 Rasuren). Nun, ich habe ja schon über Standzeiten von 100 Rasuren mit einer Gillette Fusion Klinge gelesen (bei mir machte sie Maximal 10), aber keiner von den Berichten sagte, dass man das ohne jeden Schaum oder Öl erreicht.

Lösung: 1. Kauf die eine Rasierseife und einen Rasierpinsel (selbst ein Dosengel wäre besser als das was du machst) und 2. Wechsel deine Klinge öfters, jedenfalls allerspätestens dann wenn sie anfängt zu rupfen.
 
Der Hals ist auch bei mir - und wahrscheinlich bei vielen anderen - die "Problemzone" bei der ich nach der Rasur, auch noch zu Systemrasierer-Zeiten regelmäßig blutige Stellen hatte. Bei mir ist es erst merklich angenehmer geworden, nachdem ich mich mit der Wuchsrichtung meiner Haare am Hals beschäftigt habe. Versuche bei der nächsten Rasur mal in andere Richtungen zu rasieren, vielleicht sogar sternförmig zur Mitte hin aus allen Richtungen. Das könnte schon helfen. Viel Erfolg!
 
Servus Owen,
FDR:)

Kurzfassung ;)

Meine Ratschläge: Weg vom warmen Wasser, das macht die unumgängliche Hautreizung nach der Rasur nur schlimmer. Nach der Rasur = kaltes Wasser. Rasierschaum (benutzt du den?) austauschen gegen gute Rasierseife. Nutz einen Pinsel, das hilft auch. Wechsle deine Klingen öfter (egal welchen Bartwuchs du hast.. 90-120 Rasuren is schon ne Wucht) und zieh sie auf deinem Unterarm ab, das hilft um die Klingen "länger haltbar" zu machen. Probier einen milden Rasierhobel ein paar Wochen. Mehr Klingen führen auch zu mehr Hautreizung. Beim Rasierhobel hat nur eine Klinge hautkontakt, somit ist das grundsätzlich schonmal weniger schlimm. Anfangs kann es schlimm sein, da man noch lernen muss, wie man den Hobel halten soll, Druck etc. Schnell wirst du dann mit der Zeit. Man kann sich auch mit dem Rasiermesser/Hobel in unter 8 minuten Rasieren, aber das dauert bis man da hin kommt.
Ich möchte keinesfalls sagen, dass du einen Hobel haben musst bzw. ein Rasiermesser. Jeder wie er will. Wenn wir mit der Forumsintelligenz dir helfen können deinen Rasurprozess angenehmer zu gestalten haben wir das wichtigste schon erreicht. :)
kurze Zusammenfassung: Rasierseife & Pinsel holen, Klingen öfter wechseln - wenn das nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, dann soll ein Hobel her ;)
 
Ich würde als erstes ein "Preshave" benutzen. Ob das nun ein Öl, eine Creme, etc. ist, hängt von den Vorlieben an.
Als nächstes würde ich ein alkoholisches Aftershave benutzen. Das hat bei mir am meisten dazu beigetragen, Rasurbrand zu verhindern.

Der Rhythmus beim Rasieren ist eventuell auch zu hoch...
Wenn ich mich in zwei oder sogar drei Durchgängen rasiert habe, ist die Rasur so nachhaltig, dass ich problemlos einen Tag Pause machen kann und somit meine Haut schone.

Dass man Rasierer gegen Hobel und Dosenschaum gegen Pinsel und Seife tauschen kann, würde ich sie nächstes erwähnen.
 
Mein Senf dazu:

  • Wechsle den Klinkenkopf bei deinem Fusion spätestens nach jeder 10. Rasur.
  • Verwende eine gute Rasierseife oder Rasiercreme und schäume diese mit einem Pinsel im Gesicht auf.
  • Nach der Rasur das Gesicht mit kaltem Wasser waschen.
  • Nimm ein alkoholhältiges Aftershave.

Würde wetten, dass du damit dein Problem ganz einfach lösen kannst.
 
Mein Senf dazu:

  • Wechsle den Klinkenkopf bei deinem Fusion spätestens nach jeder 10. Rasur.
  • Verwende eine gute Rasierseife oder Rasiercreme und schäume diese mit einem Pinsel im Gesicht auf.
  • Nach der Rasur das Gesicht mit kaltem Wasser waschen.
  • Nimm ein alkoholhältiges Aftershave.

Würde wetten, dass du damit dein Problem ganz einfach lösen kannst.
Die Wette gehe ich mit ;)

Auch gut zur Bekämpfung von Rasurbrand ist ein Handtuch (kleines Gästehandtuch ist völlig ausreichend) das nach der Rasur ausschließlich für das Gesicht verwendet wird.

Als günstiges Aftershave ohne auffälligen Duft bietet sich Tüff Nr.1 an.

Gruß
Michael
 
Die Basis einer guten Rasur ist, zum einen, der Schaum (am besten aus einer guten Rasierseife oder Rasiercreme), und zum anderen eine vernünftige Klinge.
Dazu gleich mehr.

Ob mit oder ohne Pre Shave ist eine "Glaubensfrage", muss man nicht, kann man aber.
Dafür brauch man nichts was man nicht hat, ein paar Tropfen Öl aus der Küche reichen.
Sollte man sich ein Pre Shave kaufen muss man darauf achten, dass es für die Nassrasur gedacht ist.
Es gibt Pre für E Rasur, dieses soll das Fett von der Haut weg nehmen damit der Mäher das Haar besser erwischen kann.
Für die Nassrasur bewirkt das Pre etwas ganz anderes, es soll die Klinge besser gleiten lassen, deswegen geht auch ein einfaches Speiseöl (nur wenige Tropfen ca. 3 reichen)

Viele weichen die Haut vor der Rasur ein, oder legen sich sogar ein warmes, nasses Handtuch ins Gesicht.
Prinzipiell kann das etwas bringen, weil es die Haare aufweicht, es kann aber auch schaden.
(Rasur nach dem duschen ist das Gleiche)
Wenn die Haut vor der Rasur dadurch empfindlich gemacht wird hat man ggf. nachher ein Problem weil die Haut gereizt ist.

Vor dem ersten Zug sollte man sich einmal seinen Bartwuchs ansehen.
Wenn man beim ersten Durchgang gleich gegen die Wuchsrichtung rasiert kann das ebenfalls Probleme geben.
Die meisten hier im Forum rasieren drei Durchgänge, einen mit der Wuchsrichtung, einen quer zur Wuchsrichtung und zum Schluss einen gegen die Wuchsrichtung.
Es wird sogar empfohlen eine "Landkarte" des Bartwuches zu zeichnen, quasi als Spickzettel.

Die Rasur beginnt mit dem einseifen, dafür benötigt man natürlich eine Seife oder Creme die das bewirken kann was man erreichen will.
Aber was will man eigentlich damit erreichen?
Zum einen soll ein Gleitfilm auf der Haut entstehen, zum anderen werden die Haare "aufgeweicht", im Idealfall pflegt das Zeug sogar.
(vergleichbar mit dem Haarewaschen unter der Dusche, selbst das struppigste Haar wird durch Wasser weicher)
Dadurch wird das Haar leichter geschnitten.
Dosenschaum Produkte stehen da im Ruf dies nicht zu tun.
Damit das geschehen kann brauch die Seife Zeit, man spricht in der Regel von 3 Minuten Einwirkzeit.
Wenn die Seife so arbeitet wie sie soll ist das schon einmal die "halbe Miete".

Das Haar wird aber letztendlich von der Klinge geschnitten.
Systemrasierer haben ja bekanntlich 27 Klingen oder so, das bedeutet aber auch, dass die ganzen Klingen ALLE über die gleiche Stelle gehen.
Wenn ich mit einem Hobel 3 x (mit, quer, gegen) über eine Stelle gehe wurde die Stelle 3x bearbeitet, wenn ich mit einem Systemrasierer das gleiche mache kommt was dabei heraus?
Im Zweifel gereizte Haut.

Wenn das Haar ab ist ist die Rasur aber noch nicht zu ende.
Am besten wäscht man den restlichen Schaum mit kaltem Wasser ab, das kalte Wasser beruhigt die Haut.
Das oben erwähnte Gästehandtuch kann da gute Dienst leisten, ein Waschlappen tut es aber auch.
Im Anschluss kommt ein After Shave.
After Shave wurde in den 1920ern entwickelt um die Haut nach der Rasur zu desinfizieren, und genau das macht das Zeug heute noch.
Dafür ist natürlich Alkohol notwendig, obwohl es auch Produkte ohne gibt.
In einem guten After Shave (und das hat NICHTS mit dem Preis oder Duft zu tun) sind darüber hinaus auch Pflegende Zusatzstoffe enthalten.
(das oben genannte TÜFF Nr. 1 (ja das Zeug heißt tatsächlich so) ist da eine gute Empfehlung, zumal der anfängliche Duft (der nicht jedem zusagen muss) nach spätestens 15min weg ist)

Zum Schluss ein Wort zur Klinge.
Systemrasierer haben durchaus eine hohe Standzeit, du von dir genannte Anzahl Rasuren scheint mir aber sehr hoch.
Eine stumpfe Klinge kann nicht schneiden, die reist eher das Haar ab.
Ein frühzeitiger Klingenwechsel ist deswegen durchaus ratsam.
Ich vermute du befindest dich in einem Teufelskreis in dem die Haut entweder gereizt ist weil sie es nicht gewohnt ist mit einer scharfen Klinge in Kontakt zu kommen, oder sie ist gereizt weil die Klinge die Haare abreißt, und nicht schneidet.
 
Hallo Owen,

mir geht es ähnlich wie dir. Spärlicher Bartwuchs und das in 1000 verschieden Richtungen. Ich hab mich nie gerne rasiert, dem auch nie besonderer Aufmerksamkeit geschenkt. (Zum Teil einfach mit Duschgel unter der Dusche mit dem 08/15 Rasierer ausm Lidl, diverse Braun/Philips Geräte gehabt)

Ich rasier mich jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr mit einem Mühle R89 und "meine" Klinge ist die Rapira Platin Lux. Zuvor habe ich verschiedene Klingensampler gekauft und mich durchgetestet. Als Rasierseife benutze ich die weiße Proraso. Damit habe ich keine Hautreizungen und in der Regel keine Blutpunkte.

Mein Fazit ist... Ja, ich rasiere mich weiterhin nicht gerne. Aber das Ergebnis ist der Wahnsinn. Klar es sind bei mir 3 Durchgänge fällig, ich habe wesentlich weniger Bartschatten und benötige etwa 12 Minuten für meine Rasur. Ich habe auch nicht vor dies zu meinem Hobby werden zu lassen. Mit dem Setup bin ICH super zufrieden.

Am Anfang ist es etwas mühsam und es gibt natürlich eine gewisse Lernkurve, da muss man durch. Aber mit etwas herumtasten bin ich zu sehr guten Ergebnissen gekommen.

Gruß Hullepanz
 
Tja, da kann man fast nichts ergänzen.

Die gute Nachricht ist ja, dass bis auf den Hals deine Rasurroutine funktioniert. Und ja, Männer rasieren sich eigentlich seit den 1920er Jahren täglich. Diese Unart, das nicht zu tun, ist ja erst in den Miami Vice Jahren entstanden.

Ich würds aber erstmal unaufwändig halten (es funktioniert ja für dich prinzipiell). Der Fusion schafft bei vielen Nutzern lange Standzeiten, das sollte erstmal ok sein, wobei die Stiftung Warentest unter Laborbedingungen auch nur um die 40 Rasuren geschafft hat, hier also noch mal besser auf den Verschleiß achten.

Aber kauf dir doch bitte einfach im Drogeriemarkt eine Dose Rasierschaum, halt einen der günstigen Sensitiven (kosten so um die 80 Cent, das sollte dransitzen). Einfach Gesicht waschen, dann auf die gereinigte, feuchte Haut den Schaum auftragen, verteilen und einmassieren, rasieren.

Der Fusion sollte auch ganz gut am Hals funktionieren, insbes. mit diesem Flexball. Wichtig ist dennoch, an dieser empfindlichen Stelle nicht direkt gegen den Strich zu rasieren (also, Wuchsrichtung beachten) und das, was Schwingkopf und Flexball nicht ausgleichen, an planer Fläche durch Spannen der Haut zB durch recken des Kopfes, ziehen der Haut (nur leicht bitte) zu erreichen, statt durch mehr Druck auf den Rasurkopf -- irgendwann kann die ganze Technik den Druck auch nicht mehr ausgleichen.

Hobel, Messer, Pinsel und Rasierseife oder -creme sind für uns Verrückten, weil die Rasur eben auch ein Hobby ist, da kann der Bart gar nicht schnell genug nachwachsen. Da dein System weitgehend funktioniert, halte ich eine Wechsel zu uns Bekloppten zwar für wünschenswert, aber (erstmal?!) nicht für nötig.

Elektrorasierer am Hals sind zumindest für mich pure Folter, egal, ob Folie oder Rotation, egal, ob Einsteigermodell oder Flakschiff.
 
Benutzt du keinen Rasierschaum? Oder hast du ihn nur bei der Erklärung deiner Rasur vergessen?
Hab bisher aus Zeitgründen tatsächlich keinen Rasierschaum genutzt.

Du sagst du befeuchtest die Haut und legst dann mit dem Fusion los. Benutzt also weder Rasierseife, Rasieröl und nicht einmal einen Dosenschaum? Und dann wechselst du die Klinge alle 3-4 Monaten? (Also nach 90-120 Rasuren). Nun, ich habe ja schon über Standzeiten von 100 Rasuren mit einer Gillette Fusion Klinge gelesen (bei mir machte sie Maximal 10), aber keiner von den Berichten sagte, dass man das ohne jeden Schaum oder Öl erreicht.

Lösung: 1. Kauf die eine Rasierseife und einen Rasierpinsel (selbst ein Dosengel wäre besser als das was du machst) und 2. Wechsel deine Klinge öfters, jedenfalls allerspätestens dann wenn sie anfängt zu rupfen.
Danke für die Ausführungen! Wenn du alle 10 Tage die Klingen (Stückpreis ca4 €?) gewechselst hast, dann kommt da über die Zeit schon einiges an Geld zusammen oder? Bisher habe ich tatsächlich aus Geldgründen auch nur so selten die Klingen gewechselt. Gibt es hier langfristig günstigere Lösungen, die trotzdem schnell gehen? Evtl. ein elektronischer Rasierer?
Die Variante mit Rasierseife und Rasierpinsel kostet doch viel Zeit oder? Kann ich nicht einfacher Rasierschaum nutzen?
Meine Ratschläge: Weg vom warmen Wasser, das macht die unumgängliche Hautreizung nach der Rasur nur schlimmer. Nach der Rasur = kaltes Wasser. Rasierschaum (benutzt du den?) austauschen gegen gute Rasierseife. Nutz einen Pinsel, das hilft auch. Wechsle deine Klingen öfter (egal welchen Bartwuchs du hast.. 90-120 Rasuren is schon ne Wucht) und zieh sie auf deinem Unterarm ab, das hilft um die Klingen "länger haltbar" zu machen. Probier einen milden Rasierhobel ein paar Wochen. Mehr Klingen führen auch zu mehr Hautreizung. Beim Rasierhobel hat nur eine Klinge hautkontakt, somit ist das grundsätzlich schonmal weniger schlimm. Anfangs kann es schlimm sein, da man noch lernen muss, wie man den Hobel halten soll, Druck etc. Schnell wirst du dann mit der Zeit. Man kann sich auch mit dem Rasiermesser/Hobel in unter 8 minuten Rasieren, aber das dauert bis man da hin kommt.
Ich möchte keinesfalls sagen, dass du einen Hobel haben musst bzw. ein Rasiermesser. Jeder wie er will. Wenn wir mit der Forumsintelligenz dir helfen können deinen Rasurprozess angenehmer zu gestalten haben wir das wichtigste schon erreicht.
kurze Zusammenfassung: Rasierseife & Pinsel holen, Klingen öfter wechseln - wenn das nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, dann soll ein Hobel her
Ab sofort wird kaltes Wasser genutzt!
Zum Rasierschaum/Rasierseife - siehe meine Fragen/Ausführungen zuvor.
"Man kann sich auch mit dem Rasiermesser/Hobel in unter 8 minuten Rasieren, aber das dauert bis man da hin kommt." --> 8 Minuten jeden Morgen, wenn ich es dann irgendwann sehr gut kann, sind mir tatsächlich zu viel. Ich muss nun quasi einen Mittelweg zwischen zu schnell inkl. Hautreizungen und einem Wohlfühlerlebnis hinbekommen


Mein Senf dazu:

  • Wechsle den Klinkenkopf bei deinem Fusion spätestens nach jeder 10. Rasur.
  • Verwende eine gute Rasierseife oder Rasiercreme und schäume diese mit einem Pinsel im Gesicht auf.
  • Nach der Rasur das Gesicht mit kaltem Wasser waschen.
  • Nimm ein alkoholhältiges Aftershave.

Würde wetten, dass du damit dein Problem ganz einfach lösen kannst.
Punkt 1 - s.o. - hohe Kosten, wenn ich alle 10 Tage einen neuen Aufsatz benutze
Punkt 2 - s.o. dauert mir jeden (stand jetzt) zu lange
Punkt 3 - bekomm ich hin
Punkt 4 - ebenso
Wenn ich es so machen würde, wie du es beschreibst, würde es vermutlich gut funktionieren, aber leider möchte ich den Geld- und Zeiteinsatz in Grenzen halten trotzdem danke für die Ausführungen

Ob mit oder ohne Pre Shave ist eine "Glaubensfrage", muss man nicht, kann man aber.
Dafür brauch man nichts was man nicht hat, ein paar Tropfen Öl aus der Küche reichen.
Dosenschaum Produkte stehen da im Ruf dies nicht zu tun.

Damit das geschehen kann brauch die Seife Zeit, man spricht in der Regel von 3 Minuten Einwirkzeit.
Wenn die Seife so arbeitet wie sie soll ist das schon einmal die "halbe Miete".

Das Haar wird aber letztendlich von der Klinge geschnitten.
Systemrasierer haben ja bekanntlich 27 Klingen oder so, das bedeutet aber auch, dass die ganzen Klingen ALLE über die gleiche Stelle gehen.
Wenn ich mit einem Hobel 3 x (mit, quer, gegen) über eine Stelle gehe wurde die Stelle 3x bearbeitet, wenn ich mit einem Systemrasierer das gleiche mache kommt was dabei heraus?
Im Zweifel gereizte Haut.

Wenn das Haar ab ist ist die Rasur aber noch nicht zu ende.
Am besten wäscht man den restlichen Schaum mit kaltem Wasser ab, das kalte Wasser beruhigt die Haut.
Das oben erwähnte Gästehandtuch kann da gute Dienst leisten, ein Waschlappen tut es aber auch.
Im Anschluss kommt ein After Shave.
After Shave wurde in den 1920ern entwickelt um die Haut nach der Rasur zu desinfizieren, und genau das macht das Zeug heute noch.
Dafür ist natürlich Alkohol notwendig, obwohl es auch Produkte ohne gibt.
In einem guten After Shave (und das hat NICHTS mit dem Preis oder Duft zu tun) sind darüber hinaus auch Pflegende Zusatzstoffe enthalten.
(das oben genannte TÜFF Nr. 1 (ja das Zeug heißt tatsächlich so) ist da eine gute Empfehlung, zumal der anfängliche Duft (der nicht jedem zusagen muss) nach spätestens 15min weg ist)

Zum Schluss ein Wort zur Klinge.
Systemrasierer haben durchaus eine hohe Standzeit, du von dir genannte Anzahl Rasuren scheint mir aber sehr hoch.
Eine stumpfe Klinge kann nicht schneiden, die reist eher das Haar ab.
Ein frühzeitiger Klingenwechsel ist deswegen durchaus ratsam.
Ich vermute du befindest dich in einem Teufelskreis in dem die Haut entweder gereizt ist weil sie es nicht gewohnt ist mit einer scharfen Klinge in Kontakt zu kommen, oder sie ist gereizt weil die Klinge die Haare abreißt, und nicht schneidet.
 
Sry für den Doppelpost. Hab aus Versehen die noch nicht fertige Nachricht abgeschickt. Hier die weiteren Ausführungen.

Zum Schluss ein Wort zur Klinge.
Systemrasierer haben durchaus eine hohe Standzeit, du von dir genannte Anzahl Rasuren scheint mir aber sehr hoch.
Eine stumpfe Klinge kann nicht schneiden, die reist eher das Haar ab.
Ein frühzeitiger Klingenwechsel ist deswegen durchaus ratsam.
Ich vermute du befindest dich in einem Teufelskreis in dem die Haut entweder gereizt ist weil sie es nicht gewohnt ist mit einer scharfen Klinge in Kontakt zu kommen, oder sie ist gereizt weil die Klinge die Haare abreißt, und nicht schneidet.
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag! Einige gute Punkte dabei, die ich mit einfliesen lassen werde. Teils würde ich hier nun meine zuvor gestellten Fragen nur wiederholen, deshalb schreibe ich sie hier nicht nochmal bzw. siehe unten mein "Fazit".

Hallo Owen,

mir geht es ähnlich wie dir. Spärlicher Bartwuchs und das in 1000 verschieden Richtungen. Ich hab mich nie gerne rasiert, dem auch nie besonderer Aufmerksamkeit geschenkt. (Zum Teil einfach mit Duschgel unter der Dusche mit dem 08/15 Rasierer ausm Lidl, diverse Braun/Philips Geräte gehabt)

Ich rasier mich jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr mit einem Mühle R89 und "meine" Klinge ist die Rapira Platin Lux. Zuvor habe ich verschiedene Klingensampler gekauft und mich durchgetestet. Als Rasierseife benutze ich die weiße Proraso. Damit habe ich keine Hautreizungen und in der Regel keine Blutpunkte.

Mein Fazit ist... Ja, ich rasiere mich weiterhin nicht gerne. Aber das Ergebnis ist der Wahnsinn. Klar es sind bei mir 3 Durchgänge fällig, ich habe wesentlich weniger Bartschatten und benötige etwa 12 Minuten für meine Rasur. Ich habe auch nicht vor dies zu meinem Hobby werden zu lassen. Mit dem Setup bin ICH super zufrieden.

Am Anfang ist es etwas mühsam und es gibt natürlich eine gewisse Lernkurve, da muss man durch. Aber mit etwas herumtasten bin ich zu sehr guten Ergebnissen gekommen.

Gruß Hullepanz

Danke auch für das konkrete nennen der !Werkzeuge" die du nutzt. So fällt es mir leichter, mich direkt für einen zu entscheiden. Der R89 ist also ein Rasierhobel, bei dem ich dann nur noch die eine Klinge regelmäßig (wie oft?) wechseln muss. Mit dem Schutz oben drüber sieht es für mich als Laien jetzt eigentlich vergleichsweise sicher aus. Den Hobel kann ich ewig nutzen?



Zusammenfassend:
Sagen wir mal ich nutze als Pre Shave etwas Speiseöl und lass es eine halbe Minute einwirken. Anschließend trage ich (entgegen einzelner Empfehlungen hier, aber aus Zeitgründen) Dosenschaum auf (30 sek einwirken lassen?) und rasiere mich entweder mit einem Systemrasierer mit halbwegs frischen Klingen oder besser mit einem R89 entsprechend der Bartwuchsrichtung. Das ganze wird dann mit kaltem Wasser abgewaschen.
Ich würde sagen, dass hört sich für mich (wenn ich mit dem Rasierer oder dem Hobel zügig bin) nach einem Zeitaufwand von ca 6 Minuten an, der für mich jeden oder jeden zweiten Morgen vertretbar wäre.
Bin ich da zu blauäugig? Muss ich beim Rasierhobel sehr darauf aufpassen, mich nicht zu schneiden?
 
Owen, Schaum aus RS/RC geht ziemlich schnell, mit einer guten RC vielleicht ein Tick schneller.
Da sparst du nicht wirklich was an Zeit ein.

Wenn das Gesicht voller Oel ist, wird die RS/RC nichts viel ausrichten können, dann weicht sich nichts ein.
 
Gibt es hier langfristig günstigere Lösungen, die trotzdem schnell gehen?

Gibt es: Rasierhobel: Anfangsinvestition etwas höher (Hobel ca 25-40 EUR und in den Mitgliederhandel schauen). Klingen für den Hobel ca 6 - 10 cent je Klinge (gut für 3-7 Rasuren). Rasierpinsel zB. Yaqi Synthetik um die 10-15 EUR. Palmolive Rasierseife oder Rasiercreme ca 1 EUR (oder ARKO Rasierseife ebenfalls um 1 - 1,50 EUR).

Schnelligkeit kommt dann mit der Routine. Man kriegt auch in 5-8 Minuten eine anständige Hobelrasur hin.

Ansonsten ist die einzige Alternative zu einer (von vornherein vorprogrammiert) schlechten Rasur, gar keine Rasur und sich einen Bart wachsen lassen. Unabhängig von den hohen Kosten für Gillette Fusion oder Mach3 Klingen (viele Mitglieder hier haben auch deshalb zum Hobel gewechselt) verstehe ich echt nicht, wie man sich selbst kasteien kann und eine Klinge weiter benutzt obwohl einem die eigene Haut sagt: "lass es, die Klinge ist durch". Dann doch lieber Bart.
 
Der R89 ist also ein Rasierhobel, bei dem ich dann nur noch die eine Klinge regelmäßig (wie oft?) wechseln muss.
Kann man pauschal nicht sagen, aber das merkst Du. Je nach Klinge wechsle ich meist nach 5 bis 7 Rasuren.


Den Hobel kann ich ewig nutzen?
Ja.


Ich würde sagen, dass hört sich für mich (wenn ich mit dem Rasierer oder dem Hobel zügig bin) nach einem Zeitaufwand von ca 6 Minuten an, der für mich jeden oder jeden zweiten Morgen vertretbar wäre.
Geht auch schneller mit der Zeit.


Bin ich da zu blauäugig? Muss ich beim Rasierhobel sehr darauf aufpassen, mich nicht zu schneiden?
Nee, irgendwann schneidet man sich gar nicht mehr. Du beißt Dir beim Essen ja auch nicht dauernd auf die Zunge.
 
Owen, Schaum aus RS/RC geht ziemlich schnell, mit einer guten RC vielleicht ein Tick schneller.
Da sparst du nicht wirklich was an Zeit ein.

Wenn das Gesicht voller Oel ist, wird die RS/RC nichts viel ausrichten können, dann weicht sich nichts ein.

Ok. dann lasse ich das Öl weg.
RS/RC geht schneller? Habe bisher immer Videos gesehen, bei denen es in einer extra Schale erst "aufwendig" aufgeschäumt werden muss. Da dachte ich ist der direkt fertige Schaum aus der Dose die schnellere Variante.

Gibt es: Rasierhobel: Anfangsinvestition etwas höher (Hobel ca 25-40 EUR und in den Mitgliederhandel schauen). Klingen für den Hobel ca 6 - 10 cent je Klinge (gut für 3-7 Rasuren). Rasierpinsel zB. Yaqi Synthetik um die 10-15 EUR. Palmolive Rasierseife oder Rasiercreme ca 1 EUR (oder ARKO Rasierseife ebenfalls um 1 - 1,50 EUR).

Schnelligkeit kommt dann mit der Routine. Man kriegt auch in 5-8 Minuten eine anständige Hobelrasur hin.
Mitgliederhandel habe ich auf die schnelle auf der Seite nicht gefunden?! Aus Vereinfachungsgründen hätte ich die Sachen nun bei Amazon bestellt..
 
Mit einem guten Rasierhobel hat man das komplette Gesicht in unter einer Minute durch, wenn man möchte und etwas Übung hat.
Das geht mit einem Messer eher nicht, wenn Du auch gegen die Wuchsrichtung rasieren möchtest brauchst Du da wesentlich länger.
Daher rate ich auch zum Hobel!
Wegen der Rasierchreme, wenn es vorhanden ist kann auch Arztseife oder Hirschseife gut funktionieren, wenn man sie richtig aufschäumt.
Wir reden beim Rasierschaum aus der Dose nicht von Unmengen an Geld. Trotzdem mit Pinsel und selbst aufschäumen bist Du auf Dauer sicher günstiger,
als wenn Du ständig Rasierschaum nachkaufen musst. gl
 
Zurück
Oben