Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger sucht milden aber sehr gründlichen Rasierhobel

Was hälst du denn vom Merkur Progress 500? Eigentlich wollte ich mir ja jetzt nen Rockwell 6S in rot holen, da ich glaube dass damit alles abgedeckt ist.
Aaaaaalso: MEIN Lieblingshobel ist der Blutt BR1, aber der ist gerade nicht wirklich gut verfügbar.

Der Rockwell 6S und der Merkur Progress 500 teilen sich BEI MIR Platz 2. Beides sind in meinen Augen absolut tolle Hobel. Als etwas mehr anfängergeeignet würde ich den Rocky ansehen, der mir etwas winkeltoleranter scheint und auch etwas klingentoleranter ist, der nimmt bei mir wirklich jede Klinge. Aber der Progress ist natürlich etwas günstiger und hinsichtlich der möglichen Einstellungen genauso variabel. Und er ist natürlich ein absoluter Klassiker. Außerdem gibt er ein unvergleichbares und wirklich tolles akustisches Feedback. Mit beiden machst Du nichts falsch, an beiden wirst Du lange Freude haben - mehr braucht man eigentlich nicht.

Also: Übe erst mal mit dem Störtebekker, der kostet Dich kein zusätzliches Geld, oder (würde ich tun) kauf Dir EINEN Hobel, der etwas mehr positive Emotionen weckt, und beschränke Dich für die Übungsphase auf diesen.
 
Hallo Sascha und willkommen in diesem Forum! Hoffentlich wirst du bald ein Waffenbruder für uns alle hier, die wir 'Shnerds' sind.

---

Rasierseife & Pinsel: Das A und O der Rasur

Zunächst möchte ich sagen, dass für mich persönlich eine gute Rasierseife und ein guter Pinsel eines der wichtigsten Dinge sind, wenn nicht sogar das Wichtigste überhaupt! Besonders wenn die eigene Technik noch nicht 100% perfekt ist, können sie dich enorm vor Schnitten und Irritationen schützen.

Deshalb mein Tipp: Kauf dir zuerst ein paar Rasierseifen, die sich leicht aufschäumen lassen und gut riechen, von Marken wie PAA und BBS. Dafür kann ich dir wärmstens die Proben empfehlen, die @HGS verkauft.

---

Der richtige Rasierer: Nicht zu viel am Anfang

Dein Rasierer ist auch sehr wichtig, aber bitte lass dich nicht zu sehr mitreißen und kauf am Anfang nicht gleich eine Menge teurer Sachen. Ich denke, ein leichterer, verstellbarer Rasierer ist die beste Wahl für dich, weil er dir im Gegensatz zu schwereren Modellen wie dem Rockwell 6S mehr Freiheit beim Druck gibt und du ihn gleichzeitig an dein Haarwachstum und deine Bartlänge anpassen kannst.

Ohne lange zu überlegen, würde ich einen Slim Adjustable von Gillette empfehlen. Oder wenn du etwas Passendes für dein Geburtsjahr suchst, das du lange behalten möchtest, dann einen Super Adjustable (Datumcode D für 1983) von Gillette. Auch wenn er eine etwas günstigere Qualität als der Slim oder Fatboy hat, ist er trotzdem ein fantastischer Rasierer und eine großartige Anschaffung für den Anfang. Du kannst ihn dein Leben lang behalten und an deine Kinder weitergeben! Er wird dein Geburtsjahr und Quartal als Herstellungsdatum haben und gleichzeitig der erste Rasierer sein, der das Hobby wirklich angenehm gemacht hat. :)

---

Ein kleines Pflegepaket

Falls du möchtest, würde ich dir gerne ein kleines Pflegepaket als ein Geschenk schicken! Darin wäre:

  • Ein schöner Pinsel von Yaqi. Er ist synthetisch, aber für den Preis ehrlich gesagt zu gut, um wahr zu sein. Eine erstaunlich weiche Bürste, die du auch nach Jahren im Hobby noch verwenden kannst.
  • Eine zusätzliche tiefe Edelstahlschale, die ich nicht benutze und die dir beim Aufschäumen helfen würde.
  • Eine Menge verschiedener Klingen-/Seifen- und AS-Proben zum Testen.

Schreib mir einfach eine Nachricht!

---

Ansonsten, falls du weitere Fragen hast, ist die Community hier erstklassig, und du kannst natürlich mich jederzeit privat kontaktieren.
 
Hm, ja der Rocky erscheint mir als die bessere Wahl zu Anfang. Beim Progress kommt zweierlei zusammen (war bei mir so), zu verschiedenen Klingen,
kam noch ständige Verstellerei. So das ich nachher gar nicht mehr wusste, wie mir geschah...und ihn wieder verkaufte.

Dabei kann der Progress nichts dafür, es liegt am Bediener.

Also, wie beim zurücksetzen mit Anhänger - möglichst wenig am Lenkrad drehen... ;)
Soll heißen: zwei Einstellungen genügen. Z.B. auf 3. mit dem Wuchs und die 2. gegen den Wuchs.

Dann hat der Progress das Zeug zum Lieblingshobel!daumenh!
 
Gar nicht so einfach, den Hersteller der Störtebekker-Klingen herauszufinden. Zumindest das Herstellungsland habe ich gefunden: Nach Aussage des Geschäftsführers von Störtebekker kommen die Klingen (wie auch die Butterfly Hobel) aus China.
Ab Minute 5 im Video zu sehen (den Rest kann, muss man aber nicht unbedingt sehen).


Gut recherchiert! Ja, das wird ungelabelte China Ware sein. Ich bin halt durch Facebook darauf aufmerksam geworden. Die haben auch ne Videoreihe mit dem Torreto Barbershop hier in Frankfurt am Main. Zumindest stehen die in irgendeiner Verbindung zueinander und haben ne Art Kooperation und drehen deswegen vermutlich Videos zusammen. Zumindest erkläre ich mir das so.

Die Sachen sahen einfach gut aus. Den Butterfly Effect beim Hobel finde ich Mega und auch so gefiel mir der Hobel und alles andere ganz gut. Dann gibt es da das Angebot für 99 € und dazu habe ich mit noch Fest Shampoo, Bartwachs und ne Bart Bürste bestellt. Ich hatte noch nen 15 % Gutschein im Internet gefunden der auf alles ging. Jetzt habe ich da für 150 € bestellt, habe sogar ne "Rasierschüssel" zum Schaum schlagen und 100 extra Klingen zu den 10 Klingen die dabei waren.

Ich denke einfach mal durch den 15 % Gutschein habe ich echt nen ganz guten Deal gemacht für nen Einstiegs- Set. Ich glaube halt nur jetzt schon zu merken, dass ich gerne nen anderen Pinsel und nen anderen Hobel hätte. Aber ich werde jetzt erstmal nen Monat damit trainieren vllt. noch nen günstigen Merkur Progress 500 oder nen Rockwell 6S holen.

Ein Adjustable wäre von daher nice, da ich wirklich erstmal in allet Ruhe ausprobieren kônnte. Ich denke auch, dass ich mir später noch den ein oder anderen Hobel zulegen werde.
 
Nach Aussage des Geschäftsführers von Störtebekker kommen die Klingen (wie auch die Butterfly Hobel) aus China.
Gut, das kann dann Verschiedenes sein. Eventuell die Ewanto/Flydear? Die sind ja hier im Forum zum Teil sehr beliebt. ;)
Hat jemand Flydear und Störtebekker und kann die vergleichen (Rasurtechnisch und Verpackung)?
Die Czech Blades Klingen haben z. B. eine charakteristische Form der Klingenbriefchen und sind jeweils doppelt verpackt. Wachspunkte können auch ein Indiz sein.
 
Alles Störtebekker ja! Ich hatte einfach nochmal 100 Klingen dazu bestellt für 20 € noch was.
110 Ceranfeld Reiniger, puh das dauert bis die weg sind.
Geh auf das Angebot mit den Testklinggn ein, es lohnt sich, du wirst überrascht sein.

Übrigens ist der Progress, egal ob als 500 oder 510, eine sehr gute Wahl
 
nur über den Gebraucht Waren Markt erhältlich?
Ich haben meinen 2022 auf Ebay aus den USA geschossen. Inklusive Porto und Steuern hat er mich 90 USD gekostet. Es gibt ihn aber auch des öfteren im MH z.B. hier, hier und hier. Und ja, die gibt's nur gebraucht. Der Fatboy wird seit 1963, der Slim seit 1969 und der Black Beauty seit 1989 nicht mehr hergestellt. gilletteadjustable.com liefert viel Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
stattdessen für den Einstieg mit einem King C. Gilette von dm versuchen.
Dem kann ich mich anschließen. Ein guter Hobel zum fairen - wenn nicht unschlagbaren - Preis. Nicht ohne Grund schenke ich diesen Hobel meinen Bruder zum Geburtstag, um ihn mit der klassischen Nassrasur vertraut zu machen.
Ich hatte deinen Hobel auch mal (allerdings nicht von Störtebekker, sondern deutlich günstiger), qualitativ hat mit dieses klapprige Teil allerdings keinen Spaß gemacht. Die Verarbeitung ist nur mäßig und mit 5€ ist der Hobel fair bezahlt. Die Preise von Störtebekker sind meiner Meinung nach überzogen. Ich habe den Hobel nach 2-3 Rasuren weg geschmissen. Mit dem King C. sieht das anders aus. Eine überragende Verarbeitung für diesen Preis und dazu kostenlos 5 gute Klingen, welche dann wiederum als Nachkauf überteuert sind.
Trotzdem ist der Störtebekker erstmal nutzbar. Man könnte mit ihm erstmal über (kann den Wunsch nach einen besseren Hobel aber durchaus nachvollziehen) und das Augenmerk erstmal auf RS / RC legen und auf das richtige aufschäumen dieser. Der beste Hobel funktioniert selbst mit guter Technik nur halb so gut, wenn der Schaum nicht gelingt. Dies sollte erstmal dein nächstes Ziel sein! ;)

Sonst erstmal FDR:), viel Spaß hier.
 
Zurück
Oben