Bei Lektüre dieses Strangs sieht man vor allem, wie unterschiedlich auch bei den alten Hasen zum Teil die Erfahrungen und Einschätzungen sind. Letzten Endes hat nun mal doch jeder seine eigene Haut und seinen eigenen Bartwuchs, da gibt es wenig “Standardeinstellungen”.
Ich habe den Eindruck, dass
@kruzZzty als Ersteller dieses Threads sich aus den vielen und teilweise höchst unterschiedlichen, aber immer wohlwollenden Ratschlägen und Meinungen sich mittlerweile seinen eigenen Weg zusammengebastelt hat und diesen mit deutlich mehr Ruhe ausprobiert als es zunächst den Anschein hatte. Er hat sich z. B. für den Einstieg für einen Rocca entschieden, was ich ihm nicht geraten hätte, was andere aber für besser gehalten haben als es zunächst mal mit einem etwas milderen Hobel zu versuchen. Und seinen ersten Berichten nach scheint er ja auch ganz happy damit zu sein.
Ich jedenfalls freue mich, dass er sich offensichtlich Zeit nimmt, zu üben, und sich nicht täglich dreimal bei uns darüber beschwert, was alles noch immer nicht klappt. Das hatten wir zuletzt ja auch schon einige Male. Bei
@kruzZzty hätte ich jetzt jedenfalls mal die Hoffnung, dass es mit dem neuen Hobby kein Strohfeuer war und dass er vielleicht dieses Forum in Zukunft auch bereichern wird.
Lieber
@Andreas,
Ich hoffe du liegst richtig, mit deiner Vermutung.
@kruzZzty scheint nach ersten Berichten ja glücklich zu sein, auch wenn es mich ebenso wundert, dass er zum Rocca gegriffen hat, weil er ja den mildesten Hobel aller Zeiten gesucht hat.
Dass er gleichzeitig bis auf die Seife alle Utensilien an Störtebekker zurück gesendet hat, finde ich dennoch verwunderlich. Man hätte ja damit sicher gut starten und Erfahrungen sammel können.
Ich hoffe, er hält uns auf dem Laufenden, ob Störtebekker das so akzeptiert. Falls ja würde sich meine Einstellung zu diesem Stiftung Warentest Nr1 Rasurartikel - Händler sicher zum Positiven ändern.
Wie auch immer: das FdR ist ja immer hilfsbereit, wobei er natürlich schon etwas penetrant nach dem besten Hobel, dem besten Pinsel und der besten Klinge gefragt hat.
Ich habe auch Empfehlungen gegeben, werde dies aber zukünftig nicht mehr tun.
Warum?
Weil es keinen besten Hobel, keinen besten Pinsel ( da halte ich mich als "Anstreicher Azubi" auch besser zurück...) und erst recht keine beste Klinge gibt.
Das muss er nun mal, wie alle, für sich selbst herausfinden, auch wenn es alle Beteiligten gut meinten und ihre Erfahrungen einbrachten.
Aber das Wort Erfahrung beschreibt dieses Hobby ja mit einem einzigen Wort sehr gut.
Heiko
Hallo
@Andreas74,
hallo
@derdickvombersch,
es ist wirklich lieb von euch, dass ihr mich bei meinen Rasieranfängen begleitet und euch so rege austauscht – vielen lieben Dank dafür! Natürlich möchte ich euch auch ein kurzes Feedback geben.
Als ich den Thread hier erstellt habe, war ich total hin- und hergerissen:
Welcher Hobel ist für mich geeignet? Womit werde ich am besten zurechtkommen?
Ich rasiere ja nur den Hals, da ich einen 9 mm Vollbart trage. Die Haut dort ist – wie vermutlich bei vielen – besonders empfindlich. Also dachte ich: Ich brauche einen möglichst sanften Hobel! Und da ich wusste, wie viel geballte Expertise hier im Forum unterwegs ist, wollte ich einfach mal nachfragen, welcher denn „der beste“ wäre.
Stand jetzt ist mir klar: Das ist eine ganz individuelle Entscheidung, die jeder für sich treffen muss. Natürlich kann man Empfehlungen für sanfte Hobel geben – aber wer wirklich „der Beste“ ist, findet man nur selbst heraus.
Ich hatte mich ja zunächst auf den Rockwell 6S eingeschossen. Und durch die Empfehlungen hier im Forum habe ich mir zusätzlich den DS Cosmetics A2S Eisblau Pinsel bestellt. Ich war sofort geflasht von der Farbkombination – dieser Blauton bei Pinsel und Hobel hat direkt mein Herz getroffen.
Ich hätte fast einen der blauen Rockwell 6S blind gekauft – bis ich gelesen habe, dass es bei den roten und blauen Modellen leider öfter zu Lackabsplitterungen kommt. Das hat mich echt frustriert. Ich wollte einfach kein Geld für einen Hobel mit Qualitätsmängeln ausgeben – also habe ich weiter recherchiert.
Dann kam der Mühle Rocca R95 ins Spiel.
Der mit der Birkenrinde. Als ich den das erste Mal gesehen habe, war es um mich geschehen: Faszination und Verliebtheit auf den ersten Blick.
Und als ich ihn dann auch noch im Angebot für 97 € gesehen habe (plus ein paar zerquetschte), musste ich einfach zuschlagen.
Kurz gesagt: Ich bin überglücklich, dass ich es getan habe.
Die ersten drei Rasuren liefen insgesamt fantastisch. Klar, bei den ersten beiden gab’s hier und da mal einen Blutpunkt und leichte Rötungen – aber kein Rasurbrand. Und: Ich konnte mich tatsächlich täglich rasieren. Wäre meine Haut zu gereizt gewesen, hätte ich natürlich pausiert.
Also kann ich euch beiden voll und ganz zustimmen:
Ja, ich bin ruhiger geworden!
Mein nächstes Ziel: die Rocca-Kollektion komplettieren – sprich, Ständer und Pinsel sollen noch folgen. Sieht einfach top aus im Bad, wie ich finde.
Also: Kein neuer Hobel. Keine neuen Klingen. Punkt.
Apropos Klingen:
@Andreas74 – nochmal vielen lieben Dank für die Klingen, die du mir zugeschickt hast.
Die Auswahl ist wirklich Gold wert! Nicht zu überfordernd für einen Anfänger, aber mit genug Spielraum zum Ausprobieren. Ich meine, es sind 45 Klingen insgesamt. Bei der Wilkinson Sword bin ich mir nicht sicher, ob 5 oder 10 Stück drin sind – und ehrlich gesagt war ich zu faul, das nachzuschauen.
Aber so oder so: Bei täglicher Rasur und einem Wechsel nach 5 Rasuren reichen die 45 Klingen ca. 7,5 Monate. Wahnsinnig viel – und ich bin einfach nur glücklich damit.
Ich werde wie besprochen vorgehen:
Erst die Treet Platinum, dann die Wilkinson Sword. Kein Hin und Her – alles schön der Reihe nach. Ich habe ja Zeit.
Noch ein paar Worte zum Thema Klingen:
Ich nutze derzeit die mitgelieferte Mühle Rasurkultur Klinge – drei Rasuren bisher – und bin tatsächlich sehr zufrieden. Im Forum habe ich gelesen, dass das Nachwuchsverhalten der Stoppeln auch von der Klinge abhängen kann. Falls das stimmt, wachsen die Haare bei mir mit der Mühle-Klinge recht schnell nach. Ich bin mal gespannt, wie sich das mit anderen Klingen verhält.
@derdickvombersch
Was Störtebekker betrifft – ich halte dich auf dem Laufenden. Ich bin echt gespannt, was sie zurücknehmen und was nicht. Ich habe die angefangene Rasierseife und das kurz getestete Bartwachs mit zurückgeschickt. Nur den Alaunstein und das feste Haarshampoo habe ich behalten. Mal sehen, was durchgeht – und wo sie sagen: „Das nehmen wir nicht mehr an.“
Zum Störtebekker (Baili) Hobel noch kurz:
Optisch fand ich das Teil richtig geil. Ich mag generell Hobel mit Flügelöffnung. Aber ich war echt sauer, dass mir da ein Chinahobel so überteuert verkauft wurde. Also – sorry für die Wortwahl – aber den „Rotz“ hab ich einfach wieder zurückgeschickt.
Vielleicht kaufe ich mir den Baili Hobel irgendwann trotzdem nochmal – rein optisch finde ich ihn nach wie vor ziemlich schick. Und nach etwas Eingewöhnung hat er ja auch rasiert.
Aber ehrlich: Das ist kein Vergleich zum Mühle Rocca R95 – da liegen einfach Welten dazwischen.
---
Ich hoffe, ich konnte eure Fragen grob beantworten und ein bisschen Klarheit schaffen.
Euch beiden einen schönen Tag – und immer genug Schaum unter der Nase!