Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

@Bavaria Blade Ich hätte dir mit allem gebotenen Respekt und aller Höflichkeit geantwortet - exakt dann wenn ich mir die Zeit dafür nehmen kann und auch möchte! Dem bist du mit deiner unhöflichen Art zuvorgekommen das Angebot nach 48 h des Nicht-Antwortens zu widerrufen…

Ich denke also, dass ich keine Ratschläge von jemandem annehmen werde, der so eine Art an den Tag legt.

Und nun würde ich dieses unselige Thema gern beenden.

Lg Dave
 
Hallo zusammen,

es mag ein wenig Off-Topic sein, aber die Wasserkraft-Messermanufaktur in Solingen hat, auf meine Bitte hin, angeboten, im April einen Kurs zum Schärfen eines Rasiermessers abzuhalten. Ich werde auf jeden Fall hinfahren. Aber, um mal wieder zum Thema zu kommen: Falls es hier ein Messer im Handel gibt, das nicht scharf genug ist, wäre dann eventuell jemand bereit, es zu schleifen?
Ich danke Euch im Voraus.

Viele Grüße!

Christoph
Hallo Christoph, @General C
hat das schon stattgefunden?
VG
 
Meinen Termin musste ich auch verschieben. Für mich wäre ein reiner Rasiermesser-Termin aber auch doof, weil mein Sohn damit nichts am Hut hat…
Deswegen ist das Angebot, mit mir im Rahmen des „normalen“ Kurs auch auf meine RM einzugehen, für mich persönlich schon in Ordnung.
War nur neugierig, schon mal was davon zu hören ;)

VG zurück
 
Gestern war ich jetzt beim schon angesprochenen Schärfkurs.
Man muss natürlich bedenken, dass das ein Schärfkurs in erster Linie für Anfänger und für "normale" Messer, also Küchenmesser usw. ist.

Dafür fand ich den Kurs gelungen und unterhaltsam.
Danach konnte jeder zumindest ein Kochmesser auf tip top Schärfe bringen.
Jeder hatte einen eigenen Arbeitsplatz mit großem synthetischen Kombistein 1000/4000 oder 2000/6000 plus blauer Belgier (6000).
Alle Steine waren schön groß (7-8 cm breit) und machten einen sehr guten bis neuwertigen Eindruck.
Zum Abziehen gab es dann noch ein Abziehleder plus ein neues, dass mit Chromoxid präpariert wurde.

Nach etwas Theorie, ein paar Hintergrundinfos z. B. dazu worauf Hersteller wegen Vergleichstests und den angewandten Testmethoden achten, bekam jeder ein grosses Kochmesser (Ausschussware) zum üben.

Nach Pause und kurzer Besichtigung des Kottens konnte man sich dann um die eigenen Messer kümmern.
Dabei ist er dann bei mir auch wie versprochen auf den Wunsch eingegangen, meine Rasiermesser zu schärfen.

Gut... er macht das halt so, wie es angeblich alle Hersteller in der Produktion machen:
  • auflegen auf den in meinem Fall 2000er Stein
  • Zeigefinger drauf
  • 15-20 "DZ" - bzw. oval kreisende Runden auf der einen Seite
  • wenden und das gleich auf der anderen Seite
  • Grat prüfen
  • dann die gleiche Prozedur auf...
  • 6000er
  • blauer Belgier (6000)
  • gelber Belgier (8000)
  • danach 10 DZ abziehen auf Leder mit grüner Paste
fertig!

Ruck zuck fertig und so scharf, dass man sich damit rasieren kann.
Also für den Anfänger sicher nicht verkehrt.
Aber natürlich nichts für diejenigen unter uns, die mit Liebe, Hingabe und am Rande der Raketentechnik die absolute Liebhaberschärfe aus ihren Messern kitzeln. Und man darf jetzt dabei auch nicht pingelig in Sachen Honewear usw. sein. Nix mit Abkleben, Mikroskop, zweite Fase setzen usw.
Eher pragmatisch oder "quick & dirty".

Inwieweit jetzt ein spezieller Rasiermesserkurs dann anders aussehen würde und ob sich das für Fortgeschrittene dann wirklich lohnen würde, kann ich nicht so richtig beurteilen, aber ich vermute eher nicht.
 
Ich bezweifle allerdings auch, dass solch ein Kurs mehr oder weniger regelmäßig angeboten wird. Ja... hier sind natürlich schon einige (positiv) verrückte unterwegs, aber RM ist vermutlich kein Massengeschäft mit entsprechender Nachfrage.
 
Hallo zusammen!
Jetzt mal andersherum:
gibt’s im Forum Mitglieder, die sich dafür opfern, anderen das Schärfen beizubringen?
Ich bin einfach nicht der Typ, nach youtube zu lernen.
Vielleicht auch wichtig: komme aus Remscheid, NRW. Angebote aus bayrischen Gefilden scheitern, unter anderem wegen Corona...
Ich habe kürzlich, wie in einem anderen Thread, und im Nachbarforum bereits angedeutet, dass man von Seiten der Wasserkraft-Manufaktur in Solingen grundsätzlich bereit sei, Schärf-Kurse fürs Rasiermesser anzubieten. Für mich werde demnächst ein Termin frei. Wenn man Zeit und Geduld hat, kann man das wohl machen.
 
Zurück
Oben