Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Atelier Durdan Horizon

Maaa

FdR-Pate
Der Atelier Durdan Horizon ist ein Adjustable Hobel der Artist Club Klingen benutzt. Erstmal ein paar Infos der Website:
- Der Klingenspalt ist konstant bei 1 mm
- 8 Einstellmöglichkeiten des Klingenüberstand
1 = -0.15 mm​
2 = -0.10 mm​
3 = -0.05 mm​
4 = 0.00 mm​
5 = 0.05 mm​
6 = 0.10 mm​
7 = 0.15 mm​
8 = 0.20 mm​

Der Titan Horizon mit einem matten finish wiegt 64 g. Im Vergleich wiegt der La Faulx (Titan, matt) 60 g.
Die Verarbeitung ist AD typisch sehr gut. Das einzige was mir Sorgen machen könnte, wäre die Schraube zum verschieben des Klingenüberstand. Diese wackelt schon etwas im losen Zustand, und wird erst unbeweglich sobald der Griff dran ist. Hier muss man aber auch beachten, dass die Schraube auch in ihrem Schlitten liegt.

Dann hier jetzt noch ein paar Bilder zusammen mit dem La Faulx:
PXL_20250731_142508563.jpg

PXL_20250731_142534912~2.jpg


Stufe 1:
PXL_20250731_142856028~2.jpg


Stufe 8:
PXL_20250731_142922495~2.jpg


Kopf Vergleich Horizon und La Faulx
PXL_20250731_142709470.jpg
PXL_20250731_142625023.jpg
PXL_20250731_142611288.jpg



Ersteindruck ist schonmal sehr positiv. Der Griff gefällt mir sehr gut: liegt gut in der Hand, sehr griffig und die Balance ist auch sehr gut.
Der Hobel ist sehr sanft < Stufe 6 und wird etwas aggressiver > Stufe 6. Bisher habe ich aber das Gefühl, dass wenn man einen La Faulx hat, keinen Horizon braucht.
Was mir aufgefallen ist, wenn man den Klingenüberstand ändert, muss man auch den Winkel stark ändern. So extrem ist mir das noch nie bei einem anderen Hobel aufgefallen.
 
Vielen Dank für den Thread und die Bilder, lieber @Maaa!

Gottseidank interessieren mich Adjustables gar nicht, daher kein Mucks des Bestellfingers.

Und so im direkten Vergleich finde ich ist die Sense bildhübsch im Gegensatz zum Horizon.

Wenn es auch eine sehr schöne Sache ist, dass sich mal jemand der Sache Adjustable-AC-SE angenommen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maaa
Vielen Dank für Deine ersten Eindrücke, in den englischsprachigen Foren wird der Horizon in den Passarounds nur gelobt, da sind die bei dir zu lesenden Untertöne sehr erhellend. Bin gespannt, was da noch für Erfahrungen kommen…mich juckt es bislang nicht, was wahrscheinlich an meiner momentanen Hobelmenge liegt.
 
@Maaa
Vielen Dank für Deine ersten Eindrücke, in den englischsprachigen Foren wird der Horizon in den Passarounds nur gelobt, da sind die bei dir zu lesenden Untertöne sehr erhellend. Bin gespannt, was da noch für Erfahrungen kommen…mich juckt es bislang nicht, was wahrscheinlich an meiner momentanen Hobelmenge liegt.
Ich kann ja schonmal meine Erst-Erfahrungen teilen.
Ich habe bisher einmal im direkten Vergleich den La Faulx +++ und den Horizon auf Stufe 8 benutzt. Beide mit einer Schick geladen.
Da empfinde ich den Horizon einen "ticken" sanfter als den La Faulx. Das Ergebnis war allerdings identisch: Hautgefühl und BBS.

Mit den geringen Stufen muss ich noch etwas spielen.
 
Dann hier jetzt noch ein paar Bilder zusammen mit dem La Faulx:
Danke für die Bilder. Jetzt habe ich endlich die Funktionsweise der Verstellung kapiert.daumenh!
Aber eine Frage habe ich noch: Sehe ich das richtig, dass sich mit zunehmendem Klingenüberstand der Klingenspalt verkleinert? Es sieht so aus, als wäre der Klingenspalt bei Stufe 1 größer als bei Stufe 8.:confused
 
Sehe ich das richtig, dass sich mit zunehmendem Klingenüberstand der Klingenspalt verkleinert? Es sieht so aus, als wäre der Klingenspalt bei Stufe 1 größer als bei Stufe 8.:confused
Nein der Spalt sollte nach Atelier Durdan immer bei 1 mm sein. Wenn ich den Mechanismus verstelle, bleibt der Klingenspalt der gleiche. Nur die Basisplatte verschiebt sich nach vorne bzw nach hinten.
vllt sieht es so aus, weil ich nicht den selben Winkel beim Fotografieren erwischt habe ?
 
Zurück
Oben