Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Aylsworth Razors

Eingelegt habe ich eine BIC Chrome Platinum und es war die beste Rasur meiner bisherigen Karriere (seit 12/2023). BBS wie nix. Das Ding ist wirklich, zumindest für mich, der Kracher.
War das mit der Standard oder mit der + Platte ?
 
Da ich auf die eher milden Hobel stehe, habe ich mir die auch nicht bestellt. :proud
Ein Hoch auf das Forum. Hat mir mal wieder super weiter geholfen. daumenh!
 
Die rasiert schon extrem gründlich. Die + Platte bräuchte man gar nicht.
Ahhh ok. Der Hobel ist heute gekommen und ich habe bereits die + montiert . Werde wohl wieder zunächst für eine Proberasur umbauen.
Danke für den Hinweis ! daumenh!
 
Ahhh ok. Der Hobel ist heute gekommen und ich habe bereits die + montiert . Werde wohl wieder zunächst für eine Proberasur umbauen.
Danke für den Hinweis ! daumenh!
Die Plus hätte mich damals auch interessiert, hatte sie sogar bestellt gehabt, leider kam sie nie bei mir an. Aylsworth hat zum Glück sehr kulant und unproblematisch reagiert. Trotzdem schade.
 
@Nargothrond Ich bin froh, vorher gesprochen zu haben. Die Standardplatte ist absolut ausreichend - zupackend, gründlich, dabei aber recht gutmütig mit gutem Bladefeel. Ich lege die + Platte erstmal zur Seite und probiere diese irgendwann mit viel Zeit und Muße :yes_nicken
 
Bei mir war kaum ein Unterschied zu bemerken gewesen. Hatte für die erste Rasur die + drin, war aber der Überzeugung es sei die Standard, ist auch kein Problem gewesen. Hab dann allerdings doch vorsichtshalber mehr die Standard benutzt.
 
Da ich im Besitz des Yates 921 M, H und EH bin, habe ich die Rasiermesser von Aylsworth nie in Betracht gezogen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
 
Könnte jemand von euch vielleicht den Blutt 120 mit dem Apex SS vergleichen? Idealerweise sowohl mit der Standard Platte als auch der Plus Platte?

@Nargothrond vielleicht?

Ich hatte den Apex SS-Pro in Satin Ausführung hier, mit beiden Platten. Die Standard-Platte war mir viel zu mild. Die Plus-Platte war 'irgendwie-okay-aber-nichts-Besonderes'. Ich empfand den Kopf als zu hoch, gerade auch im Vergleich mit dem Blutt. Der Blutt hat mir, auch mit der .86er Platte (mit der 1.20 sowieso) in jeder Hinsicht besser gefallen.

Hab den Apex dann nach nur einer Rasur gleich weiterverkauft.

Wie immer gilt: YMMV
 
Könnte jemand von euch vielleicht den Blutt 120 mit dem Apex SS vergleichen? Idealerweise sowohl mit der Standard Platte als auch der Plus Platte?

@Nargothrond vielleicht?
Ich hatte vom Apex nur die Standardplatte, die hat mir sehr gut gefallen. Mild aber dennoch sehr gründlich und auch effizient.
Kann jetzt nicht sagen, daß der Blutt 1,2 da irgendwie besser war. Für mich in etwa auf dem selben Niveau. Ist meine Einschätzung.
 
Ich hatte vom Apex nur die Standardplatte, die hat mir sehr gut gefallen. Mild aber dennoch sehr gründlich und auch effizient.
Kann jetzt nicht sagen, daß der Blutt 1,2 da irgendwie besser war. Für mich in etwa auf dem selben Niveau. Ist meine Einschätzung.
Sehe ich genauso. Der Apex mit der + Platte rasiert für mich auf höherem Niveau wie der Blutt 1.2 - ausgesprochen mild, gründlich und einige Stunden nachhaltiger !
 
Ich besitze seit letzten Freitag den Apex in der Aluminiumversion. Ich habe nach einigen Negativerfahrungen mit Aluminiumhobeln, immer gesagt, dass diese zu leicht für mich sind, da sie über meine Barthaare springen, statt sie vernünftig zu schneiden. Oder ich musste mehr aufdrücken und hatte anschließend Hautreizungen. Trotzdem habe ich ihn mir versuchsweise bestellt (das Spielkind, ihr wisst schon:proud).

Mit dem was der Apex allerdings abliefert, habe ich nicht gerechnet. Am Freitag hatte ich mich morgens noch mit einem schweren Hobel rasiert. Da ich Samstag und Sonntag frei hatte, habe ich mich bewusst erst am Sonntagabend rasiert, um dem Apex eine Herausforderung zu geben. Geladen mit einer Perma Sharp machte ich mich ans Werk, hatte allerdings schon meinen TGS Syntesi in Stainless Steel daneben gelegt. Erster Durchgang mit, ich war positiv überrascht. Zweiter Durchgang gegen, das hätte optisch für einen Arbeitstag schon gereicht. Der dritte Durchgang quer hat dann für das abschließende BBS gesorgt ohne einen einzigen Blutpunkt oder Hautreizungen. In den folgenden Tagen habe ich ausschließlich den Apex genutzt und muss sagen, mit der Perma Sharp funktioniert er auch bei der täglichen Rasur hervorragend. Auch habe ich eine beeindruckende Nachhaltigkeit feststellen können.

Einiges ist mir allerdings aufgefallen:

Die Schlitze in der SB sind wirklich groß. Da geht einiges an Schaum und Stoppeln durch. Dadurch muss man ihn während der Rasur weniger ausspülen und bekommt ihn hinterher besser sauber. Optimal für Poliermuschis.:rofl

Die Klinge wird sehr stark von der Kopfplatte abgedeckt. Dadurch hat sie weniger Möglichkeiten zu schwingen. Dies sorgt dafür, dass der Hobel relativ leise ist. Auch dürfte es die Gefahr für Hautreizungen verringern.

Die schwarze Unterlegscheibe aus Kunststoff ist ausgesprochen verlustgefährdet. Es dürfte aber auch kein Problem darstellen, den Hobel ohne die Scheibe zu nutzen.

Die Kopfplatte hat an den Kanten recht spitze Ecken. Das bekommen andere gefälliger hin.

Ergebnis:
Der Apex hat mein Urteil hinsichtlich Aluminiumhobeln revidiert. Er wird bleiben, allerdings werde ich ihn überwiegend auf Trekking- oder Motorradreisen aufgrund seines Leichtgewichtes.
IMG_2641.jpeg
IMG_2642.jpeg
IMG_2665.jpeg
IMG_2666.jpeg
IMG_2647.jpeg
 
Der neue Aylsworth Apex Ti Elite Razor ist am
Start ! Titan spiegelpoliert.
Sieht in meinen Augen extrem geil aus !
Habe mal gleich einen geordert - ist mein Beuteschema :) !

 
Hatte ich vor einiger Zeit schon mal bei Aylsworth nachgefragt, Antwort war, dass die Plus-Variante die allgemein wesentlich gefragtere Variante sei, dshalb wird teilweise nur die Plus angeboten. Ich hatt bei meinem Apex SS beide Platten, bin normalerweise immer auf der sanften Seite (wenig Klingenvorsprung, eher kleiner Gap) und kam mit der Plus-Variante genau so gut parat wie mit der "Standard"-Variante. Das könnte auch der Grund sein, dass "Standard" kaum mehr angeboten/gefragt wird
 
Hatte ich vor einiger Zeit schon mal bei Aylsworth nachgefragt, Antwort war, dass die Plus-Variante die allgemein wesentlich gefragtere Variante sei, dshalb wird teilweise nur die Plus angeboten. Ich hatt bei meinem Apex SS beide Platten, bin normalerweise immer auf der sanften Seite (wenig Klingenvorsprung, eher kleiner Gap) und kam mit der Plus-Variante genau so gut parat wie mit der "Standard"-Variante. Das könnte auch der Grund sein, dass "Standard" kaum mehr angeboten/gefragt wird

Danke für die Info!
 
Erstaunlich guter Preis in meinen Augen, wer beim Transport warten kann und gute Nerven hat, Transport wohl auch frei, ansonsten mit Tracking auch noch freundliche 19,17 US$. Gut, es kommen dann noch 19% MWSt und die Handlingsfee des Transporteurs drauf (bei DHL/Post wohl 7,50 €).
Insgesamt ein faires Angebot von einem sympathischen Kanadier, der allerdings in China fertigen läßt (hatte den Apex in SS und in meinen Augen eher besser wie der Osprey made in US by Blackland, beide machined)
Und noch was: 15% for your first order! => zugreifen
 
Zurück
Oben