Bavaria Blade
Writes More Here Than At Work
Achtung! Rentner mit übriger Zeit, stellt wieder Überlegungen an.
Für mich hat sich herauskristallisiert, daß vollhohle RM meinem Bart nicht so liegen wie 1/4 - oder 1/2 hohle Messer. Daß der Zusammenhang u.A. mit der Barthaardicke ja eine Binsenweisheit ist, kam in mir die Frage auf: Wie dick ist denn dick?
Im Allgemeinen ist ein Kopfhaar 0,05 mm bis 0,08 mm dick. Für Barthaar sollen gelten: doppelt so dick. Dann liegen wir bei 0,10 mm bis 0,18 mm. Darunter ist Dünn. Darüber ist Dick.
So weit zur Theorie. Habe ich wirklich dickes Barthaar? Oder üben bei meiner Rasur andere Komponenten eine größeren Einfluß aus. z.B. Übungsstand bei der Technik oder der Rasurvorbereitung? Da möchte ich selbstkritisch sein. Der Übungsstand ist nicht mit jahrelang zu beziffern und meine Vorbereitung auch eher mager zu nennen. Ersteres bringt nur die Zeit und bei Zweiterem hatten meine Pre Shave- und Einwirkzeit-Versuche keine signifikanten Unterschiede gezeigt. Daher kommt die Überprüfung des vermeintlich dritten Faktors.
Bevor die Argumentation der RM-Schärfe kommt, die eine der Hauptrollen spielt, sei gesagt. Meiner Annahme, daß für mich ab 1/2 hohl, über 1/4 hohl aufwärts ideale Schliffe sind, liegt jeweils die Auslieferungsschärfe von Koraat-RM zu Grunde. Klar kann es auch hier Schwankungen geben, die ich aber erst mal ausklammern will. Ich maße mir keinesfalls an, die Auslieferungsschärfe von Ulrik verbessern zu können.
Wo bleibt die Praxis?
In meinem Fundus befindet sich eine Bügelmessschraube, die ich hüte wie meinen Augapfel. Ein feines Präzisionswerkzeug mit dem ich gelernt habe umzugehen. Ob es deshalb die richtige Meßmethode ist, bleibt für mich bisher offen. Da wären Euere Kenntnisse und Möglichkeiten Interessant.
Also habe ich im Bad ein paar Bart-Haare gezupft. Gemessen kam ich auf Werte von 0,165 mm bis 0,180 mm. Wenn man jetzt die Einfachheit der Messung außer acht lässt, liege ich im oberen Rand der durchschnittlichen Haardicke. Also "fast dickes Barthaar".
Fragen an das Schwarmwissen des Forums.
1.) Liege ich mit meinem Ergebnis meilenweit daneben?
2.) Kennt jemand die richtige Meßmethode?
3.) Hat jemand schon ähnliche "Untersuchungen" angestellt?
4.) Steht jemandem eine brauchbare Meßmethode zur Verfügung?
5.) Hat jemand seine Barthaardicke schon ermittelt / oder ermitteln lassen?
Fußnote: Ich habe eine Angabe gefunden bei der es sich im andere Größenverhältnisse handelt. Allerdings wird dabei auch ein Wachstum von 2 mm bis 3,5 mm pro Tag angegeben. Da ist dann mein Vertrauen in die übrigen Zahlen sehr eingeschränkt.
Dünn -> 0,090 - 0,137
Mittel -> 0,138 - 0,185
Dick -> 0,186 - 0,230
Für mich hat sich herauskristallisiert, daß vollhohle RM meinem Bart nicht so liegen wie 1/4 - oder 1/2 hohle Messer. Daß der Zusammenhang u.A. mit der Barthaardicke ja eine Binsenweisheit ist, kam in mir die Frage auf: Wie dick ist denn dick?
Im Allgemeinen ist ein Kopfhaar 0,05 mm bis 0,08 mm dick. Für Barthaar sollen gelten: doppelt so dick. Dann liegen wir bei 0,10 mm bis 0,18 mm. Darunter ist Dünn. Darüber ist Dick.
So weit zur Theorie. Habe ich wirklich dickes Barthaar? Oder üben bei meiner Rasur andere Komponenten eine größeren Einfluß aus. z.B. Übungsstand bei der Technik oder der Rasurvorbereitung? Da möchte ich selbstkritisch sein. Der Übungsstand ist nicht mit jahrelang zu beziffern und meine Vorbereitung auch eher mager zu nennen. Ersteres bringt nur die Zeit und bei Zweiterem hatten meine Pre Shave- und Einwirkzeit-Versuche keine signifikanten Unterschiede gezeigt. Daher kommt die Überprüfung des vermeintlich dritten Faktors.
Bevor die Argumentation der RM-Schärfe kommt, die eine der Hauptrollen spielt, sei gesagt. Meiner Annahme, daß für mich ab 1/2 hohl, über 1/4 hohl aufwärts ideale Schliffe sind, liegt jeweils die Auslieferungsschärfe von Koraat-RM zu Grunde. Klar kann es auch hier Schwankungen geben, die ich aber erst mal ausklammern will. Ich maße mir keinesfalls an, die Auslieferungsschärfe von Ulrik verbessern zu können.
Wo bleibt die Praxis?
In meinem Fundus befindet sich eine Bügelmessschraube, die ich hüte wie meinen Augapfel. Ein feines Präzisionswerkzeug mit dem ich gelernt habe umzugehen. Ob es deshalb die richtige Meßmethode ist, bleibt für mich bisher offen. Da wären Euere Kenntnisse und Möglichkeiten Interessant.
Also habe ich im Bad ein paar Bart-Haare gezupft. Gemessen kam ich auf Werte von 0,165 mm bis 0,180 mm. Wenn man jetzt die Einfachheit der Messung außer acht lässt, liege ich im oberen Rand der durchschnittlichen Haardicke. Also "fast dickes Barthaar".
Fragen an das Schwarmwissen des Forums.
1.) Liege ich mit meinem Ergebnis meilenweit daneben?
2.) Kennt jemand die richtige Meßmethode?
3.) Hat jemand schon ähnliche "Untersuchungen" angestellt?
4.) Steht jemandem eine brauchbare Meßmethode zur Verfügung?
5.) Hat jemand seine Barthaardicke schon ermittelt / oder ermitteln lassen?
Fußnote: Ich habe eine Angabe gefunden bei der es sich im andere Größenverhältnisse handelt. Allerdings wird dabei auch ein Wachstum von 2 mm bis 3,5 mm pro Tag angegeben. Da ist dann mein Vertrauen in die übrigen Zahlen sehr eingeschränkt.
Dünn -> 0,090 - 0,137
Mittel -> 0,138 - 0,185
Dick -> 0,186 - 0,230