Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Barthaare am Hals wachsen in alle Richtungen - Wechsel von Hobel zum Rotationsrasierer sinnvoll ?

Rasiert wird mit: Merkur 41c + ASP dazu Speick Men Active Seife und AS Proraso grün.
Die Speick ist zwar nicht schlecht aber die Gleit-, Pflege- und Schutzeigenschaften Deines Schaums könntest Du z.B. mit ner günstigen Haslinger oder ner etwas teueren Klar Klassik (falls Manufactum in der Nähe ist) nochmal ohne viel Aufwand signifikant verbessern. (Wenn Du bei Manufactum bist, nimmer Dir gleich noch nen Tüff grün und/oder Schweizer Pitralon mit ;))
 
Ich habe die gleiche Situation mit harten Haaren und dünner Haut, besonders am Kinn und Hals. Am besten funktionieren bei mir an den Stellen, wo der Bart kreuz und quer wächst, Slant Hobel. Denen ist die Wuchsrichtung relativ egal und finden immer etwas zu Abschneiden egal in welche Richtung man rasiert. Ich komme mit schärferen Klingen und moderaten Slants wie 37c oder Legione am besten klar. Gegen eingewachsene Haare hilft vermutlich kein Druck ausüben und an den kritischen Stellen kein BBS erzwingen wollen.
 
Hallo ScotchM.

Ich will noch kurz etwas zum Rotationsrasierer / aka Philips schreiben. Habe mich mit so einem jahrelang rasiert und auch mit den Folienrasierern von Panasonic und Braun (zur Zeit in Gebrauch). Du hast zwar geschrieben dass du es erstmal weiter mit dem Hobel probieren willst aber wenn du nochmal mit dem Gedanken spielst kannst du es ja hier nachlesen.

Ich habe in etwa die gleichen Probleme wie du am Hals. Empfindliche Haut und Haare die in alle Richtungen wachsen.

Ein Philips wird dich nur einen kleinen Schritt weiter bringen im Vergleich zum Folienrasierer. Das liegt vor allem daran dass der Philips in kreisenden Bewegungen über das Gesicht geführt werden soll und der Braun/Panasonic mehr hoch und runter. So werden schon ein paar Haare mehr erfasst aber mit den eng anliegenden Haaren habe alle E-Rasierer Probleme. Auch der neueste Braun Serie 9 ist da für mich nicht gründlich genug.

Also habe ich versucht das auszugleichen indem ich öfters über die gleiche Stelle gegangen bin und als immer noch Haare stehen blieben eben mit mehr Druck. Muss doch gehen!
Ergebnis hast du ja schon schön beschrieben. Alles rot, sah richtig scheisse aus und ich konnte mehrere Stunden nichts am Hals ertragen.

Ich benutze E-Rasierer nur noch in Kombination mit Rasierschaum oder -creme (keine Rasierseife). Der Schaum dient hier mehr als Gleitfilm. So kann ich reizfrei mehrmals über die gleiche Stelle gehen. Da ich eh schon Schaum im Gesicht habe gehe ich am Hals noch kurz mit dem Hobel rüber. Und das alles vor der Dusche denn weiche Haare sind nichts mit dem ein E-Rasierer gut zurecht kommt.
Ist zwar nicht die aller gründlichste Rasur aber die Haut fühlt sich gut an und sieht auch super aus da ich keine Rötungen oder Blutpunkte im Gesicht habe. Ist mir wichtiger als eine BBS Rasur.

Anfang des Jahres bin ich zu dieser Rasurart zurück gekehrt wenn ich mich täglich rasieren will nachdem ich jahrelang nur noch zum Hobel gegriffen habe. Tägliche Rasuren kriege ich mit dem Hobel nicht vernünftig hin.
Zum abrasieren eines 5-Tagebart bleibe ich beim Hobel. Denn dafür ist ein E-Rasierer mMn Mist.

Mein Tip für dich ist... spar dir das Geld für den E-Rasierer und übe weiter mit dem Hobel. Das was der Barbier da macht kriegst du mit Übung, Experimentieren und etwas Geduld auch hin.

Gruss Michael.
 
Ja - gute Technik und ein Hobel, der nicht zu extrem ist ist der richtige Weg. Gute Vorbereitung ebenfalls...

Mit nem Rotationsrasierer habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht - vor allem am Hals war es immer rot, manchmal sogar blutig, dann sehr oft auch Hautunreinheiten und Probleme.
Mit Panasonic hatte ich dagegen nie Probleme - im Gegenteil.

Nochmal zum Hobel: Für jeden Tag würde ich was "Sanftes" wählen wie den Merkur 34 oder ein Mühle R89, günstig geht auch ein King C Gilette - haben alle einen ähnlich sanften Kopf.

Mit dem 34 kann ich mich notfalls auch 2x am Tag ohne Hautreizungen rasieren. Und am Hals wächst bei mir auch alles kreuz und quer... Slant sind auch gut - kommt aber nicht jeder mit klar (auch die Haut).
Als Abschluss der Rasur würde ich noch nen guten Alaun-Block in die Routine mit aufnehmen... Wirkt desinfizierend und schliesst die Hautporen...
 
Zurück
Oben