Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

BART'S BALM, Scotland (Lotions and Balms)

Ich denke, ich habe nun auch das After Shave Balsam genügend getestet, wenn auch zunächst nur das Amber & Moroccan Jasmine. Zur Beduftung ist wohl genügend gesagt worden. Die Pflegeeigenschaften sind wunderbar. Das Balsam zieht zügig ein, beruhigt & entspannt die gestresste Haut. Auch, wenn man etwas mehr genommen hat, hat man nicht sofort dieses fettige übercremte Gefühl. Insgesamt sagt mir das Balsam sehr zu, ich könnte mich direkt darauf festlegen, gäbe es nicht noch so viel anderes zu probieren. Aber es gehört definitiv zu den Besseren.
 
IMG_1859.JPG

Ich habe mir einen kleinen Vorrat meiner Lieblingsdüfte von Bart's Balm ASL zugelegt, bevor mir evtl. irgend so ein Brexit die Preise in die Höhe treibt.



Die Umgestaltung finde ich gelungen:
barts.jpg

Liegt es an Beleuchtung und oder Kamera, oder haben die beiden Lieferungen tatsächlich unterschiedliche Farben?
 
Nun bin ich auch mit den letzten Tests fertig, nämlich die Aftershave Lotion als eben solche direkt nach der Rasur zu nutzen. Hier konnte Bart's Lotion ebenfalls voll & ganz überzeugen. Benutzt wurden übrigens Amber & Moroccan Jasmine sowie Lavender Oil, nur der Vollständigkeit halber. Ich war zunächst etwas skeptisch wegen der öligen Konsistenz. Aber die Haut wird nach der Rasur wunderbar beruhigt & gepflegt. Ein Gefühl der "Übercremung" trat nicht ein, auch nicht, wenn ich etwas mehr Lotion verwendet habe. Ob ich die Lotion verwenden würde, wenn ich mich stramm geschnitten hätte, weiß ich aber nicht. Insgesamt liegt Bart's Lotion bei mir weit vorn, ein Spitzenprodukt. Könnte ein Dauergast werden.
 
Nachdem ich die verschiedenen Testgrößen der Balms und Lotions in der letzten Zeit immer mal wieder in der Rotation hatte, ziehe ich mal ein vorläufiges Fazit.
Die Balms gefallen mir von den Eigenschaften durchweg sehr gut, die jeweiligen Düfte abhängig von der Tagesform. Da ich die Beduftung als recht intensiv empfinde, empfiehlt es sich, auch die Rasierseife danach auszusuchen.
Die Lotions dagegen sind mir als After Shave doch zu ölig für den Tag, da es - etwas mengenabhängig - doch ziemlich dauert, bis die Haut aufhört zu glänzen. Daher nutze ich sie ab und an abends als Regeneration für die Nacht.

Was mich beim Rebranding (obwohl optisch gelungen) aber stört, ist die - für mich - etwas beliebige Benamung nach schottischen Berggipfeln. Mein Gehirn verweigert hartnäckig die gedankliche Verknüpfung von "Ben Nevis" zu "Amber and Jasmine" oder "Ben Lomond" zu "Cinnamon and Patchouli". Und dann stehen eben alle Highland-Gipfel im Bad nebeneinander und das große Raten beginnt. Dazu kommt: Wenn ich sehe, was drin ist, dann rieche ich es auch raus. An manchen Tagen konnte ich aber den einen Duft nicht so richtig von manch anderem unterscheiden bzw. die einzelnen Duftnoten herausriechen (von Lime und Peppermint abgesehen).

Daher bleibt für mich hängen: Das Ben Nevis (Amber and Jasmine) ist unter der Auswahl mein Favorit, da es duftmäßig vieles in die Barbershop-Richtung abdeckt. Davon würde ich mir sogar mal ein großes Fläschchen holen (am liebsten beim nächsten Schottland-Urlaub). Ein Must-Have, das nie ausgehen darf, ist es für mich glücklicherweise nicht, auch da zollbedingt der Spaßfaktor bei Bestellungen im UK doch stark nachgelassen hat. Wen das nicht stört, dem kann ich aber guten Gewissens mal einen Test empfehlen.
 
Ich hab mir einen Zettel mit allen Düften in den Spiegelschrank gehängt, damit Ich weiß, was was ist.
Nur bei Ben Nevis ist es klar: Creed Aventus, passend zum höchsten Berg der Schotten.
 
Nachdem ich nun jedes der oben abgebildeten Produkte über mehrere Wochen ausgiebig getestet habe, komme ich zu folgendem Fazit:

Die “Balms” sind kurz gesagt hervorragend und gesellen sich zu allen andern Rasierbalsamen in der Oberliga. Sie ziehen nicht blitzartig, aber schnell genug vollständig ein. Das Hautgefühl ist ausgezeichnet.

Die „Lotions“ – wie Bart sie nennt – sind durchsichtig, eher ölig und etwas dickflüssiger als ein herkömmliches Rasierwasser. Es liegt irgendwo zwischen einem Rasierwasser und einem Balsam, und doch trifft es das nicht so ganz. Es ist etwas Eigenes. Benützt man wenig so zieht es schnell ein, benützt man mehr, so dauert es schon einiges länger, bis alles eingezogen ist. Es nährt und schützt besser als die meisten Produkte die ich kenne. Es gibt ein unbeschreibliches Hautgefühl, es hinterlässt für mehrere Stunden eine samtige, seidenweiche Haut.

Einige Nassrasur-Kollegen werden sich daran stören, dass diese „Lotions“ ölig sind. Das ist natürlich Geschmackssache. Es ist allerdings kein schmieriges, klebriges Öl im üblichen Sinn, es ist vielmehr wie eine Hautöl-Art, die hauptsächlich in Frankreich bekannt ist unter der Bezeichnung „Huile Sèche“ (wörtlich übersetzt: „trockenes Öl“).

Mit diesen „Lotions“ habe ich mein erstes Exit-Produkt gefunden, das weitestgehend all meine AS-Splashes ersetzen wird. Allerdings muss ich zugeben, dass ich seit fast zwei Jahren ohnehin von Splashes abgekommen bin und nur noch gelegentlich Bestände abbaue, weil sie vom Hamameliswasser verdrängt wurden. Nach dem Hamameliswasser, das ich zuerst ganz einziehen lasse, verwende ich Rasierbalsame. Meine Haut dankt es mir. Als Abwechslung zu den Balsamen werde ich nun die „Lotions“ von Bart benützen.


Nun warte ich gespannt auf andere Erfahrungsberichte. :happy

Wie ich oben schrieb, wurde ich Fan der (trocken-öligen) Lotions. Letzthin wollte ich nachbestellen, fand jedoch auf seiner Internetseite (Shop) die Lotions nicht mehr. Daher habe ich Bart letzte Woche angeschrieben und nachgefragt.
:( Seeeehr schade! Er antwortete mir, dass er die Lotions mangels Nachfrage eingestellt habe.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte er das angekündigt, so hätte ich mir noch einen grösseren Vorrat bestellt.
Ob ich noch Balms nachbestellen werde (die letzten beiden sind gerade am Ausgehen), weiss ich noch nicht. Mit den Lotions hatte Bart ein Alleinstellungsmerkmal. In der Balm-Oberliga haben Bart's Balms hingegen Konkurrenz, die ich auch sehr gerne mag.
 
Hatte er.
Leider waren da bereits Citrus als auch Lavender aussortiert.
Von denen hätte ich mir gern noch Vorrat angelegt, weil sie sehr geradlinig sind.
Bei den anderen Sorten geht mir die Beduftung nach relativ kurzer Zeit auf den Geist.
Wirklich schade, daß sich nicht genug Leute von den Lotionen begeistern ließen.
 
Zurück
Oben