Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blutt Rasierhobel aus der Schweiz

Heute habe ich meinen neuen Blutt BR-1 Rasierer erstmals mit der beigefügten Perma-Sharp-Klinge bestückt. Wow! Das lief bei mir ja noch besser als mit der vorher probierten ASP. Eigentlich hätte ich nach dem ersten Durchgang aufhören können, habe aber dann wenigstens einen zweiten drangehängt – aus Gewohnheit. Unseren Kardinal (#188) kann ich nur bestätigen: Besser geht’s kaum. rasierensmilie

Kleiner Rest-Zweifel: Mache ich mir hier selbst was vor, weil ich für diesen Hobel so viel Geld ausgegeben habe, oder ist der wirklich so gut? Langsam glaube ich doch Letzteres. daumenh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Rest-Zweifel: Mache ich mir hier selbst was vor, weil ich für diesen Hobel so viel Geld ausgegeben habe, oder ist der wirklich so gut? Langsam glaube ich doch Letzteres. daumenh!
Der ist so gut! Ich teste ihn gerade intensiv im Gegenlauf zum Rocnel Sailor 2024, der seit ein paar Tagen auch hier eingezogen ist. Ich kann keine großen Unterschiede in meiner Rasurzufriedenheit erkennen, auch wenn beide natürlich unterschiedlich zu handhaben sind und beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Aber vor allem mit sehr scharfen Klingen sind beide echte Glückskombinationen von Sanftheit und Gründlichkeit. Bei mir besetzen beide Hobel gemeinsam Platz 1 der Liste meiner Lieblingsrasierer.

Und ich bin echt froh, dass er Dir auch so viel Freude macht. So habe ich kein schlechtes Gewissen, dass wir ihn Dir gemeinsam aufgequatscht haben. :cool:
 
Die Feather haben bei mir im Blutt 5-7 Rasuren gut funktioniert.
Habe jetzt 3 Rasuren mit der Feather im Blutt (0.86) hinter mir und bin von der Kombination nicht wirklich begeistert. Meine Haut ist schon deutlich gereizter als mit der Permasharp, habe mich aber auch schon seit Ewigkeiten mit keiner Feather mehr rasiert. Damals im Rocca lief die Feather hingegen Klasse. Hmm...:confused:

Aber gut für meinen Geldbeutel.:p
 
Habe jetzt 3 Rasuren mit der Feather im Blutt (0.86) hinter mir und bin von der Kombination nicht wirklich begeistert. Meine Haut ist schon deutlich gereizter als mit der Permasharp, habe mich aber auch schon seit Ewigkeiten mit keiner Feather mehr rasiert. Damals im Rocca lief die Feather hingegen Klasse. Hmm...:confused:

Aber gut für meinen Geldbeutel.:p
Ich muss auch sagen, dass meine Erfahrungen mit dem Blutt in meiner Erinnerung vielleicht auch täuschen. Es wird schon Gründe haben, warum ich nur noch Personna-Klingen verwende.
 
Glanz in der Hütte

Buttpol1.jpg
bluttpol3.jpg
 
Ja. Mit einem Craft King Werkzeug (quasi Dremel) und den Filzscheiben. Erst eine härtere und dann eine weiche. Deckel und Platte nur Außen und am Rand nur wenig. Das habe ich mit meinem tristgrauen Yaqi Ghost auch gemacht.
 
Heute die erste Rasur mit der 0,86er Platte und einer frischen PermaSharp. Unterschiede zur 0,67er Platte (mit dem Vorbehalt, dass das die erste Rasur war und eben nur eine):
  • gleiches Nicht-blade-feel also Eindruck extremer Sanftheit
  • bei gleichem Aufwand spürbar gründlicher. Schon nach "mit" hätte ich als rasiert in die Öffentlichkeit gekonnt. Nach "gegen" habe ich überlegt, ob "quer" überhaupt noch lohnt.
  • der Alaunstein belehrte dann über den größeren Spalt also etwas mehr Reizung für die größere Gründlichkeit

Ich bin gespannt, ob dieser Ersteindruck sich weiter bestätigen wird.
 
Nach jetzt 6 Rasuren mit gleicher Klinge im Blutt 0,86 folgendes Fazit:

  • der obige Eindruck hat sich verfestigt; weniger Aufwand 0,86 vs mehr Aufwand 0,67
  • letztlich aber gleiche Gründlichkeit
  • Rasur mit 0,86 aber deutlich "gefährlicher" und daher nicht stressfrei

Zu letztem Punkt muss ich sagen, dass ich bei meinem ersten Bericht schamhaft diverse Blessuren verschwiegen habe - wer steht schon gerne als blutiger Anfänger da ? Ich maß dem auch keine größere Bedeutung zu, da derlei bei frischer scharfer Klinge und dann noch neuem Hobel schon mal passieren kann. Als ich mich bei der zweiten Rasur aber wieder unverhofft geschnitten hatte, wurde mir klar
" Da isser wieder, der Heimtücker Blutt !"
Zwar nicht mit dem Gemetzel bei der 1,2er Platte aber deutlich bissiger als mit der 0,67er Platte. Die folgenden Rasuren gingen dann mit der gebotenen Vorsicht ohne Blessuren ab.

In der Güterabwägung ist die 0,86er Platte damit aus dem Rennen. Für gründliche und aufwandarme Rasuren habe ich den Design94 Life und den Apex zwar mit direkterem Klingengefühl aber ohne jede Heimtücke.

Wer Interesse an der 0,86er Platte hat, kann sich ja bei mir melden.
 
... So unterschiedlich sind die Empfindungen.

Zum einen mag es das unterschiedliche Feingefühl sein zum anderen kann es auch an der Haut liegen. Ich bin 74 J. alt und gehöre zum hageren Typ also wenig Unterhautfettgewebe. Da kann sich schon mal leichter etwas Haut aufwerfen und angeritzt werden. Fürs Hobeln geht wohl nichts über feiste und wohlgespannte Wangen.
 
Eigenartig, ich empfinde die 1,20er Platte als sehr sanft und gutmütig. Sie ist mir fast schon zu sanft. Ein Gemetzel kann ich mir mit diesem Hobel gar nicht vorstellen. So unterschiedlich sind die Empfindungen.
So sehe ich das auch.

Die 1,20er-Platte ist perfekt für mich. Ich nutze auch gerne den Blackbird Ti, Vector Ti und Karve CB mit D-Platte. Der Blutt ist definitiv der sanfteste von denen, wobei alle sehr gut für mich funktionieren.
 
Ich empfinde das ähnlich, allerdings eine Stufe höher, also 0,99 gegen 0,86 Platte. Da ist bei mir die Entscheidung zur 0,86 gefallen. Allerdings gebe ich die 0,99 und 1,2 Platten nicht her :proud
 
Habe die ersten Rasuren mit der 0,67 und 0,86 Platten gemacht. Die waren mir zu ungründlich.
Die letzten 25 Rasuren mit der 1,20 Platte. Und was soll ich sagen ist mein Exithobel. Immer noch sehr sanft und dabei super gründlich.
Alle Klingen habe ich noch nicht durch, Favoriten sind bis jetzt Personna Platinum (deutsch) vor Perma Sharp.
Nachdem ich den Hobel nun besser kenne, werde ich auch die anderen Platten irgendwann mal wieder testen und wer weiß vielleicht erlebe ich eine große Überraschung.
Ende der Woche ist aber erstmal der Gamechanger .68 dran. Geht für ein paar Tage spontan zum skifahren
 
Bei solch grossen Klingenspalten wird mir ja schwindelig. Wie kann es sein, dass einige eine 1,20 Platte als sanft empfinden, und andere wie ich nur mit Hobeln alla Mamba und GC mit maximal 0,7 klar kommen? o_O
 
Zurück
Oben