Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Brittain, Wilkinson & Brownell (France, GB, ...)

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
So lange ich mich mit ein Messer rasiere suche ich ein richtig grosses Messer. Nicht ein 8/8, aber 9/8 oder 10/8. Es sollte aber schon ein altes Messer sein.Gerade wann ich schon zuviel Geld an Rasiersachen ausgegeben hatte diese Monat kam der Chance dieses Messer zu ergattern.
Die GB Marke wurde geführt vom Brittain, Wilkinson & Brownell, und die gab es zwisschen 1780-1840. Es ist also alt. Es ist auch ein Hauch über 30mm, mein Messschieber gibt 30,6mm an: über 9/8, unter 10/8. Wünsch erfüllt. Zum ersten mal ein Messer was so breit ist das es mein Sicht blokkiert.
Ich werde es noch gut putzen, nicht alle Spuren des älters entfernen, es wird neue, passende, gerade Schalen bekommen. Bis dan:
DSC00509.JPG DSC00510.JPG DSC00511.JPG DSC00512.JPG DSC00513.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Großer

Writes More Here Than At Work
Hübsch! :sabber1
Die Schalen sehen aber noch gut erhalten aus. Warum möchtest du die ersetzen, Richard?
 

Fila Brasileiro

Writes More Here Than At Work
Heute mit diesem Herrlichen Messer rasiert .

Ich habe extra 1 Tag länger mit der Rasur gewartet um den zu erwartenden durchschlagenden Erfolg besser wahrzunehmen.
( hatte dafür eine kleine Diskussion mit meiner Frau).
Das Messer kam in einen den Alter endsprechenden sehr guten fast rasurfähigen Zustand an , von daher habe ich vorher nur 5 Schübe auf einem 3000 Naniva und dann ca 25 Schübe auf der 10000 Seite des Nanivas gemacht. Es muss mal stark vom Rost befallen gewesen sein , die Narben sind heute noch sichtbar , stehen ihm aber gut .Bei der Restauration ist leider die 1 Fach Schulter fast verschwunden , auf der Vorderseite etwas mehr als auf der Rückseite.
Den Rücken habe ich mir 4 Lagen Tesa abgedeckt , bei so breiten derben Messer ist das meines Erachtens notwendig soll die Klinge nicht irgendwann
nur aus Facette bestehen.
George Brittain stellte Waffen, Stahlwahren und Rasiermesser zwischen 1787 und 1840 in Birmingham her , dieses ist wohl um ca 1810/30 Endstanden .
Mit Sicherheit eine gefährliche Zeit , deutlich gefährlicher als heute . Man musste ständig um seine Sicherheit besorgt auf der Hut sein und wenn möglich
auch bewaffnet . So auch während der Rasur im Bade , von daher konnte die in Richtung 10/8 gehende Klinge gute Dienste tun :lol .

Der Gussstahl hatte eine hervorragende Schärfe angenommen und somit war die heutige Rasur eine Rasur die ich sehr genossen habe .
Das Händling dieses Messers bereitet mir keine Probleme obwohl ich mir ein klein wenig mehr Gegengewicht wünschen würde .
Der wohl Original Bleikeil ich nur hauchdünn und trägt zum Ausgleich nur wenig bei . Sollte es wirklich ca 1820 entstanden sein ist der dünne
Bleikeil leicht erklärbar ;).

Alles in allem ein tolles und seltenes Rasiermesser und ich bin froh es jetzt besitzen zu dürfen , mein dank nochmals an Kollege @efsk

PS. meine Infos über alte Rasiermesser beziehe ich meist über @SolingerStahl , sein nahezu unerschöpfliches Wissen verblüfft mich immer wieder.
A4CDE3A8-A756-4FFC-8159-69AFAF02D867.jpeg
 
Oben