Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rasiermesser-Einstieg als Anfänger oder wie man sich als Opfer fühlt

Der Haartest spielt keine Rolle, einzig die Rasur zählt.
Ist doch klar was da passiert ist, die Anfangsschärfe hat einfach nachgelassen und durch das ledern verkündet sich die Facette minimal.
Wer diese erhalten möchte sollte einfach ein paar Züge über feine Paste gehen, oder eben mit einer größeren Zahl Zügen über Leder Natur.
Das Messer hat quasi jetzt seine "normale Schärfe" erreicht.
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, sind Deine Rasurerfahrungen mit dem Messer noch in der Anfangsphase
Damit trittst du mir keines Wegs zu nahe, ich würde selbst nie etwas anderes von mir behaupten!
Ist Dein Messer ein altes Solinger, dann steht der Stahl zu 99% außer Frage.
Es ist ein altes Solinger und soweit ich es als Anfänger beurteilen kann, ist es sehr schön geschliffen (ich komme selbst aus einem Handwerk mit Schleifmaschinen und würde mir selbst ein recht gutes Auge für Formgebungen attestieren).

Das kommt auf einige Faktoren an.
1. Anfangsschärfe?
2. Starker Bartwuchs?
3. Stahlsorte?
1. Die wird sicherlich top gewesen sein.
2. Da werde ich wohl im Durchschnittsbereich liegen.
3. ich gehe mal ganz stark von Karbonstahl aus, da es eine kleine Rostnarbe gibt.
Also hat das Messer max. 11 Rasuren erledigt.
8 Rasuren. An zwei Rasuren kam das Sheffield an die Reibe und an einen Tag ist die Rasur ausgefallen.
Ich tippe auf falsches oder zu wenig Ledern. Ging mir auch so. Manche mögen mit 12DZ hinkommen. Ich schaffe das nicht. Seit ich ca. 30DZ ledere ist es massiv besser geworden.
Bei Anfängern leider oft auch das Gegenteil. Das richtige Ledern will geübt und gelernt sein!
(Kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung!)

Durchaus möglich. Ich mache 30 DZ auf dem Spannriemen. Aber mache ich sie richtig? Ich versuche die Züge relativ zügig auszuführen, wende das Messer aber vorsichtig und mit bedacht über den Rücken. Ob mein „leichter Druck“ zu leicht, zu fest oder genau richtig ist? Keine Ahnung…
Der Haartest wird meist überbewertet.
Haartest sagt da wenig aus.
Gut, scheint sich ja mit meiner Entdeckung zu decken, dass eine Rasur trotzdem möglich ist. Ich dachte tatsächlich, dass man erst ab bestehen des Haartests in der Regel von einer Rasurbereiten Klinge spricht.
Schwer zu sagen. Einfach mal 100-120 DZ aufs Leder schicken und sehen, ob es wieder besser wird. Schärfe lässt sich bis zu einem gewissen Grad auch zurückholen.
Das werde ich mal versuchen, vielleicht brauche ich da noch etwas mehr Züge.
Am besten ein paar mal über den Leinenriemen.
Gibt es für den Leinenriemen eine Alternative mit Haushaltsmitteln?

Danke für eure tollen und hilfreichen Antworten. Wahrscheinlich sollte ich tatsächlich erstmal weiter machen und diese Schwankungen mit der Tatsache erklären, dass ich halt noch absoluter Anfänger bin! :daumenhoch
 
Ups, habe das noch Beiträge übersehen! :eek:
hast du den schon steine ?

Ich habe eine Kombistein im Keller, aber vielleicht würde ein Finisher irgendwann mal Sinn machen.
Ist doch klar was da passiert ist, die Anfangsschärfe hat einfach nachgelassen und durch das ledern verkündet sich die Facette minimal.
Wer diese erhalten möchte sollte einfach ein paar Züge über feine Paste gehen, oder eben mit einer größeren Zahl Zügen über Leder Natur.
Das Messer hat quasi jetzt seine "normale Schärfe" erreicht.
Danke für diese Erklärung. Dann handelt es sich jetzt um eine „normale Schärfe“, welche dann für einen längeren Zeitraum anhalten dürfte?
 
auf dem Spannriemen
Ich persönlich würde dir zu einem (für den Anfang) breiten Hängeriemen raten, meiner bescheidenen Meinung nach, etwas sinnvoller um evtl. die Schärfe „zurückzuholen“.In der „Anfangszeit“,in dem nahezu alle Bewegungsabläufe noch nicht fest verinnerlicht wurden, rate ich von einem Pastenriemen ab, bei falschem Winkel/Druck kannst Du da durch die Wirkung der Paste doch eher mehr negativen Einfluss auf die noch vorhandene Schärfe geben. Der Bewegungsablauf scheint für den ersten Eindruck schwieriger als bei einem Spannriemen, da man ja auch auf Durchhang/Spannung des Selben achten muss, allerdings gibt es deutlich mehr Länge & Fläche.

Aber auch da gilt…die Übung machts…

Gruß
Gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Kombistein im Keller, aber vielleicht würde ein Finisher irgendwann mal Sinn machen.
ja das macht meiner meinung nach sehr viel sinn, du kennst dich in der materie ja scheinbar schon aus. ich habe mir in den ferien einen jnat gekauft auch um meinen japanfetisch zu beruhigen. in den ferien habe ich dann auch noch ein aiku RM (japanisch) aus der grossen bucht bestellt in “mint condition”, und habe es dann einfach über den stein geschoben zum polieren ist bis heute super scharf, und vor jeder rasur ledern und ab gehts. das mit dem breiten lederriemen kann ich auch so bestätigen, hat mit viel geholfen. und immer schön langsam, sonst gibts cuts im leder wie bei meinem. ich brauche auch so ca 40 DZ um meine schärfe zu bekommen.
ich messere auch ers seit ende letzten jahres. da hast du natürlich mit der hobelrasur schon einen vorsprung
 
Ich habe eine Kombistein im Keller, aber vielleicht würde ein Finisher irgendwann mal Sinn machen.
Der würde sogar schon jetzt Sinn ergeben. Denn der reicht oft schon (bei gut geschärften Messern, z.B. hier aus dem MH, wenn eh ein Natursteinfinish drauf war), um sie wieder aufzufrischen. Schau doch mal rein. @kumadori hat da gerade ein paar Schwedensteine im Angebot. Die sind günstig und funktionieren einwandfrei.
 
rate ich von einem Pastenriemen ab,
Aber das von dir angesprochene Problem ist bei einem Schraubspannriemen eher minimal.

Ja, den Handballenabzug.
Den sehe ich nicht als Leinenersatz, dafür ist die Haut zu fein.
Handballenabzug wurde mir von einem alten erfahrenen Schärfer NACH dem Leder empfohlen.

Hast Du eine Jeans im Altkleidersack? Aus einem Hosenbein einen Streifen rausschneiden
Das geht aber auch auf dem gespannten Oberschenkel
 
Den sehe ich nicht als Leinenersatz, dafür ist die Haut zu fein.
Handballenabzug wurde mir von einem alten erfahrenen Schärfer NACH dem Leder empfohlen.
Die Frage wäre ja, Ersatz für was...

Mir wurde der Handballenabzug von einem erfahrenen alten Schärfer (demselben?) als Abschluss der Reinigung empfohlen, also nach dem Abtrocknen des Messers noch so 2-3x über den Handballen. In dem Fall geht das Messer bei mir auch beim nächsten mal direkt aufs Leder.

In einer anderen Diskussion neulich waren andere erfahrene Schärfer der Ansicht, ein Abzug auf dem Leinenriemen nach dem Abtrocknen sei die bessere Wahl.

Ich verwende beide Varianten alternativ und beide funktionieren für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde der Handballenabzug von einem erfahrenen alten Schärfer (demselben?)
Messer Weck in Erfurt.
Der stand damals kurz vor der Rente und hatte jahrzehntelange Erfahrung.
Von ihm habe ich damals mein erstes neues Messer gekauft, und er hat es extra noch einmal nachgeschärft.
Er hat mir den Handballenabzug als Schluss nach dem ledern empfohlen da die Haut besser als das feinste Leder sei.

Handballenabzug nach dem trocknen hat damit aber jetzt erst einmal nichts zu tun, die zwei drei Züge macht man ja nicht wegen der Schärfe, genau wie auf Leinen, da geht es ja ums trocknen.
Ich dachte da eher an 20 Züge über einen richtigen Leinenriemen quasi als Beschleuniger für einen Lederriemen.

würde ich solche "körpernahe" Einsätze nicht empfehlen
Ich empfehle es ja auch nicht, ich sage nur es geht.
Natürlich sollte man die Abläufe "drin" haben.
Um diese zu erlernen empfehle ich normalerweise sich einen Gegenstand zu suchen den man genauso flach wie ein RM über den Riemen ziehen kann, natürlich stumpf z.B. einen "Nutellastreicher".
Mit einem solchen Teil kann man wunderbar die Abläufe erlernen.
 
Einem Neueinsteiger, der gerade mal 10 Rasuren absolviert hat, würde ich solche "körpernahe" Einsätze nicht empfehlen. Das handling ist noch nicht sehr verinnerlicht und die Gefahr eines "Riemenschnittes" noch sehr hoch.
Also einen Handballenabzug habe ich vom ersten Tag an hinbekommen.. Beim Ledern habe ich heute noch reichlich "Potenzial". Z.B. zwischen den Fingern zu wenden, ohne Nachzufassen, schaffe ich bis heute nicht (heute erst wieder geübt).

@Alvaro Ja, es ging ums Trocknen. Da hatte ich ja weiter oben als Abschluss den Leinenriemen empfohlen (auf Basis der neulich hier geführten Diskussion). Als Abschluss zum Ledern kenne ich es aber auch (ich meine auch, der erfahrene alte Schärfer, den ich meinte, hätte das auch mal empfohlen, bin mir aber nicht ganz sicher; da er hier gelegentlich noch mitliest, kann er sich auch selber outen und kommentieren, wenn er mag ;))
 
Das waren jetzt nochmal einige interessante Gedanken, danke euch allen nochmal dafür. So wie ich es jetzt gelesen habe, ist der Oberschenkelabzug zum abtrocknen eine Möglichkeit, sich über den Handballen würde das gehen. Mir ist klar, dass ich Anfänger bin und natürlich mache ich solche Spielchen durchaus mit bedacht, da es schnell zu Verletzungen kommen kann.
Das mit den Schwedensteinen lasse ich mir durch den Kopf gehen, würde aber wahrscheinlich tatsächlich Sinn machen. Ich werde später mal gucken, was für ein Kombistein das ist, die Körnung steht drauf.
du kennst dich in der materie ja scheinbar schon aus.
Eine ganz klare Überschätzung meiner Kenntnisse!:rofl
Ich habe gelesen, ein 8000er Stein würde für einen Feinschliff ausreichen. Alles darüber könne man machen, bringt aber nicht mehr viel (salopp gesprochen). Wie ist ein Schwedenstein dies bezüglich einzuordnen? Sind wir da schon bei 8000 oder mehr?
 
Eine ganz klare Überschätzung meiner Kenntnisse!:rofl
Ich habe gelesen, ein 8000er Stein würde für einen Feinschliff ausreichen. Alles darüber könne man machen, bringt aber nicht mehr viel (salopp gesprochen). Wie ist ein Schwedenstein dies bezüglich einzuordnen? Sind wir da schon bei 8000 oder mehr?
:) besser als unterschätzen, das gibt schnell schlechte laune hier. hatten wir ja auch schon.

ich habe einen morihei 8k halbnaturstein und ich habe es geschafft ein übungs-RM rasurscharf zu bekommen. mit anschliessendem abzug über die gespannte jeans am oberschenkel. und es hat rasiert. war ganz ok.

da ist aufpassen angesagt einmal in die falsche richtung und man kann sich im spital ne farbe für den faden aussuchen.

also meine erfahrung hat ergeben es geht. klar ist das mit einen natürlichem weitaus feineren stein und einem leder ne ganz andere sache und es fühlt sich alles noch viel sanfter an. so wie es halt auch noch mehr spass bereitet.
und ich hab gerade mal 66 messerrasuren hinter mir.
 
Zurück
Oben