Hallo in die Runde,
meine Frage passt hier nicht ganz so richtig rein, aber eine bessere Stelle habe ich leider nicht gefunden. Sorry, wenn ich völlig Off topic bin, da es um Küchenmesser geht.
Seit etwa einem Monat habe ich 3 japanische Küchenmesser von Munetoshi. Alle haben nach normalem Gebrauch größere Ausbrüche. Normal heißt:
Mein Munetoshi Nakiri sieht mittlerweile so aus:
Das kann doch nicht normal sein. Natürlich ist Munetoshi nicht unbedingt ein High End Hersteller, aber sowas habe ich nun auch nicht erwartet. Das Härteste, was ich damit geschnitten habe, war eine harte Brotkruste.
Ich merke schon, dass das Stahl deutlich härter ist, als der stahl meiner westlichen Küchenmesser. Muss ist solche Ausbrüche deshalb hinnehmen oder ist hier generell etwas schief gelaufen bei den Messern (vielleicht auch bei meiner Art der Verwendung)?
Viele Grüße
Sami
meine Frage passt hier nicht ganz so richtig rein, aber eine bessere Stelle habe ich leider nicht gefunden. Sorry, wenn ich völlig Off topic bin, da es um Küchenmesser geht.
Seit etwa einem Monat habe ich 3 japanische Küchenmesser von Munetoshi. Alle haben nach normalem Gebrauch größere Ausbrüche. Normal heißt:
- immer mit der Hand reinigen
- immer nur auf Holz schneiden
- nur Gemüse und Brot schneiden
Mein Munetoshi Nakiri sieht mittlerweile so aus:
Das kann doch nicht normal sein. Natürlich ist Munetoshi nicht unbedingt ein High End Hersteller, aber sowas habe ich nun auch nicht erwartet. Das Härteste, was ich damit geschnitten habe, war eine harte Brotkruste.
Ich merke schon, dass das Stahl deutlich härter ist, als der stahl meiner westlichen Küchenmesser. Muss ist solche Ausbrüche deshalb hinnehmen oder ist hier generell etwas schief gelaufen bei den Messern (vielleicht auch bei meiner Art der Verwendung)?
Viele Grüße
Sami