Mr. Helix
Active Member
Bei Dictum gibt es den Honyama Bruchstein. Für ungefähr 30€ einen echten Japanischen Naturstein zu bekommen, der auch noch recht fein sein soll, klingt doch erstmal gut?!
Die Größe stimmt auch für Rasiermesser, also habe ich mich bei einem Besuch vor Ort gleich mit einem eingedeckt. (Im Übrigen kann ich jedem einen Besuch bei Dictum nur wärmsten empfehlen! Wer eine größere Affinität zu feinem Werkzeug und tollem Material hat, sollte vorher die Brieftasche abgeben!)
So sieht meiner aus:
Ca 13cmx8cm groß und orange-braun.
Die Bruchsteine variieren teils gewaltig in Farbe, Härte, Homogenität etc. Deshalb empfehle ich niemandem den Stein über das Internet zu bestellen. Das Risiko ist durchaus vorhanden, dass man einen brüchigen Stein bekommt, der Adern mit groben Partikeln enthält.
Angegeben ist er bei ungefähr 8000er Körnung. Wie das bei Natursteinen ist, ist das nur ein grober Anhaltspunkt, aber es kommt schon einigermaßen (bei meinem) hin.
Bisher hatte ich ihn immer nur als Pre-Finisher, also Vorgängerstein zum Thüringer, verwendet, aber nachdem ich ihn Dimitri (Hellas) ausgeliehen hatte, meinte er, ich solle ihn doch mal als Finisher ausprobieren. Für mich war das völlig unverständlich, da er bei meinen Versuchen nie sonderlich fein war und schon kurz nach dem Schärfen deultich sichtbar Schleifpartikel freigesetzt hat. Die Schneide war recht zerkratzt, HHT ging nicht - kurz und gut, ich war sehr skeptisch...
Jetzt habe ich ihn nochmal getestet und siehe da: Schön polierte Facette, kein Slurry und HHT ging wunderbar. Wie kann das sein??? Ich erkläre es mir damit, dass die oberste Schicht nicht so dicht war und ich diese beim Planen für Dimitris Tests abgetragen habe.
Die Testrasur steht noch aus, aber ich bin mehr als optimistisch!
Die Größe stimmt auch für Rasiermesser, also habe ich mich bei einem Besuch vor Ort gleich mit einem eingedeckt. (Im Übrigen kann ich jedem einen Besuch bei Dictum nur wärmsten empfehlen! Wer eine größere Affinität zu feinem Werkzeug und tollem Material hat, sollte vorher die Brieftasche abgeben!)
So sieht meiner aus:


Ca 13cmx8cm groß und orange-braun.
Die Bruchsteine variieren teils gewaltig in Farbe, Härte, Homogenität etc. Deshalb empfehle ich niemandem den Stein über das Internet zu bestellen. Das Risiko ist durchaus vorhanden, dass man einen brüchigen Stein bekommt, der Adern mit groben Partikeln enthält.
Angegeben ist er bei ungefähr 8000er Körnung. Wie das bei Natursteinen ist, ist das nur ein grober Anhaltspunkt, aber es kommt schon einigermaßen (bei meinem) hin.
Bisher hatte ich ihn immer nur als Pre-Finisher, also Vorgängerstein zum Thüringer, verwendet, aber nachdem ich ihn Dimitri (Hellas) ausgeliehen hatte, meinte er, ich solle ihn doch mal als Finisher ausprobieren. Für mich war das völlig unverständlich, da er bei meinen Versuchen nie sonderlich fein war und schon kurz nach dem Schärfen deultich sichtbar Schleifpartikel freigesetzt hat. Die Schneide war recht zerkratzt, HHT ging nicht - kurz und gut, ich war sehr skeptisch...
Jetzt habe ich ihn nochmal getestet und siehe da: Schön polierte Facette, kein Slurry und HHT ging wunderbar. Wie kann das sein??? Ich erkläre es mir damit, dass die oberste Schicht nicht so dicht war und ich diese beim Planen für Dimitris Tests abgetragen habe.
Die Testrasur steht noch aus, aber ich bin mehr als optimistisch!