Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Ausrüstung für den Monat

Dies wird mein Setup für die nächsten Wochen, auch wenn es draußen kalt ist, so kann ich mir mit diesem Setup zumindest die Sonne ins Bad holen.
Hobel: Rockwell 6S
Pinsel: Semogue Owners Club
Klinge: Treet New
Seife: Razorock - Caribbean Holiday
Aftershave: Arko - Gold Power
qwMZpU9.jpeg
 
Gestern hat sich der Rest der Fine-RS vom letzten Bild beim Ausspülen des Tiegel durch den Abfluß - im wahrsten Sinne des Wortes - verkrümelt. Der Rest des AS wurde daher großzügig als Body Spray verwendet...
Und schwups, steht das nächste Set auf der Ablage: Darwin Drake Bay Rum. Die RS in der halben Kokosnuss, der passende Dachs dazu stilvoll im Fässchen geliefert. Dazu 2 passende Seifen...

darwin_drake_set.jpg
 
Hallo zusammen,

nachdem nun der erste Monat des neuen Jahres fast um ist, ein erstes Fazit:

Der Hobel
Der Merkur 38C ist nicht mein Liebling. Und er wird es wohl auch nie werden. Er ist mir einfach zu ruppig. Klingen, die für mich im Merkur 34C ("altes" Modell) super oder wenigstens sehr gut funktionieren, fühlen sich hier deutlich harscher an. Das ist auf die Dauer nicht angenehm. Für eine Woche zwischendurch ok, aber nicht für einen ganzen Monat.

Die Rasierseife
Die weiße Proraso RS liegt nun endgültig in den letzten Zügen und wird spätestens bis zum Sonntag leer sein. Sie ist mir eine gute, angenehme und frische Rasierseife gewesen. Ich habe sie sehr gerne genutzt und kann sie auch jedem empfehlen, der auf dezente zitrische Düfte steht.

Der Rasierpinsel
Der Anbbas Synthetik (Mystic Blue oder irgendwas in der Art) war genau der richtige Pinsel für mich, um den Abtrag der weißen Proraso voranzutreiben. Er kann ordentlich Seife aufnehmen und diese zu fabelhaftem Rasierschaum verarbeiten.

Die Rasierklingen
Die Gillette Bleue Extra ist eine gute und gründliche Klinge, mir aber im 38er Merkur too much.

Die Personna Platinum stufe ich fast gleichwertig mit der GBE ein, aber auch sie ist mir, zumindest im großen Merkur, zu bissig. Ich hatte in zehn Tagen zwei kleinere Cuts und ein paar Nicks und immer leicht gereizte Haut (Der Alaunstein läßt grüßen - und hatte gut zu tun).

Als letzte Klinge die Dorco ST-301 aka meine Lieblingsklinge im Merkur 34C. Hier wurden die Rasuren wieder sanfter (zumindest die ersten zwei, drei Rasuren), aber auch sie kann ihren eigentlich wunderbar sanften Charakter in Kombination mit dem 38C nicht so gut ausspielen. Deshalb fällt sie ab der vierten Rasur auch schon wieder etwas ab…

Das After Shave
Last but not least das Speick After Shave. Das Speick hat seine Arbeit ganz wunderbar erledigt. Nach den etwas harscheren Rasuren hat es beim Auftragen für kurze Zeit etwas gepitzelt, aber nicht mehr. Hat mir also auch viel Freude bereitet.

So, und jetzt noch meine Auswahl für den Februar 2025:

Seife: Prorasor weiß RS, Proraso rot RS, Tabac Original RS
Pinsel: Wilkinson Synthetik, Anbbas Sytnthetik
Hobel: Rossmann Butterfly, King C. Gillette
Klinge: Isana men, Dorco Titan, Treet New Steel, Dorco ST-300
Aftershave: CHH Tobacco, Tabac Original Black Edition, Old Spice Original


Viele Grüße
Christian

P.S.: ich hatte mal überlegt vielleicht so monatsweise eine Art Rasiertagebuch zu führen. Weiß aber noch nicht, ob ich das mache oder nachreiche. Und wo ich das lassen könnte?
 
Hallo zusammen,

der zweite Monat des Jahres 2025 ist ebenfalls fast um, Zeit für ein weiteres Fazit:

Der Hobel
Für den Februar hatte ich mir den Isana men Butterfly und den King C. Gillette ausgewählt.

Der Rossmann-Hobel machte den Anfang mit der Isana men Klinge und beide harmonieren meiner Meinung nach sehr gut zusammen. Bereits die erste Rasur mit der Rossmann-Kombination war eine Wohltat zu den vorigen Rasuren mit dem 38er Merkur. Die zweite Rasur war sogar noch einen Tick komfortabler. So mag ich das!

Aber auch der King C. Gillette muss sich nicht verstecken. Hier habe ich den Kopf (da ich eher kürzere Griffe bevorzuge) mit dem Griff des Mühle R41 kombiniert. Das macht ihn weniger grifflastig und somit für mich noch angenehmer zu führen. Den Gillette hatte ich zuerst mit der Dorco ST-300 bestückt. Auch hier gute und sanfte (erste) Rasuren, ab der vierten Rasur aber doch etwas nachlassend. Die folgende Dorco Titan habe ich dann zehn Tage bis zum Ende des Monats verwendet. Sie ist für mich im direkten Vergleich die bessere Dorco.

Die Rasierseife
Den Anfang in diesem Monat machte die Tabac Original RS, dazu muss ich nicht mehr sagen, als dass sie immer ein angenehmes Erlebnis darstellt.
Nach der ersten Woche durfte dann die rote Proraso RS antreten. Und auch sie ist mir eine gute und angenehme Rasierseife für den Rest des Monats gewesen und ich freue mich schon auf weitere Einsätze. Kleiner Spoiler: da sie inzwischen gute 40 Einsätze auf dem Konto hat, ist sie eine Kandidatin zum leer machen. Nicht sofort, aber noch in diesem Jahr

Der Rasierpinsel
Der Anbbas Synthetik und der Gillette Rasierpinsel haben sich den Monat gerecht geteilt. Auch wenn der Gillette nur 19-21 mm Ringmaß hat, ist er für die Gesichtsschäumung sehr geeignet. Er hat zwar Backbone, ist dabei aber puschelweich.

Die Rasierklingen
Zu den Rasierklingen will ich diesmal nicht viel schreiben, denn das Wichtigste steht bereits oben bei den Hobeln. Einzig: zweimal kam die Feather im Mühle R41 zum Einsatz. Ich hatte mal gelesen, dass er mit einer scharfen Klinge besser funktioniert. Genau so war es auch...

Das After Shave
Das After Shave Tobacco von Heinrich Hagner mag ich einfach. Eine alte Flasche wurde leer, die nächste steht schon bereit.

Zum Abschluss dann noch meine Auswahl für den März 2025:
Seife: A. Simpson Bay Rum RC, Proraso rot RS

Pinsel: Gillette Synthetik, Anbbas Sytnthetik

Hobel: Rossmann Butterfly, King C. Gillette

Klinge: Isana men, Dorco Titan, Treet New Steel, Dorco ST-300

Aftershave: Old Spice Original, Tabac Original Black Edition
Viele Grüße
Christian
 
Im März kommt der Neuzugang die Mitchell‘s Wool Fat dran. Die als Beigabe erhaltene Probe Stirling Amyris will auch noch getestet werden.
Hobel wird der Blutt BR-1 0,86 evtl. im Wechsel mit 1,20.
Pinsel werden rotiert ebenso die Klingen.
Aftershave wie immer Tüff Nr. 1
 
Nun ich stell auch um von wahllos greifen hin zu mindestens 2 Wochen am Stück eine Seife nutzen, bringt den Vorteil das Mann den Verbrauch sehen kann.
Also
14 Tage Highländer Zingari Man.
14 Tage DR Harris Arlington.
ASL Eliot Blue Aspect.
 
Für den März wird es folgendes Setup geben.

Hobel
Der Mühle Sophist R89 ist ohnehin zu meinem Standard-Hobel geworden und es ist nicht absehbar, dass sich dies in nächster Zeit ändern wird.
Generell mag ich seine Charakteristik, durch den Winkel selbst einzustellen wie er schneiden soll.
Und er ist sanft und gründlich zugleich, ein echter Allrounder.

Klinge
Die Astra Superior Platinum ist für mich eine ausgezeichnete Klinge die einen wirklich guten Job macht.
Und für Ihre Leistung und Standfestigkeit hat sie zusätzlich dazu noch einen bemerkenswert günstigen Preis.

Pinsel
Meine derzeitigen absoluten Lieblingspinsel sind meine beiden Mühle Sophist Silberspitzen.
Die werden auch in diesem Monat hauptsächlich zur Anwendung kommen.
Dazu noch meine Schweinchen von Proraso und der Omega 10049.

Seife
Weiterhin wird die Cella Crema Sapone Extra Purissima meine absolute Nummer 1 bleiben.
Ich habe ja schon so einige ausprobiert aber ich mag einfach keine Duftbomben.
Hier liegen noch drei Seifen von Stirling herum die bald weiterziehen dürfen.
Für mich sind sie einfach zu heftig beduftet.
Die Cella erfüllt alles was ich von einer guten Rasierseife erwarte und das für einen unschlagbaren Preis.

Aftershave
Mein derzeitiges Lieblings-AS die Cella After Shave Lotion wird mich auch in diesem Monat begleiten.
Ist es eine Geruchsoffenbarung? Ganz sicher nicht (allerdings liebt meine verlobte den Duft :) ).
Was ich daran wirklich schätze ist seine Pflegewirkung. Zieht schnell ein und hinterlässt eine Seidenweiche Haut.
 
Hobel:
Da ist es recht einfach:
Blackland wird es werden
Entweder der Vector Ti oder der Osprey

Klinge:
Auch hier ist es simpel, weil die Auswahl minimal ist
Als SE kommt die Schick zum Einsatz
Als DE darf die Personna blue ran

Pinsel:
Hier kristallisiert sich immer mehr der dicke Plisson HMW Olive heraus, seit ich ihn habe, verwende ich keinen anderen mehr.

Seife:
Die AYLM Bergamotto di Calabria ist eingetiegelt und wird verbraucht.
Allenfalls drängeln sich die beiden bestellten SV (70th und 80th) dazwischen, kommt darauf an, ob sie rechtzeitig geliefert werden.

Aftershave:
Auch hier ist das AYLM „Accordo Esperidato“ der Standard, alle anderen sind im Vorratsschrank, da bin ich am Morgen eh zu faul zum holen.

ASL:
Bart‘s Lotion „Ben Nevis“
Hier gilt das gleiche, wie für das AS…
 
Ich plane eigentlich nicht einen Monat im voraus. Aber meine Auswahl vom Rasierzeugs hat sich schon etwas stabilisiert:

Hobel
Nach der Evaluation meines Lieblings-AC-Hobel, zumindest für den Moment, möchte ich als nächstes meinen momentanen Lieblings-DE-Hobel küren. Nominiert sind der Tatara Nodachi und der Blutt-1.20. Dem Yaqi Ghost 0.9 aus Stahl kommt noch eine Aussenseiterrolle zu, da er von mir noch nie benutzt hier im Forum relativ viel Hype bekommt. So werde ich mit diesen drei Hobel sicher einen Monat lang beschäftigt sein.

Klingen
Für den DE-Hobelvergleich nutze ich meist meine Lieblingsklinge, die russische Gillette Platinum. Eventuell kommt auch mal eine Tiger Platinum zum Einsatz. Irgendwann will ich auch noch mein vielfältiges DE-Klingensortiment gegeneinander antreten lassen, aber dann benötige ich einen Lieblings- bzw. Alltagshobel.

Pinsel
Hier tobe ich mich gerne aus und benutze jeden Tag einen anderen Pinsel. Die Plissons, Shavemacs, Thäters und Semogues sind aber meine Favoriten.

Seifen
Ich habe mir vor kurzem angewöhnt, ein Saponificio Varesino Set, bestehend aus passender Rasierseife, Duschseife und Eau de Parfum, für eine Woche im Bad bereit zu legen. Diese Woche ist es das Argania Set. So beschränke ich meine Seifenwahl grösstenteils auf sieben, wohl bald zehn Seifen. Dazwischen gibt es aber auch Tage, vor Allem wenn ich kein Parfum benutze, wo ich eine meiner vielen anderen Seifen benutzen möchte. Als nächstes steht da noch mein jungfräulicher Tabac-Tiegel bereit.

Aftershave
Ich benutze kein Aftershave.. Nach der Rasur wasche ich mir zur Muse mein Gesicht nochmals mit dem Schaumrest und trage später eventuell das Eau de Parfum auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im März kommt der Neuzugang die Mitchell‘s Wool Fat dran. Die als Beigabe erhaltene Probe Stirling Amyris will auch noch getestet werden.
Hobel wird der Blutt BR-1 0,86 evtl. im Wechsel mit 1,20.
Pinsel werden rotiert ebenso die Klingen.
Aftershave wie immer Tüff Nr. 1
Die Mitchell‘s ist raus
Beitrag im Thema 'Unverträglichkeit gegenüber Rasierseifen'
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/unverträglichkeit-gegenüber-rasierseifen.11429/post-487955
 
Hallo zusammen,

für den März mag ich diesmal kein Fazit ziehen, da ich a) nicht Buch geführt habe und b) die meiste Zeit mit Erkältung und Allergie zu kämpfen hatte.

Ok, eines vielleicht doch: die Bay Rum Rasiercreme von Simpson ist derart schnell aufgeschäumt, dass ich öfter zu schnell mit dem Aufschäumen aufhöre, weil der Schaum ja schon so gut ist und ich dann die Einwirkzeit verkürze... Zumindest deshalb sind mir die Seifen lieber.;)


Für den Monat April2025 wähle ich folgende Ausstattung:

Seife: Proraso rot RS
Pinsel: Gillette Synthetik, Anbbas Sytnthetik
Hobel: King C. Gillette, Merkur 34C
Klinge: Isana men, Dorco Titan, Treet New Steel, Dorco ST-300
Aftershave: Tabac Original Black Edition, CHH Tobacco

Viele Grüße und einen guten Start in die Sommerzeit

Christian
 
Für den April habe ich mir folgendes gedacht:

Seife: E&S Rasage Alpha
Pinsel: werden nach Lust und Laune rotiert
Klingen: ja das ist so ne Sache, eigentlich will ich über einen längeren Zeitraum bei einer Klinge bleiben. Ich denke ich werde es schaffen bei drei bis vier unterschiedlichen Klingen zu bleiben. Besser nur drei :rolleyes:
Hobel: Hauptsächlich Blutt BR-1 und hin und wieder mal ein anderer Hobel für ein bisschen Abwechslung und um herauszufinden welche Hobel gehen können.
Aftershave: Tüff Nr.1

Mal schauen ob es gelingt.
 
Zurück
Oben