Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die - nicht zu kleine - Klingenkunde (DE-Klingen)

Also,die sind aus einer Mai Bestellung bei Razor Baldes Club.
Ich habe bei der Bestellung nichtmal drauf geachtet woher die kommen,einfach grüne Astras.
Lege mir immer mehrere raus,und die waren eine.
Habe auch gerade mit einer alten vergleichen,der einzige Unterschied ist das nicht bedruckte Wachsheftchen.
Denke also das was @Oscar dazu schrieb sollte korrekt sein.
Vielleicht kann ja jemand noch final aufklären von wann dann die indischen sind.

EDIT: Im Grunde übrigens eine gute Erkenntnis,sprich ich werde dann ab jetzt darauf achten keine indischen Batches mehr zu ordern,sondern mich mit den "neuen" russischen eindecken !
 
Ich hab hier indische ASP mit 3200 CD04 02:52
Könnte also Tag 3200 nach dem Todestag der Schwiegermutter sein, dann die Verpackungsanlage und dann die Uhrzeit. So ein Produktionsdatum kann ja durchaus verschlüsselt angegeben werden, so daß nicht jeder das interpretieren kann.

Vor 60 Jahren schrieb man auf eine Milchpackung auch noch kein MHD drauf. Aber das Abfülldatum war angegeben, und zwar verschlüsselt mit dem Wort MILCHPROBE. Jeder Buchstabe kommt genau einmal vor und es sind 10 Buchstaben. Also steht das M für 1, I für 2 und E für Null. Wenn dann z.B. ILP auf der Packung stand, war das am Tag 236 des Jahres abgefüllt.

Speick schreibt das Datum auch auf die Produkte, erst die Abfüllung des Jahres und dann das zweistellige Jahr umgedreht. 0452 ist dann Batch 4 des Jahres 25.
 
Wenn wir schon einen Klingenkunde thread haben,lasst uns doch etwas fachsimpeln :rofl
Und ich finde die Info wirklich nicht ganz unerheblich.
Hätte ich nicht hierdurch daran gedacht, und mal genauer drauf geschaut, hätte ich nicht mal realisiert, dass ich quasi 3. verschiedene Versionen besitze.
Und wohl auch niccht erfahren, dass aktuell wieder in St. Petersburg mit der alten quality control gefertigt wird.
Find ich doch schon eine gute Info muss ich gestehen.
 
Na aber nun bekomme wir die doch aktuell dann u.a. via Razor Blades Club und bestimmt noch andere Shops.
Somit ist das Embargo doch dann ( ich finde Gott sei Dank ) für uns irrelevant,da wieder frei verfüg- & beschaffbar :)
DAS meinte ich mit der nicht unerheblichen Info.
 
Also aktuell sind die neuen Russen bei 200 Stück inkl Versand für 15,99€ , das ist doch finde ich ein guter Kurs.
 
Zurück
Oben