Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DOVO PRIMO vs. Merkur 34C

CK6

Very Active Member
Servus,

Kann jemand einen direkten Vergleich zwischen dem "Neuling" Dovo Primo und dem Klassiker 34C ziehen?
 
Kurz gesprochen, für mein Empfinden ist der Dovo etwas direkter als der Merkur, ohne aggressiv zu werden. Diesen Unterschied nimmst du eher war mit einer scharfen Klinge. Entsprechend ist das Rasurergebnis etwas gründlicher mit dem Dovo. Mit einer scharfen Klinge komme ich in zwei Durchgängen zu einem sehr guten Resultat (fast BBS).

Ein No-Go beim Dovo ist die lange Verschraubung, die im Kopfbereich ein großes Stück ohne Gewinde ist. Damit kannst du alle Griffe, die sofort mit einem Gewindegang anfangen, nicht nutzen, da die den Kopf nicht zusammenhalten können. Außerdem dauert das Aufschrauben des Originalgriffes deutlich länger.
 
Ich persönlich finde 2-Teiler deutlich angenehmer im Handling...
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem Dovo Primo und dem Dovo Primo zwei?
 
Bin mehr zufällig über das Thema DOVO Primo gestolpert und wüsste gerne drei Dinge:

1. Deckt der Kopf die Klinge komplett ab, so dass an den kurzen Seiten die Klinge nicht aus dem Kopf hervorragt?
2. Ist die Verschraubung des Deckels aus Messing, so dass Messing-in-Messing (wie z. B. bei Mühle und G&F) verschraubt wird oder ist es (wie z. B. bei Merkur) Zamak-in-Messing?
3. Welcher der beiden Primo-Griffe liegt bei nassen und/oder seifigen Fingern rutschsicherer in der Hand?
 
Ich kenne die Primos nicht.
Aber wenn die Angaben auf dovo.com stimmen, sind sie jeweils 41 mm breit und dann hätte die Klinge seitlichen Überstand.
41mm = Überstand, 43mm = Abdeckung
 
Zurück
Oben